Pressemeldung vom 15.10.2013

Drehstart für NDR-"Tatort" mit Wotan Wilke Möhring, Petra Schmidt-Schaller und Sebastian Schipper in Wilhelmshaven

Ihr spannender Insel-"Tatort: Mord auf Langeoog" hat am 24. November im Ersten Premiere, jetzt ermitteln die Kommissare Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Katharina Lorenz (Petra Schmidt-Schaller) erneut an der Nordseeküste. Im dritten Fall führt die NDR-Ermittler der gewaltsame Tod einer befreundeten Polizeikommissarin nach Wilhelmshaven. Vor der gewaltigen Kulisse des JadeWeserPorts, Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen, fiel am Dienstag, 15. Oktober, um 8.26 Uhr die erste Klappe. Regisseur Marvin Kren setzt den neuen NDR-"Tatort: Kaltstart" (AT) noch bis zum 14. November in Szene. Mehr als zehn Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen im April 2013 im Ersten mit dem "Tatort: Feuerteufel" den erfolgreichen Einstand des Ermittler-Duos.

Zum Inhalt des neuen Falls: Bei einer Gasexplosion kommen ein Menschenhändler und zwei Polizisten ums Leben. Im Umfeld des Containerterminals waren einige von dem toten Schleuser abhängig: der Spediteur Dreyer (Andreas Patton), der Lademeister Martinsen (Jochen Nickel) und der undurchsichtige Sicherheitsmann Jertz (André Hennicke). Falke und Lorenz, die zusammen mit ihrem Kollegen Jan Katz (Sebastian Schipper) gegen den Schleuserring ermitteln, stehen vor einer Mauer des Schweigens. Auch die verzweifelten Flüchtlinge, die in einem Container aufgegriffen wurden, und die traumatisierten Kollegen der toten Polizistin Rita Kovic (Andrea Wenzl), allen voran Gerd Carsten (Sascha Alexander Gersak), begegnen Falke und Lorenz mit Distanz.

Produzentin des "Tatorts" ist Dagmar Rosenbauer (Cinecentrum Hannover), Kamera: Moritz Schultheiß. Das Drehbuch schrieben die Autoren Volker Krappen und Raimund Maessen. Die Redaktion im NDR hat Donald Kraemer.

Das Erste zeigt den "Tatort: Kaltstart" (AT) Anfang 2014.

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.