Sonntags | 18:30 Uhr
Morgen | 18:30 Uhr
Geplante Themen u.a.: Kanada: Ein Trump-sicheres Land nach den Wahlen? | USA: 100 Tage Trump – wie geht es weiter in den USA?| Frankreich: Französischer Atomschirm für Europa? | Indonesien: Rangerinnen im Scharia-Land | mehr
Mit dem Ende der UDSSR wurden die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen unabhängig. Doch sie müssen weiterhin fürchten, nach der Ukraine die nächsten Opfer von Wladimir Putins imperialistischer Politik zu werden. | ard mediathek
Die Lehrer sind sich einig, dass die Befassung mit den Drohnen den Schülern ihren Umgang mit den russischen Angriffen erleichtern kann. Weil sie sich dann nicht mehr so hilflos fühlen. | mehr
Viele Menschen in Armenien wünschen sich eine friedliche Zukunft, aber das Misstrauen gegenüber dem großen Nachbarland Aserbaidschan ist weiterhin groß. | mehr
Die Entwicklung in Nicaragua zu einer gnadenlosen Diktatur hat zu einem enormen Exodus geführt. Während in früheren Jahrzehnten die Menschen das Land meist aus wirtschaftlichen Gründen verließen, ist es jetzt die Angst vor Verfolgung. | mehr
Tansania sieht sich als Vorreiter einer neuen CO2-neutralen Mobilität auf dem ganzen afrikanischen Kontinent. Das Land will bei den neuen Technologien ganz vorne mit dabei sein. | mehr
Koch und Restaurantbesitzer Brandon Chrostowski bildet in seinem Restaurant "Edwins" seit mehr als zwölf Jahren Menschen aus, die frisch aus dem Knast kommen. Und das mit großem Erfolg. | mehr
Hunde, die von ihren Herrchen in einer pseudo-kirchlichen Zeremonie miteinander verheiratet werden; Fahrer, die Haustiere in die "Tier-Kika" chauffieren – in China werden Tiere immer häufiger zum Kinder-Ersatz. | mehr
Ein Urteil, das in Frankreich ein Beben ausgelöst hat: Marine Le Pen darf sich fünf Jahre nicht zur Wahl stellen – und das ab sofort. Während die Gallionsfigur des extrem rechten Rassemblement National sich als Opfer der Justiz darstellt. | mehr
Oppositionspolitiker Peter Magyar gewinnt zunehmend an Unterstützung und könnte Viktor Orbáns stärkster Herausforderer der letzten 15 Jahre werden. Seine Partei Tisza liegt nun auch in Umfragen vor Fidesz. | mehr
Die Spanierinnen sind stolz auf ihre feministischen Errungenschaften: Am Weltfrauentag gehen regelmäßig Hunderttausende für Frauenrechte auf die Straße. In einem Punkt waren sie Vorreiter und gelten bis heute als vorbildlich: | mehr
Das CECOT ist ein gigantischer Hochsicherheitsknast, nur eineinhalb Stunden vor den Toren von San Salvador. Die schlimmsten Verbrecher El Salvadors sitzen hier, Kriminelle, die ihre Mitgliedschaft in einer Gang auf der Haut haben. | mehr
Stories und News aus der ganzen Welt. Die Dokus und Magazine. Auslandskorrespondenten berichten aus allen Ländern über Politik, Gesellschaft und Kultur. | Hier geht es zur Weltspiegel Seite in der ARD Mediathek! | ard mediathek
Donald Trump krempelt Amerika um – schnell und radikal. Der Präsident hat etliche Erlasse unterschrieben, die seine "America first“ Politik durchsetzen sollen. | ard mediathek
Tia Florencia im Hochland von Mexiko heilt mit Pilzen. Mit den Magic Mushrooms und der Kraft der Ahnen kann Tia alles behandeln, sagt die Heilerin in der Weltspiegel Doku. Sie vertraut auf uraltes Wissen. | ard mediathek
Island ist eines der angesagtesten Reiseziele Europas. Das Land aus Feuer und Eis mit gerade einmal 400.000 Bewohnern zieht jedes Jahr rund zwei Millionen Gäste aus der ganzen Welt an. | mehr
Indien hat mehr als dreihundert Milliardäre. Und alle fünf Tage kommt ein neuer hinzu. Die meisten leben in der Wirtschaftsmetropole Mumbai. Zugleich gibt es in Mumbai den größten Slum Asiens, der so viele Bewohner hat wie ganz Köln. | mehr
Ein krasses Land! Papua-Neuguinea ist gefährlich, unberechenbar, faszinierend – und manchmal furchteinflößend. ARD-Korrespondent Florian Bahrdt und sein Team sind auf einem Roadtrip durchs Hochland von Papua-Neuguinea. | mehr
Ein Jahr nach den Parlamentswahlen in Polen, bei denen die national-konservative PiS abgewählt wurde, will ARD-Korrespondentin Kristin Joachim wissen, wie die Frauen auf die aktuelle gesellschaftliche Situation schauen. | ard mediathek
800 000 Fahrzeuge überquerten in diesem Sommer die Meerenge zwischen Algeciras und Tanger. Heimkehrer, die in Europa leben und arbeiten und jeden Sommer in ihrer Heimat Marokko zurückkehren. "Heimat" ist für sie ein komplizierter Begriff. | mehr
