Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

ZDF-Morgenmagazin

Details
ZDF-Morgenmagazin

09:00

Tagesschau

09:05

Hubert und Staller

Brautjungfer über Bord

Details
Hubert und Staller

Bei einem Routinegang entdecken Hubert und Staller eine Tote am Ufer des Starnberger Sees. Laut den Ergebnissen der Obduktion ist die 31-jährige Sabine Pfeifer bereits vor zwei Tagen ertrunken. Blaue Flecken und eine Schnittwunde deuten darauf hin, dass die junge Frau entweder gestürzt oder mit Gewalt ins Wasser gestoßen worden ist. 

In der Wohnung der Toten findet die Polizei eine Einladung zu einem Polterabend auf der MS Starnberg, ebenfalls vor zwei Tagen. Hubert und Staller statten dem Brautpaar einen Besuch ab. Die Braut Eva Kern ist geschockt, von ihr erfahren die beiden, dass die Tote nicht nur eine gute Freundin war, sondern auch ihre Brautjungfer hätte sein sollen. Das Verschwinden von Sabine Pfeifer an jenem Abend hat Eva Kern jedoch angeblich genauso wenig bemerkt wie Kapitän Walther Thiel, dem Hubert und Staller an Bord seines Schiffes einen Besuch abstatten. Auch Schiffskellner Robert Sachs kann keine Hinweise liefern, kommt den beiden Ermittlern jedoch von irgendwo her bekannt vor. 

Unterdessen legt der wohlhabende und einflussreiche Vater der Braut, Günter Kern, Polizeirat Girwidz nahe, seiner Tochter nicht durch unnötige Befragungen den schönsten Tag ihres Lebens zu verderben, zumal es sich ja noch immer um einen Unfall handeln könne. Dafür spricht auch, dass die Tote laut pathologischer Untersuchung stark alkoholisiert gewesen sein soll. Das bestätigt auch Markus Ziegler, der künftige Bräutigam, der ansonsten jedoch - wie alle anderen - nichts vom Verschwinden der jungen Frau bemerkt haben will. Von einer Arbeitskollegin der Toten erfahren Hubert und Staller jedoch, dass Markus Ziegler vor nicht allzu langer Zeit eine Affäre mit der Ertrunkenen hatte ...

09:50

Morden im Norden

  • tipp

Der Marzipanmörder

Details
Finn Kiesewetter und Kollegin Sandra Schwartenbeck

Finn Kiesewetter hat es nicht leicht. Nachdem sein Bauernhof in der Uckermark abgebrannt ist, kehrt der verschuldete Aussteiger in seinen alten Beruf als Polizist zurück. Dabei verschlägt es ihn ausgerechnet in seine Heimatstadt, die ihm vor Jahren zu klein wurde und der er als Jugendlicher den Rücken kehrte: Lübeck. Dort warten einige Überraschungen auf ihn: Seine Jugendliebe Elke Rasmussen ist jetzt Staatsanwältin und Finns oberste Vorgesetzte. Lars Englen, der Chef dieser Polizeiwache, ist nicht nur Finns ehemaliger Klassenkamerad, dem er immer schon ein Dorn im Auge war, sondern auch noch Elkes Exmann, wie Finn an seinem ersten Tag erfährt. Mangels liquider Mittel zieht Finn zunächst in sein altes Jugendzimmer zu seinen Tanten Ria und Toni, die in der Altstadt einen Teeladen betreiben. Die beiden hanseatischen Damen sind hocherfreut über Finns Heimkehr und lassen keine Gelegenheit aus, sich in sein Privatleben einzumischen oder ihn zu verkuppeln. Eine geeignete Kandidatin scheint ihnen die Physiotherapeutin Klara zu sein.

Sein erster Fall führt Finn an den Timmendorfer Strand, wo die Leiche des Lübecker Marzipanfabrikanten Lübbers gefunden wurde. Der Industrielle wurde mit einem seiner eigenfabrizierten Marzipanriegel erstickt. Gemeinsam mit seiner bodenständigen, dafür etwas hypochondrischen Kollegin Sandra Schwartenbeck nimmt Finn die Ermittlungen auf. Lübbers war bei seinen Mitmenschen nicht sonderlich beliebt, und so gibt es einige, die als Täter in Frage kommen. Vor allem seine Stieftochter Jennifer ist gar nicht gut auf ihn zu sprechen. Ihr Freund Thies ist Buchhalter in Lübbers' Fabrik und hatte bei seinem Schwiegervater in spe keinen leichten Stand. Auch Lübbers' Ehefrau, die von seinem Verhältnis zur Sekretärin wusste, sowie Werksleiter Hüpeden haben ein Motiv. Allerdings können alle Verdächtigen Alibis vorweisen. Und so muss Finn in seinem ersten Fall ganz schön um die Ecke denken.

