Pressemeldung vom 25.05.2010

"Alles oder nichts":

In Rostock entsteht der vierte Fall des neuen "Polizeiruf 110"-Ermittlerduos

Die Leiche eines Rentners wird im Kofferraum eines Schrottautos gefunden. Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Alexander Bukow (Charly Hübner) tauchen bei ihren Ermittlungen in das Milieu von Müll- und Schrottsammlern ein. Dabei stoßen sie auf ein Geflecht von menschlichen Schicksalen. Was zunächst nach dem Mord an einem Obdachlosen aussieht, entpuppt sich als Erpressungsfall im Zusammenhang mit illegalen Sondermüllentsorgungen auf der Rostocker Mülldeponie. Doch wer erpresst hier wen, und wer hat ein Motiv, einen alten, mittellosen Rentner umzubringen?

Regisseur Christian von Castelberg dreht vom 26. Mai bis zum 24. Juni den neuen Rostocker "Polizeiruf 110: Alles oder nichts" nach einem Buch von Wolfgang Stauch. Dies ist der vierte Fall des neuen Ermittlerduos, der dritte wird im Sommer gedreht.

Der neue "Polizeiruf 110" aus Rostock war mit Bestwerten im Ersten gestartet: 8,3 Millionen Zuschauer verfolgten den ersten Fall von Profilerin Katrin König und Hauptkommissar Alexander Bukow, mehr als sieben Millionen sahen den zweiten.

Neben Anneke Kim Sarnau und Charly Hübner spielen Andreas Guenther (Pöschel), Josef Heynert (Thiesler), Ursina Lardi (Nathalie Schieke), Jan Peter Heyne (Kran Schütte), Christine Schorn (Margit Schütte) und andere.

Produzentin des neuen "Polizeiruf 110: Alles oder nichts" ist Iris Kiefer (filmpool Film- und Fernsehproduktion GmbH); Producerin ist Ilka Förster. Kamera: Martin Farkas; Ton: Thorsten Schröder. Die Redaktion im NDR hat Daniela Mussgiller. Das Erste zeigt den Film im kommenden Jahr.

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.