Pressemeldung vom 24.06.2015

Berlins "Tatort"-Kommissare Rubin und Karow lösen ihren zweiten Fall Es geht um "Unsichtbare" in der Hauptstadt

Seit Dienstag (23. Juni 2015) drehen Hauptkommissarin Nina Rubin (Meret Becker) und Hauptkommissar Robert Karow (Mark Waschke) in Berlin den neuen "Tatort" mit dem Arbeitstitel "Ätzend". Die Produktion der Wiedemann & Berg Television entsteht im Auftrag von ARD Degeto und Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) für Das Erste. Regie führt Grimme-Preisträger Dror Zahavi. Das Drehbuch stammt von Grimme-Preisträger Stephan Wagner und Autor Mark Monheim. Wagner führte Regie bei dem erfolgreichen "Tatort"-Einstand von Rubin und Karow, "Das Muli".

Menschliche Überreste in einem Säurefass
Im neuen Fall fördern Abrissarbeiten in einer Berliner Laubenkolonie ein säuregefülltes Fass zutage. Als Bauarbeiter darin menschliche Überreste erkennen, beginnen Rubin und Karow zu ermitteln. Wer ist der Tote? Die erste Spur führt zu Saed Merizadi (Husam Chadat), Inhaber eines kleinen Dentallabors in Neukölln. Nach und nach fördern die Kommissare eine tragische Familiengeschichte ans Licht. Sie tauchen ein in die Welt von Menschen, die illegal in Berlin leben.
Parallel ermittelt Karow weiter im Alleingang. Er will herausfinden, warum sein früherer Kollege Maihack sterben musste und gerät dabei in eine dramatische Situation.

Die Dreharbeiten laufen bis zum 22. Juli. Schauplätze sind u. a. eine Großbaustelle in Neukölln, die ehemalige Landesbankzentrale in der Bundesallee, das Klinikum Am Urban und die Glienicker Brücke. Weitere Rollen spielen Tan Julius Ipekkaya, Elmira Rafizadeh, Stephanie Amarell, Tilo Prückner u. v. m. Die Redaktion haben Josephine Schröder-Zebralla (rbb) und Birgit Titze (ARD Degeto). Die Ausstrahlung ist für den November 2015 geplant.

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.