10:40

Tagesschau

10:45

Meister des Alltags

Meister des Alltags vom 3. April 2025

Details
Wer weiß die richtigen Antworten und welche Fährten sind falsch? Das Rateteam Enie van de Meiklokjes und Bodo Bach stellen sich kniffeligen Fragen in der Sendung "Meister des Alltags". "Meister des Alltags“ spendet seinen Gewinn einem guten Zweck.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer erfahren in der 30-minütigen Quiz-Sendung Wissenswertes und Skurriles zum Alltagsleben. Moderator Florian Weber bereichert die richtigen Antworten mit Service-Informationen für das Publikum.

11:15

Wer weiß denn sowas?

Details
Termine
PlayDie Kandidatinnen: Die Eiskunstläuferin Minerva-Fabienne Hase und die zweifache Olympiasiegerin im Eiskunstlaufen, Katarina Witt. ARD Mediathek
Katarina Witt und Minerva Hase | Sendung vom 19. März 2025 | Video verfügbar bis 19.04.2025

Gäste: Katarina Witt und Minerva Hase

Die frischgekürte Euaropameisterin Minerva-Fabienne Hase, die im Paarlauf Ende Januar in Tallinn die Eiskunstlauf-Goldmedaille errang, bereitet sich gerade auf die Weltmeisterschaft ab dem 24. März in den USA vor. Doch für "Wer weiß denn sowas?" nimmt sie sich gerne Zeit, denn dort trifft sie auf die zweifache Olympiasiegerin im Eiskunstlaufen Katarina Witt, die sich in ihrer Karriere außerdem sechs EM- und vier WM-Goldmedaillen erkämpfte.

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.

Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?

Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

Die Sendung ist nach Ausstrahlung 7 Tage in der ARD Mediathek verfügbar.

 
mittags

12:00

Tagesschau

12:10

ARD-Mittagsmagazin

14:00

Tagesschau

14:10

Rote Rosen

Ein spontanes Wiedersehen

Details
Besetzung
Termine
PlayVor Giselas (Martina Eitner-Acheampong) steht Lara (Alexandra Fonsatti), die eine alte Freundin der Familie ist. ARD Mediathek
Ein spontanes Wiedersehen (4135) | Video verfügbar bis 03.04.2026

Amelie und Svenja arbeiten im Hotel respektvoll miteinander. Derweil kommen sich Amelie und Arthur immer näher. Arthur fühlt den Gewissenskonflikt. Er will mit offenen Karten spielen und erzählt Svenja von sich und Amelie. Svenja ist zutiefst enttäuscht.

René zweifelt daran, dauerhaft ein reisender Tanzlehrer zu sein. Als Ben ihm anbietet, die Gärtnerei zu übernehmen, hat René eine Vision: Er möchte aus der Gärtnerei eine Tanzschule machen. Was hält Gunter davon?

Valerie ist völlig überfordert: Ihre Mutter ist pleite und obdachlos. Sie schiebt die Verantwortung für Gisela schnell von sich. Doch Heiner kann Valerie klar machen, dass Gisela jetzt den Beistand ihrer Familie braucht. Valerie spricht sich mit Gisela aus und erfährt erleichtert: Ihre Mutter hat einen neuen Job – als Haushälterin bei Victoria!

Noah überrascht Toni mit seinen Tanzkünsten und seiner gefühlvollen Art. Doch die Romantik hält nicht lange und Noah zeigt Toni wieder die kalte Schulter. Aber das lässt sie nicht auf sich sitzen.

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Svenja Jablonski Lea Marlen Woitack
Arthur Kaiser Vivian Frey
Moran Kilic Yunus Cumartpay
Noah Yanti Jan Liem
Gunter Flickenschild Hermann Toelcke
Heiner Jablonski Rene Dumont
Julius Böttcher Jan Stapelfeldt
Gisela Böttcher Martina Eitner-Acheampong
Victoria Kaiser Caroline Schreiber
Amelie Fährmann Lara-Isabelle Rentinck
Valerie Böttcher Maike Johanna Reuter
Britta Berger Jelena Mitschke
Toni Fröhlich Sarah Buchholzer
Bella Schubert Alessia Mazzola
Carla Saravakos Maria Fuchs
Till Schubert Francesco Oscar Schramm
Simon Dahlmann Thore Lüthje
Elyas Kilic Mehmet Daloglu
Rene Oliver Petszokat
Musik: Tunepool
Kamera: Till Sündermann
Kamera: Claas Stöver
Buch: Barbara Neumann
Regie: Johanna Steiger
Regie: Patrik Fichte

15:00

Tagesschau

15:10

Sturm der Liebe

Endlich abschließen

Details
Besetzung
Termine
PlayHenry (Elias Reichert) hört betroffen, dass Maxi ein für alle Mal mit ihm abschließen will. ARD Mediathek
Endlich abschließen | Video verfügbar bis 03.10.2025

Markus möchte bei einer Wanderung mit Vincent herausfinden, was seinen Sohn derzeit bedrückt. Als sie die Hütte erreichen, in der Markus seinen Magic Moment mit Katja hatte, melden sich bei Vincent die Gewissensbisse zurück. Er träumt prompt von ihr und flüstert ihren Namen im Schlaf. Das hört Markus höchst irritiert.

