Foto-Upload: Teilnahme- und Datenschutzbestimmungen

1. Voraussetzung für die Veröffentlichung Ihres Materials

Vor dem Hochladen Ihres Materials müssen Sie wahrheitsgemäß persönliche Angaben machen. Das Bild muss frei von Rechten Dritter sein und darf keine unzulässigen Inhalte enthalten (siehe Ziffer 3 und 5).

2. Rechteeinräumung

Mit dem Upload Ihres Materials räumen Sie der ARD zeitlich, örtlich, inhaltlich und räumlich unbeschränkt alle erforderlichen nicht-exklusiven Nutzungsrechte an dem übermittelten Material unentgeltlich für eine Verwendung im Rahmen der Veröffentlichung des Materials auf www.DasErste.de ein. Im Besonderen:

Veröffentlichung in den Telemedienangeboten der ARD (inklusive Soziale Netzwerke, Dritt-Plattformen)

3. Pflichten des Teilnehmers

Sie versichern, dass ...

... Sie selbst alleiniger Urheber des eingesandten Materials sind.

... durch eine Veröffentlichung des Materials keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden, insbesondere dass erkennbar abgebildete Personen mit der Veröffentlichung ihres Bildnisses einverstanden sind.

Sollten Dritte im Zusammenhang mit der Verwendung des Bildes durch die ARD oder von ihr beauftragten Personen dennoch Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der Teilnehmer die ARD und die von ihr beauftragten Personen von allen Ansprüchen frei. Sie werden Vorstehendes der ARD auf Wunsch schriftlich zusichern. Kommerzielle Inhalte (z. B. das Angebot von Waren, Dienstleistungen oder das Abbilden von Firmen-Logos) sind nicht erlaubt.

4. Wie kann man teilnehmen?

Die eingereichten Fotos können auf der Homepage DasErste.de hochgeladen werden. Dazu muss das Registrierungsformular mit den erforderlichen persönlichen Daten ausgefüllt werden. Damit erklärt sich der Teilnehmer mit diesen Teilnahmebedingungen und den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Dateien dürfen nicht größer als 100 MB sein.

Einreichungsschluss ist Sonntag, der 01. März 2015, um 20:15 Uhr.

5. Welche Bilder dürfen eingereicht werden?

Witzige Bilder mit der "Kommissar-Steier-Maske".

Nicht eingereicht werden darf Bildmaterial, das gegen die guten Sitten oder gegen geltendes Recht (insbesondere Urheber-, Marken- und Namensrechte Dritter) verstößt. Darüber hinaus dürfen keine Bilder eingereicht werden, die strafrechtlich relevante, pornografische, jugendgefährdende, ordnungswidrige, rassistische, Gewalt verherrlichende oder solche Inhalte haben, die Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen können. Ebenfalls dürfen keine Bilder hochgeladen werden, die Dritte, deren Produkte, Dienstleistungen und/oder Kennzeichen bewerben.

6. Freischalten der Beiträge, Ausschluss von Teilnahme, Kontaktaufnahme, Rücktritt

Die Redaktion sichtet alle eingereichten Beiträge. Sie kann nicht garantieren, dass alle eingesandten Beiträge ausgestrahlt bzw. in den Telemedienangeboten der ARD zum Einsatz kommen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.

Die Redaktion löscht publizierte Beiträge, wenn der Verdacht besteht, dass die Teilnahmebedingungen nicht eingehalten wurden.

Um mit Rücksicht auf betroffene Persönlichkeitsrechte sicherzustellen, dass alle Abgebildeten mit einer Veröffentlichung einverstanden sind, behalten wir uns das Recht vor, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, wenn in Ihrem Beitrag Personen, insbesondere Kinder, erkennbar sind.

Mit Beendigung der Aktion "Kommissar-Steier-Maske" werden eingereichte Bilder, die nicht publiziert wurden, sowie die dazugehörigen Daten gelöscht.

7. Datenschutzbestimmungen

Die ARD speichert Ihre personenbezogenen Daten allein für redaktionelle und rechtliche Zwecke. Wir benötigen Ihre Angaben, weil wir Ihre Urheberschaft an dem Material für unsere Telemedienangebote benennen (z. B. Beitrag von Elke Mustermann aus Musterstadt) und für die ARD gewährleisten.

Über Ihre E-Mail-Adresse können wir Sie im Bedarfsfall kontaktieren (z. B. für Fragen zum Inhalt und zu Schutzrechten an Ihrem Material). Die ARD speichert nur die Daten der Teilnehmer, deren eingesandte Beiträge von der Redaktion ausgewählt und veröffentlicht wurden. Sie können die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen. Für den Widerruf schreiben Sie bitte eine E-Mail an redaktion.online@daserste.de unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse, Ihrer E-Mail-Adresse und einer Beschreibung des eingereichten Materials.

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.