Neuer "Tatort" beleuchtet Pflegenotstand
Drehstart zu BR-"Tatort: Gestern war kein Tag" (AT)
Wieder packt der BR-"Tatort" ein brisantes Thema an. In ihrem neuen Fall müssen sich die Kommissare Batic und Leitmayr mit einem Verdächtigen auseinandersetzen, der an Altersdemenz leidet und bei dem man nie so genau weiß, ob das, was er sagt, in irgendeinem Zusammenhang mit der Wirklichkeit steht.
Neben Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec spielen Johanna Gastdorf, Günther Maria Halmer, Jürgen Tarrach und viele andere.
Zum Inhalt
München-Altperlach: Die Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr werden an den Münchener Stadtrand gerufen. Der 68-jährige Glasermeister Max Lasinger gesteht vor der Leiche eines Mannes, "den Einbrecher habe ich auf dem Gewissen". Als der ihn angriff, da ist es passiert. "Ich war's."
Doch der Fall ist komplizierter. Die Kommissare stellen fest, der vermeintliche Einbrecher hatte einen Schlüssel und als sie die Papiere des Opfers sichten, wird klar: Hier hat sich eine Familientragödie abgespielt. Der Tote ist Max' Sohn Bernd. Hat der alte Mann den eigenen Sohn wirklich nicht erkannt?
Paul Gerlach leidet an Demenz. Schwiegertochter Karin muss ihn rund um die Uhr betreuen und ist zum Leidwesen ihres Sohnes Tobias in das Elternhaus ihres Mannes gezogen, obwohl es um die Ehe der Lasingers schon länger nicht zum Besten steht. Batic und Leitmayr stehen vor der Herausforderung, die Grenzen auszuloten zwischen Zwangsvorstellungen, wachen Momenten und Lügen. Sehr schnell schaltet sich Rechtsanwalt Roggendorf ein. Ist der Täter ganz woanders zu suchen?
Das Buch zu "Gestern war kein Tag" stammt von Pim Richter und Daniela Mohr. Regie führt Christian Görlitz. Der "Tatort" wird produziert von TV60 Filmproduktion GmbH, Produzent: Sven Burgemeister. Redaktion BR: Claudia Simionescu.
Gedreht wird vom 21. September 2010 bis 21. Oktober 2010 in München und Umgebung.
Kommentare