Maxi gelingt es, während eines schönen Abends mit ihrer Mutter überhaupt nicht an Henry zu denken. Es scheint, als ob ihr Wunsch, endlich mit Henry abzuschließen, in Erfüllung gehen könnte.

Larissa lenkt sich im "Café Liebling" von Henry ab, indem sie mit Yvonne die gemeinsame Website plant. Als Yvonne den Laden kurz verlässt, kommt Yannik und probiert eine Sonnenbrille an. Wegen eines Notfalls vergisst er, die Brille abzunehmen, und eilt los. Larissa glaubt fassungslos, einen Ladendiebstahl beobachtet zu haben.

Miro schickt sein gelungenes Hirsch-Foto an das Naturmagazin. Greta will ihn stolz bei künftigen langen Foto-Sessions in der Natur unterstützen, indem sie eine dicke Outdoor-Jacke für ihn kauft. Doch Miro, der sich eine Nierenverkühlung geholt hat, beschließt, dass sein Ausflug in die Tier-Fotografie einmalig bleiben wird.

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek. 

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Alfons Sonnbichler Sepp Schauer
Erik Klee Sven Waasner
Fanny Schätzl Johanna Graen
Greta Bergmann Laura Osswald
Henry Sydow Elias Reichert
Hildegard Sonnbichler Antje Hagen
Katja Saalfeld Isabell Stern
Larissa Mahnke Vivien Wulf
Markus Schwarzbach Timo Ben Schöfer
Maxi Saalfeld Katharina Scheuba
Miro Falk Pablo Sprungala
Sophia Wagner Krista Birkner
Vincent Ritter Martin Walde
Werner Saalfeld Dirk Galuba
Yannik Rudloff Jo Weil
Yvonne Klee Tanja Lanäus
Buch: Martina Lis
Buch: Barbara Siller
Regie: Steffen Nowak
Regie: Felix Bärwald

16:00

Tagesschau

16:10

Filme in der ARD

  • tipp

Reine Nervensache

Details
Besetzung
Fröhliches Abendessen in der Villa Kleist: V.l.n.r. Piwi Kleist (Meo Wulf), Anke Stoll (Fabienne Haller), Dr. Christian Kleist (Francis Fulton Smith), Clara Hofer (Lisa-Marie Koroll) und Paul Kleist (Julian König)

Im Hause Kleist hat sich einiges verändert. Lisa und Michael haben sich endgültig getrennt und Lisa ist mit ihrer Tochter Rosalie nach Paris gezogen. Die obere Wohnung in der Villa beherbergt nun Christians Sohn Piwi, seine Freundin Anke und den einjährigen Ben. Die Praxis ist mittlerweile wieder finanziell abgesichert: Dr. Timotheus von Hatzfeld wurde mit Christians Hilfe rehabilitiert und erhielt seine Zulassung als Kinderradiologe. Die Schulden konnten alle beglichen werden.

Zwei Fälle machen Christian besonders zu schaffen: ein männliches Model, das an seltsamen Lähmungserscheinungen leidet, und vor allem Nina, Pauls Schulfreundin, deren Mandelentzündung sich als schwere Diphtherie entpuppt. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn Nina braucht innerhalb von 24 Stunden ein Antiserum. Doch was die Ärzte auch versuchen, das Serum ist in Europa nicht aufzutreiben.

Am nächsten Tag reist Christian nach Weimar, um an einem Ärztekongress teilzunehmen. Dort trifft er eine Frau, die ihn verzaubert. Sie verbringen den restlichen Abend und auch die Nacht gemeinsam.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dr. Christian Kleist Francis Fulton-Smith
Tanja Ewald Christina Athenstädt
Dr. Michael Sandmann Luca Zamperoni
Dr. Timotheus von Hatzfeld Tom Radisch
Peter Kleist "Piwi" Meo Wulf
Clara Hofer Lisa-Marie Koroll
Paul Kleist Julian König
Lotte Ewald Anne Sophie Triesch
Anke Stoll Fabienne Haller
Nora Mann Winnie Böwe
Inge März Uta Schorn
Bernd Spengler Walter Plathe
Nina Amelie Marshall
Martin Busch Gerrit Klein
Frau Toma Alessija Lause
Werbefotograf Felix von Sassen
Kampagnenchef Nils Schulz
Garderobiere Andrea Prill Sempere
Buch: Markus Mayer
Regie: Dirk Regel
 
abends

17:00

Tagesschau

17:15

Brisant

Details
Termine
Brisant

Donald Trump verkündet Zollpaket: Was ändern die Strafzölle für die Bürger in Deutschland?