Ein Jahr nach den Parlamentswahlen in Polen, bei denen die national-konservative PiS abgewählt wurde, will ARD-Korrespondentin Kristin Joachim wissen, wie die Frauen auf die aktuelle gesellschaftliche Situation schauen. | mehr
Um den Plattensee hat sich eine deutsche rechtsorientierte Community an Auswanderern gebildet, die täglich wächst. Warum ist das Land für Rechte, Konservative und Enttäuschte so attraktiv? | ard mediathek
Eine Fläche so groß wie die Schweiz ist in Kanada im letzten Jahr verbrannt. Korrespondentin Marion Schmickler hat selbst erfahren, wie herausfordernd die Brände für die Feuerwehr sind und wie traumatisierend für die Menschen vor Ort. | mehr
Schon die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris verspricht ein gigantisches Spektakel, das Maßstäbe setzen soll: für Wettkämpfe vor atemberaubender Kulisse, mitten in der am dichtesten besiedelten Metropole Europas. | video
Annette Dittert lebt seit Jahren als Wahlbritin in London. Sie liebt das Land und die Briten, die auch die schwierigsten Situationen oft mit einem Augenzwinkern meistern. Doch schon seit einiger Zeit hat sich das schleichend geändert. | mehr
Ein verheerendes Erdbeben erschüttert Myanmar – das stärkste seit 100 Jahren. Die Schockwellen sind in ganz Südostasien spürbar, selbst in Bangkok. | ard mediathek
China bedroht seit Jahrzehnten das kleine, aber hochmoderne und wirtschaftlich starke Taiwan. China betrachtet Taiwan als Teil des eigenen Landes. Taiwan sieht sich als eigenständigen, demokratischen Staat. | ard mediathek
Donald Trump will Grönland. Unbedingt. Er droht sogar mit militärischer Gewalt. Die USA betreiben auf der Insel bereits einen Luftwaffen-Stützpunkt. Denn Grönland ist von immenser strategischer Bedeutung. | ard mediathek
Massenproteste in der Türkei. Ausgelöst durch die Festnahme und Inhaftierung des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem Imamoglu. Zehntausende gehen seitdem jeden Abend auf die Straße, nicht nur in Istanbul. Es folgt eine Festnahmewelle. | mehr
Die Rebellengruppe M23 hat die Millionenstadt Goma im Osten der Demokratischen Republik eingenommen. Was bedeutet das für die Zukunft des Landes und auch für uns in Deutschland? | ard mediathek
Assad ist vertrieben, die neuen Machthaber ziehen in Damaskus ein und besetzen die wichtigen Stellen im ganzen Land. Noch ist unklar, wie dieses neue Syrien unten den islamistisch geprägten neuen Machthabern aussehen wird. | video
Seit Ende November sind islamistische Milizen auf dem Vormarsch in Syrien – teilweise unterstützt durch die Türkei. Sie haben die zweitgrößte Stadt Aleppo handstreichartig eingenommen und rücken gen Süden vor. Wie bedroht ist Assads Regime? | video
Niemand hatte damit gerechnet: doch seit rund zwei Wochen befindet sich die Ukraine in der Offensive, auf russischem Territorium, auch mit westlichen Waffen. Damit ist der Krieg in eine völlig neue Phase getreten. | mehr
Welche Konsequenzen hätte eine weitere Präsidentschaft von Joe Biden für die Nato, was käme auf uns zu, sollte Donald Trump gewählt werden? Was muss man über die Nato wissen in der aktuellen Debatte und wie sicher ist das Militärbündnis? | video
Präsident Emmanuel Macron hat vorgezogene Parlaments-Neuwahlen ausgerufen und damit ein politisches Erdbeben ausgelöst. Nach dem ersten Wahlgang zeigt sich nun: Das Land ist gespalten zwischen Links und Extrem Rechts. | mehr
Georgien ist ein kleines Land mit nur knapp vier Millionen Einwohnern. Und doch hat Georgien in dieser Zeit eine enorme Bedeutung: Russland und die EU ringen hier seit langem um Einfluss. Und dieses Ringen spitzt sich gerade gefährlich zu. | mehr
Wale und Delfine sind intelligent und sozial, sie begeistern Menschen fast überall auf der Welt. Warum aber werden in Europa - auf den Färöer Inseln - Grindwale und Delfine immer noch gejagt und sogar von Hand getötet? | video
Weniger Stress, mehr Zeit für Familie und Freiräume – wovon wir träumen, das leben Neuseeländer einfach. Vom Kindergarten bis zur Rente werden Gemeinschaftssinn, Flexibilität und Resilienz trainiert. Könnte das bei uns auch funktionieren? | video
Lampedusa ist vielleicht der einzige Ort Italiens, in dem man kaum einen Migranten auf den Straßen sieht. Denn sie landen gleich nach Ankunft in dem geschlossenen Erstaufnahmezentrum. | video
Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven. | extern