Pressemeldung vom 06.11.2015

„Bul le mérite" 2015 für „Tatort" und „Polizeiruf 110"

Im Rahmen der Bundesvorstandssitzung des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK) findet heute, am Freitag, 6. November 2015, in Berlin der feierliche Festakt „25 Jahre Wiedervereinigung: Ein Land - Eine Kripo" statt. Im Anschluss an den Festakt wird der „Bul le mèrite" 2015 verliehen. Preisträger in diesem Jahr sind „Tatort" und „Polizeiruf 110", die beiden Sonntagskrimis im Ersten.

Aus der Begründung der Jury: „‘Tatort‘ und ‚Polizeiruf 110‘ verstehen es seit Jahrzehnten, trotz der notwendigen künstlerischen und dramaturgischen Freiheit, die Arbeit der Kriminalpolizei in die deutschen Wohnzimmer zu befördern, so die Problemfelder der Kriminalitätsbekämpfung zu thematisieren und damit auch das spezielle Berufsbild der Kriminalpolizei zu fördern."

Für die ARD nehmen Jana Brandt und Gunther Witte den Preis entgegen. Jana Brandt ist Leiterin des Programmbereichs Fernsehfilm, Serie und Kinder des Mitteldeutschen Rundfunks (mdr) und hat in der ARD die Federführung für „Polizeiruf 110". Der ehemalige Fernsehfilmchef des Westdeutschen Rundfunks (WDR), „Mister Tatort" Gunther Witte, hat die Krimireihe 1970 aus der Taufe gehoben.

Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: „‘Tatort‘ und ‚Polizeiruf 110‘ blicken auf eine lange, unvermindert anhaltende Erfolgsgeschichte zurück. Beide Krimireihen sind vielfach preisgekrönt, die Darsteller ebenso wie die Macher. Von den Profis der Verbrechensbekämpfung ausgezeichnet zu werden, ist aber auch nach mehr als 40 Jahren eine besondere Ehre und Freude."

Seit 1975 zeichnet der BDK als der kriminalpolizeiliche Fachverband in Deutschland Frauen, Männer und Institutionen des öffentlichen Lebens mit dem "Bul le mérite" aus, die sich in besonderer und oft in ganz unterschiedlicher Weise um die Innere Sicherheit verdient gemacht haben. Preisträger waren unter anderem Hans-Dietrich Genscher, Horst Tappert und - posthum - Kirsten Heisig.

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.