- „Wir fahren nach Berlin“                                                               

The Boss Hoss singen Fußball-Hymne auf Arminia Bielefeld

- Sexuelle Belästigung auf Kleiderbörse                                         

Wie Frauen auf „Vinted“ zur Ware werden

- 75 Jahre ARD                                                                                    

Legendäre Momente der Samstagsabendshows im Ersten

Ruhrpott-Rüpel wird 70: Schauspieler Armin Rohde über Geburtstag und seine Fotografie

18:00

Wer weiß denn sowas?

Details
PlayTreten als Kandidatinnen bei "Wer weiß denn sowas?" an: Die Sängerin Mary Roos und die Sängerin Nicole. ARD Mediathek
Nicole und Mary Roos | Sendung vom 3. April 2025 | Video verfügbar bis 03.05.2025

Gäste: Nicole und Mary Roos 

Mit "Ein bißchen Frieden" gewann die damals 17-jährige Nicole 1982 den "Grand Prix Eurovision de la Chanson" (heute "ESC") und startete ihre einzigartige Karriere. Zum Wettraten trifft sie auf die Schlagerikone Mary Roos, die sich beim Grand Prix Eurovision 1972 mit ihrem Hit "Nur die Liebe läßt uns leben" den dritten Platz sicherte.

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.

Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?

Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

Die Sendung ist nach Ausstrahlung 7 Tage in der ARD Mediathek verfügbar.

18:50

In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte

Verdrängung

Details
Besetzung
Prof. Dr. Karin Patzelt (Marijam Agischewa) und Dr. Mikko Rantala (Luan Gummich, l. ) werden im Wartebereich der Notaufnahme auf den Patienten Herr Volker (Komparse: Jens Kretschmar) aufmerksam, der längst hätte aufgerufen werden sollen. Sein Gesundheitszustand scheint bedrohlich zu sein.

Assistenzarzt Ivo Maric freut sich, dass er Dr. Ben Ahlbeck in der Notaufnahme zur Seite stehen darf. Die beiden nehmen den Steuerberater Henning Brehmer auf, der seit sechs Jahren an Morbus Crohn leidet und mit starken Schmerzen und rektaler Blutung eingeliefert wird. Vor seiner Frau Lisa Brehmer gibt Henning sich tapfer, denn er will kein "Pflegefall" sein. Er hat alles im Griff! Lisa raubt es die Kraft, dass er sich nicht helfen lassen will. Und auch den Ärzten gegenüber blockt er verschiedene Behandlungsmethoden ab. Ivo spürt, wie sehr Henning und seine Familie unter der Krankheit leiden, dringt aber nicht zu ihm durch. Das entfacht bei dem jungen Assistenzarzt besonderen Ehrgeiz: Es muss doch eine Möglichkeit geben, Henning zu helfen!

Wolfgang Berger will die Controllerin des Klinikverbundes Geraldine Vogt umgarnen, doch sie schmettert seinen Wunsch nach einer Aufstockung des Personals ab und unterstellt ihm schlechtes Management. Unglücklicherweise bricht Wolfgang ihr daraufhin versehentlich den Finger. Die komplizierte Fraktur soll Matteo richten. Doch Geraldine beschwert sich schon nach kurzer Zeit über die typisch unfreundliche Matteo-Manier. Als Berger zu schlichten versucht, verstrickt er sich in eine große Lüge.

Ben überzeugt Leyla, ihren bevorstehenden Urlaub nicht langweilig zu Hause, sondern in Schweden zu verbringen. Doch dann baut Sofia Mist und Ben denkt, er kann als Ausbilder nicht in dieser schwierigen Phase fehlen. Leyla reagiert entgeistert: ernsthaft?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dr. Leyla Sherbaz Sanam Afrashteh
Dr. Matteo Moreau Mike Adler
Dr. Ben Ahlbeck Philipp Danne
Dr. Elly Winter Juliane Fisch
Dr. Julia Berger Mirka Pigulla
Tamar Hummel Linda Kummer
Oliver Probst Arne Kertész
Dr. Mikko Rantala Luan Gummich
Florian Osterwald Lion Wasczyk
Wolfgang Berger Horst Günter Marx
Prof. Dr. Karin Patzelt Marijam Agischewa
Dr. Marc Lindner Christian Beermann
Ivo Maric Jakob D’Aprile
Sofia Galura Olivia Papoli-Barawati
Henning Brehmer Johannes Heinrichs
Lisa Brehmer Jasmin-Nevin Varul
Geraldine Vogt Stephanie Schadeweg
Buch: Jens Schleicher
Buch: Florian von Bornstädt
Regie: Daniel Anderson

19:45

Wissen vor acht – Mensch

Welches Körpergewicht ist gesund?

