Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
Im Centro de Confinamiento del Terrorismo (CECOT), übersetzt "Zentrum zur Eindämmung des Terrorismus“, in El Salvador sitzen mindestens 40.000 Häftlinge. Unsere MOMA-Reporterin Marie-Kristin Boese durfte den Hochsicherheitsknast besuchen. | mehr
Peter Plate und Ulf Leo Sommer waren die Köpfe hinter "Rosenstolz". Längst sind die beiden erfolgreiche Musical-Produzenten und Intendaten des Theaters des Westens". Gemeinsam blicken Plate & Sommer auf 30 Jahre auf der Bühne zurück. | mehr
Stefanie Heinzmann bewegt mit ihrer unverwechselbaren Stimme, Hingabe und Charisma. Seit 17 Jahren steht die preisgekrönte Soulsängerin auf der Bühne. Mit ihrer neuen Single "Power" ist die 36-Jährige ganz in ihrer Kraft angekommen. | mehr
Vom Pflegekind zum Popstar – der Lebensweg von Florian Künstler liest sich wie ein Märchen. Mit seinen Lieder berührt er die Herzen von Millionen Menschen. Mit seinem neuen Album ist er demnächst auf Deutschland-Tour. | mehr
Latin-Rhythmen, Indie-Vibes und eingängiger Pop verschmelzen auf dem neuen Album von Gizmo Varillas zum Soundtrack eines heißen Sommers. Der spanische britische Musiker bringt ""The World in Colour“ ins Wohnzimmer und in die Hängematte. | mehr
Er ist Sänger, Songwriter und Saxofonist und ein erfolgreicher Wanderer zwischen den Soundwelten von Jazz bis Pop. Jetzt erscheint das neue Album von Curtis Stigers – eingesungen mit Samt auf den Stimmbändern. | mehr
Es gibt unzählige Arten, Liebe zu beschreiben. "Just Call It Love“: Das neue Album des niederländischen Sängers Dennis van Aarssen erzählt davon. Gemeinsam mit dem US- Pianisten Jeff Franzel sind elf Jazz-Pop-Perlen entstanden. | mehr
Die Geschwister Attila und Tünde Bornemisza sind Abor & Tynna. Das Wiener Musikduo gewann mit dem Song "Baller" die ESC-Vorentscheidung und vertritt Deutschland am 17. Mai beim 69. Eurovision Song Contest in Basel. | mehr
Ausgefeilter Alternative Rock mit Pop-Appeal: In Irland sind The Coronas längst eine feste Größe. Jedes ihrer Alben der letzten 15 Jahre war in den irischen Top 3, die letzten vier Alben gingen auf Platz 1. | mehr
Bei Yvonne Catterfeld stehen die Zeichen ganz offensichtlich auf Veränderung. "Move": Das neue Album der Sängerin und Schauspielerin ist sehr zeitgemäß und äußerst eingängig, zu Hause zwischen R&B, Soul, Dance und Pop. | mehr
Sie wuchs in einem kleinen Dorf in Bayern auf und drängte früh auf die großen Bühnen. Mit ihrem Debütalbum 2023 hat sich Leony auf den Weg zum Stardom gemacht. Jetzt legt sie mit "Oldschool Love" den zweiten Longplayer vor. | mehr
Mit "Ayo Technology“ schaffte Milow 2008 den internationalen Durchbruch. Jetzt veröffentlicht der belgische Superstar sein achtes Album "Boy Made Out Of Stars". Die Single "Castaways“ singt Milow gemeinsam mit Florence Arman. Catchy! | mehr
Herz über Kopf, Melancholie und Aufbruch, Freud und Leid – Joris lotet mit seinen pragmatisch poetischen Texten und seiner rauen und zugleich weichen Stimme die Gegensätze des Lebens aus. "zu viel retro" heißt sein neues Album. | mehr
Wenn man sich jetzt nicht um die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen kümmere, bedeute das Wohlstandsverlust und wachsenden Frust in der Bevölkerung, so Helena Melnikov, Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Industrie- und Handelskammer. | mehr
Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion Thorsten Frei, CDU, sieht in der US-Handelspolitik mit massiven Zollerhöhungen "möglicherweise" ein wirtschaftspolitisches Schlüsselmoment für die Koalitionsverhandlungen. | mehr
