Pressemeldung vom 17.01.2012

Schlafverbot für Anke Engelke

Vom 13. bis 17. Februar 2012 berichtet die Entertainerin täglich im ARD-Morgenmagazin von der Berlinale

Anke Engelke schnuppert wieder Filmluft für das ARD-Morgenmagazin.  Vor zehn Jahren war die Schauspielerin das erste Mal für das MoMa bei der Berlinale am Start. Jetzt ist sie endlich wieder dabei, zum  insgesamt fünften Mal.

Vom 13. bis 17. Februar 2012 berichtet Anke Engelke jeden Morgen  zwischen 7.35 und 8.00 Uhr und zwischen 8.35 und 9.00 Uhr jeweils  live vom Berlinale Palast. "Die MoMa-Zuschauer bekommen jeden Morgen  eine frische Dosis Kino und ich bin für sie der Filmomat. Ich sehe für das Publikum täglich so viele Filme wie möglich, stelle die wirklich wichtigen Fragen bei den Pressekonferenzen und fange für das MoMa das Leuchten ein, das ich nur von der Berlinale kenne", so Anke Engelke.

Natürlich wird Anke Engelke bei ihrem Job als rasende Reporterin und  Filmkritikerin unterstützt: Jeden Tag hilft ein anderer Prominenter,  die Flut an Filmen, Roten Teppichen, Pressekonferenzen und Partys zu  bewältigen. Das wird am Montag der Tagesschau-Sprecher Jens Riewa sein, am Dienstag die Schauspieler Max Riemelt und Anna Fischer, am Mittwoch der Schauspieler Bjarne Mädel (Ernie aus Stromberg). Am Donnerstag folgt die Polizeiruf 110 Schauspielerin Anneke Kim Sarnau und am Freitag ihr Partner Charly Hübner. Daneben wird es wieder eine ganze Reihe hochkarätiger Filmschaffender geben, die als Gastkritiker sich am Tag vorher einen Film anschauen und diesen dann am nächsten Tag mit Anke Engelke diskutieren. Zugesagt haben bisher: Matthias Brandt, Martina Gedeck, Volker Schlöndorff, Bastian Pastewka, David Kross und Dieter Kosslick.

Treffpunkt ist in diesem Jahr ein selbstgebautes Häuschen aus Holz und Glas, vis-à-vis zum Berlinale Palast. In diesem "Berlinale Palästchen" empfängt Anke Engelke ihre Gäste.

Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.