Details
Besetzung
Termine
PlayDer vermeintlich perfekte Körper, wer hätte ihn nicht gern? Aber gibt es überhaupt ein optimales Körpergewicht? Und wie aussagekräftig ist der sogenannte Body-Mass-Index (BMI)? Susanne Holst kennt die Antwort, bei „Wissen vor acht – Mensch“. ARD Mediathek
Welches Körpergewicht ist gesund? | Video verfügbar bis 03.04.2026

Welches Körpergewicht ist gesund?

Der vermeintlich perfekte Körper, wer hätte ihn nicht gern? Aber gibt es überhaupt ein optimales Körpergewicht? Und wie aussagekräftig ist der sogenannte Body-Mass-Index (BMI)? Susanne Holst kennt die Antwort, bei "Wissen vor acht – Mensch". 

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Jonas Lang
Regie: Saskia Weisheit

19:50

Wetter vor acht

Moderation: Karsten Schwanke

19:55

Wirtschaft vor acht

Details
PlayWirtschaft vor acht ARD Mediathek
Wirtschaft vor acht | Video verfügbar bis 03.04.2026

20:00

Tagesschau

20:15

Brennpunkt

Brennpunkt: Handelskrieg mit den USA?

Details
Ein Containerschiff wird am Containerterminal Burchardkai (CTB) im Hamburger Hafen abgefertigt. US-Präsident Donald Trump hat ein gewaltiges Zollpaket verkündet, das auch die Europäische Union hart trifft. Die US-Regierung führt neue pauschale Zölle in Höhe von zehn Prozent auf die meisten Importe in die Vereinigten Staaten ein.

Gestern Abend kommt der Zoll-Schock für die gesamte Welt aus dem Rosengarten des Weißen Hauses: Mit einer bunten Tabelle verkündet Trump Zölle bis zu 50 Prozent für manche Länder – für die EU pauschal 20 Prozent auf alle Produkte. Die USA sollen sie wohlhabender als zuvor machen, Arbeitsplätze schaffen, Unternehmen in die Staaten ziehen. Wie reagiert nun die Welt? Droht ein Wirtschaftskrieg? Die EU wird auf die immer radikalere Zollpolitik von US-Präsident Trump in den nächsten Wochen reagieren. Der „Brennpunkt“ beantwortet die Frage, was die Zölle für deutsche Arbeitnehmer, Verbraucher und Sparer bedeuten und zeigt, wie die deutsche Industrie reagiert.

Moderatorin Catherine Vogel analysiert unter anderem mit Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, die Folgen und Herausforderungen.

Moderation: Catherine Vogel

Die weiteren Sendungen verschieben sich um ca. 15 Minuten.

Die „Brennpunkt“-Sendungen im Ersten werden zusätzlich zur Live-Untertitelung auch mit einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) angeboten – im Internet als Live-Stream und über HbbTV. Im Anschluss an die Sendung ist sie in der ARD Mediathek on demand abrufbar.

20:30

Filme in der ARD

  • live

Der Masuren-Krimi: Mord in Galindien

Details
Besetzung
Termine
PlayDas Erste Live - Live Stream des Ersten Deutschen Fernsehens [ARD]

Auf den Pfad der Gerechtigkeit schwört der Werftbesitzer Bogdan Mazur seine Mitarbeiterschaft und Geschäftspartner bei einem ausartenden Galinder-Fest ein. Mit einer heidnischen Zeremonie lässt der 62-jährige Patriarch einen sagenumwobenen Gott anrufen, der als "Reiniger" über die Einhaltung der Moral wacht. Als am nächsten Morgen die Leiche des gewerkschaftlich engagierten Werftarbeiters Tomasz gefunden wird, findet Kommissarin Zofia Kowalska keine Hinweise auf ein Verbrechen.

Kriminaltechnikerin Viktoria Wex hingegen nimmt Witterung auf, dass der Ehemann der vor Monaten bei einem Bootsaufprall auf See fast ertrunkenen Kajaksportlerin Jagoda kaum tödlich verunglückt sein kann. Ein zweifach zufälliger Schicksalsschlag innerhalb einer Familie – das wirkt alles andere als wahrscheinlich! Während die querschnittgelähmte Jagoda ihren ungeklärten Unfall auf sich beruhen lassen möchte, stößt Viktoria auf Hinweise für einen Mord an Tomasz. Der Werftbesitzer Bogdan und seine Tochter Natalia, die gemeinsam um das Überleben des finanziell angeschlagenen Traditionsbetriebes kämpfen, zeigen jedoch wenig Interesse an der Aufklärung, obwohl Natalia ausgerechnet mit dem Sohn der verunglückten Eltern, Marian, liiert ist. Zusammen mit dem beurlaubten Dorfpolizisten Leon Pawlak kommt Viktoria einem Geheimnis auf die Spur, das Tomasz zum Verhängnis wurde