Der massive Kursverfall an den Aktienmärkten setzt sich fort. Der DAX startete mit einem Minus von zehn Prozent. Was bedeutet das für private Anleger? Antworten von Timo Halbe, Finanztip. | mehr
Die Europäische Union hat den USA eine Vereinbarung zur gegenseitigen Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter angeboten. Das lehnte US-Präsident Trump als unzureichend ab. Unser Korrespondent Torben Börgers berichtet aus Washington. | mehr
Heimkosten von 3000 Euro monatlich führen oft in die Sozialhilfe, wenn das Ersparte verbraucht ist. Die meisten Menschen werden jedoch zu Hause gepflegt. Pflegeberaterin Linda Königs erklärt, worauf Angehörige dabei achten sollten. | mehr
Die Beratungsstelle Radikalisierung (RAVIS) des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) veröffentlicht Ergebnisse zu islamistischen Strömungen in Deutschland. Im Fokus steht die Radikalisierung junger Menschen. | mehr
In Myanmar ist die Lage nach dem schweren Erdbeben vom 28.03. katastrophal. Die Weltgesundheitsorganisation WHO rief die höchste Notfallstufe aus. Katharina Kiecol arbeitete für Malteser International im Grenzgebiet zu Thailand. | mehr
20 Prozent auf Waren aus der EU: Donald Trump eskaliert den Handelskonflikt. In Luxemburg kommen die Handelsminister der EU zusammen, um über eine angemessene Reaktion zu beraten. Unser Korrespondent Christian Feld berichtet. | mehr
Grenzkontrollen, Zurückweisungen, Abschiebung nach Syrien und Afghanistan, Abschaffung des Bürgergeldes: Damit habe die Union bereits im Sondierungspapier einen Politikwechsel eingeleitet, so der CSU-Generalsekretär Martin Huber. | mehr
Ein “Weiter so“ sei in Deutschland nicht möglich, so die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern Manuela Schwesig, SPD, mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen. Die Senkung der Energiepreise sei ein gemeinsamer Schwerpunkt. | mehr
“Wir organisieren tatsächlich einen politischen Richtungswechsel“, erklärt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder, CSU, vor weiteren Koalitionsverhandlungen. In der Migrationspolitik werde es “wieder so werden wie vor 2015". | mehr
Die Konsolidierung des defizitären Bundeshaushaltes nannte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion Jens Spahn, CDU, als das “schwierigste Feld“ in den Koalitionsverhandlungen. Die SPD habe sich in der Migrationsfrage bewegt. | mehr
Am Dienstag scheint im Südwesten und Westen sowie im äußersten Nordosten meist die Sonne. Sonst überwiegt ein Mix aus Sonne und Wolken, vor allem im Osten auch mal dichte Wolken. Dazu ist es weitgehend trocken. 8 bis 19 Grad. | mehr
Der Pfalzmarkt in Mutterstadt ist die Drehscheibe für Spargel aus der Pfalz. Von hier aus wird das Gemüse deutschlandweit vertrieben. Was nach einfacher Logistik klingt, ist ein komplexes Geschäft. | mehr
Was Hauptfeldwebel Julia vom Sanitätsregiment 4 in Rheine an ihrem Job so mag: vor allem die Vielseitigkeit der Aufgaben. Trotz der aktuellen Image-Aufwertung der Bundeswehr erfährt die Soldatin aber auch öffentliche Ablehnung. | mehr
Viele Innenstädte kämpfen gegen Leerstand. Im saarländischen St. Ingbert findet jeden Freitag und Samstag ein Flohmarkt in einer ehemaligen Filiale einer schwedischen Modekette statt. Der Ort ist zu einem neuen Treffpunkt geworden. | mehr
Die gesammelten und gestammelten Moderationen im März. Schön zerfleddert von unserem Abrechner Winfried Hammelmann. Und tschüss! | mehr
In Hessen ließ eine Frau ihren Bambus über sechs Meter hoch wachsen. Der Nachbar klagte dagegen durch alle Instanzen. Nun entscheidet der Bundesgerichtshof. | mehr
An Staubsaugroboter haben sich viele gewöhnt. In Zukunft sollen humanoide Roboter im Haushalt noch mehr helfen. In Stuttgart trifft sich die europäische Branche, um zu zeigen, was schon möglich ist. | mehr
