Tim Mälzer, der Koch
Von Elmshorn nach London
Tim Mälzer, geboren am 22. Januar 1971 in Elmshorn, begann mit 21 Jahren im Hotel InterContinental in Hamburg eine Lehre als Koch. Die sollte nur eine Etappe auf dem Weg zum Traumjob Hoteldirektor sein. Doch nach zahlreichen Auszeichnungen – u. a. dem renommierten "Achenbachpreis 1994" – verbrachte er drei Jahre als Koch in London, u. a. im Ritz Hotel und im "Gennaro Contaldo", wo er den britischen Starkoch Jamie Oliver kennen lernte.
Das erste eigene Restaurant
Nach seiner Rückkehr trat Tim Mälzer 1997 seine erste Küchenchefstelle im Hamburger "Café Fees" an. Es folgten weitere Stationen als Geschäftsführer und Küchenchef bei den besten Adressen Hamburgs, bevor Mälzer 2002 sein eigenes Restaurant "Weißes Haus" an der Elbe eröffnete, das er 2007 wieder verließ. Seit 2009 führt er mit einem Partner in Hamburg die "Bullerei".
Mälzers Fernsehkarriere
Seine Fernsehkarriere begann 2003 mit der Koch-Show "Schmeckt nicht – gibt's nicht!", die 2006 die Goldene Kamera erhielt. Zahlreiche Gastauftritte u.a. in "Kerners Köche" oder "Kocharena" folgten. Mit seiner eigenen Produktionsgesellschaft Tibool produzierte Tim Mälzer 2007 die Koch-Unterhaltungsshow "Born to Cook". Seit 2012 ist er Coach und Juror der SHow "The Taste".
Ausgezeichnet!
Im Jahr 2008 wurde er beim Internationalen Gastronomiegipfel Madridfusión als populärster deutscher Fernsehkoch geehrt. Tim Mälzer ist darüber hinaus als Autor von Kochbüchern und als Live-Entertainer mit seiner Bühnenshow erfolgreich.
Kommentare