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dr. Viktoria Wex Claudia Eisinger
Leon Pawlak Sebastian Hülk
Zofia Kowalska Karolina Lodyga
Marian Wolski Nils Hohenhövel
Natalia Mazur Hanna Hilsdorf
Jagoda Wolska Julika Jenkins
Bogdan Mazur Andreas Leupold
Malgorzata Petra Zieser
Oksana Pavlenko Irina Potapenko
Emilia Pawlak Matilda Jork
Fryderyk Jankowsky Wieslaw Zanowicz
Marta Jankowska Natalia Bobyleva
Tomasz Wolski Tomasz Bednarek
Danylo Koval Krzysztof Wach
Szymon Maciej Lysakowski
Michalina Sowa Marta Wiejak
Maksym Pavlenko Ignacy Goscinski
Rechtsmediziner Krzysztof Rogucki
Musik: Mark Pinhasov
Musik: Christopher Colaco
Musik: Philipp Schaeper
Kamera: Eeva Fleig
Buch: Nadine Schweigardt
Regie: Nicolai Rohde

22:00

Kontraste

Details
Termine
Kontraste

Deutschland rüstet auf: Frieden schaffen, aber mit welchen Waffen?

Trumps Amerika: Auf dem Weg in den Faschismus?

„Mission Kernfusion“: Energiewende oder Fehlinvestition?

22:30

Tagesthemen

mit ARD-DeutschlandTrend und Wetter | Moderation: Jessy W...

Details
Tagesthemen

Meinung: HR: Markus Gürne

US-Zölle

23:05

Nuhr im Ersten

Details
Termine
"Nuhr im Ersten", angriffslustiges und scharfzüngiges politisches Kabarett mit Dieter Nuhr (Foto) im Ersten.

In „Nuhr im Ersten“ seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter.

Gäste: Simone Solga, Michael Altinger, Florian Schroeder, Nikita Miller

Nikita Miller ist ein deutsch-russischer Comedian, der mit humorvollen Geschichten über seine russlanddeutsche Herkunft und Integrationserfahrungen das Publikum begeistert. Mit seinen Soloprogrammen verbindet er charmant erzählte Geschichten mit feinem Humor. Dieter Nuhr beschreibt ihn als einzigartig, da er „witzige Geschichten erzählt, die sich nicht von Pointe zu Pointe hangeln und gerade deshalb lustig sind“. 

Simone Solga wusste als „Kanzlersouffleuse“ über die bestgehüteten Geheimnisse aus dem Amt zu berichten, war „Bei Merkels unterm Sofa“ und „Im Auftrag Ihrer Kanzlerin unterwegs“ und heimste dabei unter anderem 2018 den Deutschen Kleinkunstpreis ein. Mittlerweile sagt sie: „Wenn uns das Wasser bis zum Hals steht, wird es höchste Zeit, zu neuen Ufern aufzubrechen.“

Michael Altinger, ein in Niederbayern geborener, in Oberbayern sozialisierter und diplomierter Sozialpädagoge auf der Kabarett-Bühne - das geht? Und wie! Seit bald 3 Jahrzehnten wirft Michael Altinger seinen ganz besonderen Blick auf die Menschen und ihr Umfeld: aktuell, bayerisch, politisch und immer ganz nah dran. Das ist er nicht nur auf den Bühnen des Landes, sondern auch als Gastgeber der Sendung „Schlachthof“ im BR.

Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus und nimmt kein Blatt vor den Mund. Scharfzüngig und hintersinnig kommentiert er das tagespolitische Geschehen. Dabei macht er auch Gebrauch von seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten als Parodist. Sein brandneues Programm „Endlich glücklich“ kommt genau zur richtigen Zeit. Wir freuen uns auf seine Tipps. Oder Pointen. Beides hilfreich!

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

23:50

Das Gipfeltreffen

Details
Termine
Torsten Sträter, Olaf Schubert und Johann König

Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König sind sich in nichts einig. Und sie haben nur eine Aufgabe: sich zu einigen - auf die richtigen Antworten. Denn die drei Vielwissenden treffen sich, um Licht in das Dunkel dieser Welt zu bringen, um allen Suchenden Orientierung zu geben, kurz – um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Mit ihrem Wissen. Und so beantworten sie alle Fragen, die zwischen ihnen und dem Feierabendbier im Weg stehen unvorbereitet, aber gewissenhaft.