Die weiterführenden Schulen in Solingen wollen Fünftklässler so lange wie möglich von sozialen Medien wie Instagram, Snapchat und TikTok fernhalten. Mit Beginn des neuen Schuljahres sind diese Medien für die fünften Klassen verboten. | mehr
Purer Klamauk und Blödsinn am laufenden Band: Am 29. März 1975 geht "Nonstop Nonsens" in der ARD auf Sendung. Dieter Hallervorden macht alle Stunts selbst und agiert in diversen Rollen. Die Show wird zum Publikumsrenner. | mehr
"The End": Apokalyptisches Musical über eine Familie, die nach 25 Jahren im Bunker von einem fremden Mädchens überrascht wird. • Beating Hearts" erzählt von einer leidenschaftlichen Amour fou mit tragischem Ende. | mehr
Hunde mit offensiv-aggressivem Verhalten gegenüber anderen Hunden oder Menschen werden schnell zum Problem. Hundetrainer Fabian Beyer zeigt, wie die Resozialisierung solcher Hunde gelingen kann. | mehr
Wolf Haas: "Wackelkontakt" – ein Roman im Roman, skurril und amüsant. • Vigdis Hjorth: "Wiederholung" erzählt von sexuellem Missbrauch, vom schmerzhaften Kampf einer jungen Frau gegen das Geheimnis einer Familie. | mehr
Rohstoffe gewinnen, Siedlungen bauen, Handelsrouten erweitern: In Stuttgart treffen sich die besten Spielerinnen und Spieler zur Weltmeisterschaft des Kartenspiels "Catan". Unser MOMA-Reporter ist beim Kampf um den Titel dabei. | mehr
Im "Luna", dem Astronauten-Trainingszentrum der europäischen Weltraumorganisation ESA in Köln, sollten sich Weltraumforscher und Astronauten auf künftige Mond-Missionen vorbereiten. Unsere MOMA-Reporterin geht auf die kurze Reise zum Mond. | mehr
Für die Männer und Frauen der ukrainischen Armee im Fronteinsatz geht es täglich ums Überleben Seit mehr als drei Jahren kämpfen sie gegen die russische Invasion. Wie ihr Alltag aussieht, hat unsere MOMA-Reporterin beobachtet. | mehr
Was tun nach der Schule? Besonders für junge Menschen mit Haupt-, Förderschul- oder gar keinem Abschluss ist das eine entscheidende Frage. Josef Thomas hat jenen eine Chance gegeben, die sonst wenig Chancen haben. | mehr
Im Bundeswehrkrankenhaus in Ulm kann man sich zum/r Sanitäter/in und Soldat/in gleichzeitig ausbilden lassen. Die Ausbildung ist beliebt. Unsere MOMA-Reporterin will herausfinden, was die jungen Menschen motiviert. | mehr
Ein Stuttgarter Start-Up produziert Photonenchips. Der neue Chip soll den Weg für eine nachhaltige und bessere KI-Chiptechnologie “Made in Germany” ebnen. Unser MOMA-Reporter wirft einen Blick auf die Technik-Revolution. | mehr
Die Ukraine bereitet sich auf einen jahrelangen Krieg vor. Um gerüstet zu sein, bildet man Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren in Militärcamps aus. Unsere MOMA-Reporterin war dabei. | mehr
Seit über 170 Jahren werden hier Züge gebaut: Das Waggonwerk ist der wichtigste Arbeitgeber in Görlitz. Jetzt will der deutsche Rüstungskonzern KNDS die Fabrik übernehmen und dort Komponenten für Panzer bauen. | mehr
Die Kneipe eines Seniorenheims in Duisburg scheint den Sechzigerjahren entsprungen. Der Treffpunkt soll den demenzkranken Bewohnerinnen und Bewohnern helfen, sich zu erinnern. Unsere MOMA-Reporterin hat an der Theke ausgeholfen | mehr
In der russisch-orthodoxen St. Maria Ablass-Kirche in Köln beten Russen, Ukrainer und Spätaussiedler aus anderen Ländern der ehemaligen Sowjetunion zusammen – die Politik bleibt vor der Kirchentür. | mehr
Sie ist wohl das bekannteste Gemüse Ostdeutschlands: die Spreewälder Gurke. Jetzt droht der Kultgurke das Aus. Der größte Spreewaldgurken-Produzent will sein Werk schließen. MOMA-Reporterin ist in Golßen auf den Spuren der Gurke unterwegs. | mehr