Leider verlieren sie dabei den Überblick, die Durchsicht, nie jedoch ihre gute Laune und am Ende ist das ja vielleicht schon die Antwort auf alles: Lachen und dabei vergessen, wo eigentlich grad das Problem war. Und dieses Erlebnis teilen sie mit jedem, der will – in der spontansten Comedy-Show Deutschlands.

 
nachts (Do. auf Fr.)

00:20

Tagesschau

00:30

Filme in der ARD

Der Masuren-Krimi: Mord in Galindien

Details
Besetzung
Termine
PlayDas Erste Live - Live Stream des Ersten Deutschen Fernsehens [ARD]

Auf den Pfad der Gerechtigkeit schwört der Werftbesitzer Bogdan Mazur seine Mitarbeiterschaft und Geschäftspartner bei einem ausartenden Galinder-Fest ein. Mit einer heidnischen Zeremonie lässt der 62-jährige Patriarch einen sagenumwobenen Gott anrufen, der als "Reiniger" über die Einhaltung der Moral wacht. Als am nächsten Morgen die Leiche des gewerkschaftlich engagierten Werftarbeiters Tomasz gefunden wird, findet Kommissarin Zofia Kowalska keine Hinweise auf ein Verbrechen.

Kriminaltechnikerin Viktoria Wex hingegen nimmt Witterung auf, dass der Ehemann der vor Monaten bei einem Bootsaufprall auf See fast ertrunkenen Kajaksportlerin Jagoda kaum tödlich verunglückt sein kann. Ein zweifach zufälliger Schicksalsschlag innerhalb einer Familie – das wirkt alles andere als wahrscheinlich! Während die querschnittgelähmte Jagoda ihren ungeklärten Unfall auf sich beruhen lassen möchte, stößt Viktoria auf Hinweise für einen Mord an Tomasz. Der Werftbesitzer Bogdan und seine Tochter Natalia, die gemeinsam um das Überleben des finanziell angeschlagenen Traditionsbetriebes kämpfen, zeigen jedoch wenig Interesse an der Aufklärung, obwohl Natalia ausgerechnet mit dem Sohn der verunglückten Eltern, Marian, liiert ist. Zusammen mit dem beurlaubten Dorfpolizisten Leon Pawlak kommt Viktoria einem Geheimnis auf die Spur, das Tomasz zum Verhängnis wurde

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dr. Viktoria Wex Claudia Eisinger
Leon Pawlak Sebastian Hülk
Zofia Kowalska Karolina Lodyga
Marian Wolski Nils Hohenhövel
Natalia Mazur Hanna Hilsdorf
Jagoda Wolska Julika Jenkins
Bogdan Mazur Andreas Leupold
Malgorzata Petra Zieser
Oksana Pavlenko Irina Potapenko
Emilia Pawlak Matilda Jork
Fryderyk Jankowsky Wieslaw Zanowicz
Marta Jankowska Natalia Bobyleva
Tomasz Wolski Tomasz Bednarek
Danylo Koval Krzysztof Wach
Szymon Maciej Lysakowski
Michalina Sowa Marta Wiejak
Maksym Pavlenko Ignacy Goscinski
Rechtsmediziner Krzysztof Rogucki
Musik: Mark Pinhasov
Musik: Christopher Colaco
Musik: Philipp Schaeper
Kamera: Eeva Fleig
Buch: Nadine Schweigardt
Regie: Nicolai Rohde

02:00

Tagesschau

02:05

Das Verschwinden

  • vorab

Das Verschwinden – Eine Familie (4)

Details
Besetzung
Termine
PlayMichelle Grabowski (Julia Jentsch) findet heraus, dass Martin Göhl (Godehard Giese, li.) heimlich Kontakt zu seiner unehelichen Tochter Janine hatte. Rechts: Der Polizist Jens Köhler (Martin Feifel) ARD Mediathek
Das Verschwinden (4) · Eine Familie | Video verfügbar bis 04.05.2025

Vierteilige Fernsehserie Deutschland/Tschechien 2017

Während die Polizei nach Manu sucht, erhält ihre Mutter Steffi einen Hinweis, ihre Tochter könne sich im Ferienhaus der Familie aufhalten. Kurzerhand fährt sie mit Michelle dort hin. Das Haus ist leer, doch als Michelle klar wird, dass eines der Fotos, das sie von Janine besitzt, hier entstanden sein muss, schöpft sie einen schwerwiegenden Verdacht.

Michelles Suche scheint an einem Endpunkt angelangt, alle Spuren verlaufen sich im Nichts. Eine Woche nach Janines Verschwinden kehrt sie schließlich an den Ort zurück, an dem sie ihre Tochter zum letzten Mal gesehen hat. Unerwartet stößt sie im Club "Revolution" auf den entscheidenden Hinweis, der sie endlich begreifen lässt …

online first: 48 Stunden vor Ausstrahlung wird diese Folge bereits in der Mediathek Das Erste zu sehen sein (Geoblocking).

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Michelle Grabowski Julia Jentsch
Manu Essmann Johanna Ingelfinger
Laura Wagner Saskia Rosendahl
Janine Grabowski Elisa Schlott
Tarik Karaman Mehmet Atesci
Steffi Essmann Nina Kunzendorf
Leo Essmann Sebastian Blomberg
Annegret Wagner Caroline Ebner
Helmut Wagner Michael A. Grimm
Kerstin Karaman Teresa Harder
Ayhan Karaman Vedat Erincin
Nicole Göhl Isabella Bartdorff
Martin Göhl Godehard Giese
Gerd Markwart Stephan Zinner
Jens Köhler Martin Feifel
Kai Jessel Golo Euler
Juliane Durkheim Judith Engel
Evi Grabowski Anne-Marie Weisz
Christoph Hochstetter Stefan Murr
Florian Göhl Louis Nitsche
Katrin Petersen Claudia Schönborn
Musik: The Notwist
Kamera: Yoshi Heimrath
Buch: Bernd Lange
Buch: Hans-Christian Schmid
Regie: Hans-Christian Schmid

03:35

Nuhr im Ersten

Details
Termine
"Nuhr im Ersten", angriffslustiges und scharfzüngiges politisches Kabarett mit Dieter Nuhr (Foto) im Ersten.

In „Nuhr im Ersten“ seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter.

Gäste: Simone Solga, Michael Altinger, Florian Schroeder, Nikita Miller

Nikita Miller ist ein deutsch-russischer Comedian, der mit humorvollen Geschichten über seine russlanddeutsche Herkunft und Integrationserfahrungen das Publikum begeistert. Mit seinen Soloprogrammen verbindet er charmant erzählte Geschichten mit feinem Humor. Dieter Nuhr beschreibt ihn als einzigartig, da er „witzige Geschichten erzählt, die sich nicht von Pointe zu Pointe hangeln und gerade deshalb lustig sind“. 

Simone Solga wusste als „Kanzlersouffleuse“ über die bestgehüteten Geheimnisse aus dem Amt zu berichten, war „Bei Merkels unterm Sofa“ und „Im Auftrag Ihrer Kanzlerin unterwegs“ und heimste dabei unter anderem 2018 den Deutschen Kleinkunstpreis ein. Mittlerweile sagt sie: „Wenn uns das Wasser bis zum Hals steht, wird es höchste Zeit, zu neuen Ufern aufzubrechen.“

Michael Altinger, ein in Niederbayern geborener, in Oberbayern sozialisierter und diplomierter Sozialpädagoge auf der Kabarett-Bühne - das geht? Und wie! Seit bald 3 Jahrzehnten wirft Michael Altinger seinen ganz besonderen Blick auf die Menschen und ihr Umfeld: aktuell, bayerisch, politisch und immer ganz nah dran. Das ist er nicht nur auf den Bühnen des Landes, sondern auch als Gastgeber der Sendung „Schlachthof“ im BR.

Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus und nimmt kein Blatt vor den Mund. Scharfzüngig und hintersinnig kommentiert er das tagespolitische Geschehen. Dabei macht er auch Gebrauch von seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten als Parodist. Sein brandneues Programm „Endlich glücklich“ kommt genau zur richtigen Zeit. Wir freuen uns auf seine Tipps. Oder Pointen. Beides hilfreich!

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

04:20

Das Gipfeltreffen

Details
Termine
Torsten Sträter, Olaf Schubert und Johann König

Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König sind sich in nichts einig. Und sie haben nur eine Aufgabe: sich zu einigen - auf die richtigen Antworten. Denn die drei Vielwissenden treffen sich, um Licht in das Dunkel dieser Welt zu bringen, um allen Suchenden Orientierung zu geben, kurz – um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Mit ihrem Wissen. Und so beantworten sie alle Fragen, die zwischen ihnen und dem Feierabendbier im Weg stehen unvorbereitet, aber gewissenhaft.

Leider verlieren sie dabei den Überblick, die Durchsicht, nie jedoch ihre gute Laune und am Ende ist das ja vielleicht schon die Antwort auf alles: Lachen und dabei vergessen, wo eigentlich grad das Problem war. Und dieses Erlebnis teilen sie mit jedem, der will – in der spontansten Comedy-Show Deutschlands.

04:50

Deutschlandbilder

04:55

Tagesschau

05:00

Kontraste

Details
Termine
Kontraste

Deutschland rüstet auf: Frieden schaffen, aber mit welchen Waffen?

Trumps Amerika: Auf dem Weg in den Faschismus?

„Mission Kernfusion“: Energiewende oder Fehlinvestition?

 

Filtern

Legende