Unzureichendes Lüften, zu sparsames Heizen, bauliche Mängel: Die Ursache für Schimmel ist immer Feuchtigkeit. Besonders ältere und schlecht gedämmte Gebäude sind anfällig für Schimmel. Details von Verbraucherschützerin Petra Grebing. | mehr
Einreise in die USA, Visumspflicht für Großbritannien, Unruhen in der Türkei, Erdbeben in Thailand: Die Osterferien könnten für viele Urlauber uzm Stresstest werden. MOMA-Anwalt Kay P. Rodegra beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Donald Trumps Wirtschaftspolitik sorgt für Turbulenzen an den Börsen. Der Geldmarkt ist in Aufruhr. Börsengehandelte Indexfonds, sogenannte ETF, spielen verrückt. Unser Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen gibt Tipps, was jetzt zu tun ist. | mehr
Dips, Planks und Slow-Walking sind die neuen Outddor-Trends. Viele Wiederholungen mit eigener Körperkraft garantieren Fettabbau und Aufbau sowie Kräftigung von Muskelmasse. Der Sportwissenschaftler Stephan Geisler beantwortet Ihre Fragen. | mehr
In Deutschland sind etwa zehn Millionen Menschen an Parodontitis erkrankt. Sie ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Werner Birglechner, Professor für Dentalhygiene, beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Zecken können die bakteriell ausgelöste Borreliose und die durch Viren übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Wie kann man sich vor Zecken schützen? Die Parasitologin Ute Mackenstedt beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Radfahren macht mobil. Doch welche Regeln gelten im Straßenverkehr? Vorfahrtsrechte, Beleuchtungspflichten, Bußgelder: Was ist erlaubt ist und wann kann es teuer werden? MOMA-Anwalt Kay P. Rodegra beantwortet Ihre Fragen. | mehr
In Deutschland werden jährlich fast 170 Liter Kaffee pro Kopf getrunken, also etwa ein halber Liter am Tag. Schwarzer Kaffee wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Mehr Infos vom MOMA-Hausarzt Dr. Mohsen Radjai. | mehr
Topf- und Kübelpflanzen, Rosen, Hortensien, Kräuter: Viele Pflanzen im Garten und auf dem Balkon gedeihen erst in der richtigen Erde gut. Tipps von MOMA-Gartenexpertin Dorothée Waechter. | mehr
Silberfischchen und Papierfischchen sind leicht zu verwechseln. Zwar sind beide Insektenarten ungefährlich, doch Papierfischchen gelten als Schädlinge. Sie können große Schäden anrichten, denn sie fressen alles Stärkehaltige. | mehr
Das Immunsystem braucht viele Wirkstoffe, um optimal zu arbeiten. Dazu gehören Vitamine wie A, D, E und einige aus der B-Gruppe. Der Klassiker bei Erkältungen ist Vitamin C. Mehr Details von der Fachapothekerin Dr. Julia Podlogar. | mehr
Erste Hilfe rettet Leben. Wer nicht hilft, macht sich strafbar. Doch viele haben Angst, etwas falsch zu machen und belangt werden zu können. MOMA-Anwalt Kay P. Rodegra informiert über die Rechtslage. | mehr
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Die Kapitänstochter Okka Gundel wuchs an der ostfriesischen Nordseeküste auf. Das Flaggschiff MOMA enterte sie 2015. Dort ist sie für den Sport zuständig. Frankreich ist ihre zweite große Leidenschaft neben dem Sport. | mehr
Autorin und Moderatorin für Radio und TV: Für Julia "Jule" Schöning war früh klar, dass sie Journalistin werden wollte. Nach vielen Einsätzen als Reporterin "draußen" unterstützt Jule auch "drinnen" unser Moderationsteam. | mehr
Seit März 2025 ist Sabine Scholt Korrespondentin und Büroleiterin des ARD-Morgenmagazins im Hauptstadtstudio Berlin. | video
Amerika als Land der (un)begrenzten Möglichkeiten faszinierte Torben Börgers schon als Austauschschüler. Als Auslandskorrespondent entdeckt der gebürtige Ruhrpottler die Vereinigten Staaten neu. | mehr
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr