Mo–Do | 19:45 Uhr
Morgen | 19:45 Uhr
Ein Stolpern, ein Sturz oder man rutscht auf der Treppe aus und plötzlich nehmen wir das Geschehen wie in Zeitlupe wahr. Wie kommt das? | mehr
Heute | 19:45 Uhr
Heißes Wasser wird irgendwann zu Wasserdampf. Und der hat es in sich, wenn er in die Erdatmosphäre gerät. Warum große Mengen Wasserdampf in der Atmosphäre für uns eine Gefahr sind, erklärt Eckart von Hirschhausen. | mehr
Fr., 15.11. | 19:45 Uhr
Es klingt verkehrt herum: Forscher haben ein Sieb entwickelt, das nur große Dinge durchlässt und die kleinen draußen hält. Wie das magische Sieb funktioniert, zeigt Anja Reschke in "Wissen vor acht – Zukunft" – und erklärt, wozu es gut ist. | mehr
Mo., 18.11. | 19:45 Uhr
Ein Akku, der aus essbaren Bestandteilen besteht, könnte in Zukunft OP-Roboter antreiben oder in Kinderspielzeug zum Einsatz kommen. Der Akku der Zukunft in Form einer Batterie-Praline! | mehr
Forscher haben es geschafft, Mäusen die Fähigkeit zu verleihen, im Dunkeln zu sehen – durch Nanopartikel im Auge. Wird das auch bald für Menschen möglich sein? | video
In den meisten Schulen beginnt um acht Uhr der Unterricht. Zu früh? Raubt der frühe Schulstart den Schülerinnen und Schülern den Schlaf und beeinträchtigt ihr Lernen? | video
Deutschland ist eigentlich ein wasserreiches Land. Dennoch hat es in den letzten 20 Jahren enorme Wassermengen verloren. Kann der Rhein komplett austrocknen? Antworten gibt’s in "Wissen vor acht – Erde". | video
Venusfliegenfallen sind faszinierende Pflanzen. Doch nicht nur ihre Ernährungsweise ist etwas ganz Besonderes. Wissenschaftler:innen fanden heraus: Die Pflanzen können sogar zählen! | video
Dank künstlicher Intelligenz könnten Wetterprognosen bald schneller und präziser werden. | video
Viele Redewendungen, die wir verwenden, erwecken den Eindruck: Der Bauch denkt und fühlt mit. Ist das so? Kann unser Bauchgefühl helfen, eine wichtige Entscheidung zu treffen? | video
In dieser Folge geht es um moderne Punks. Solarpunks. Sie wollen die Zukunft positiv gestalten und weg von den dystopischen Untergangsszenarien, die uns täglich begegnen. | video
Viele Jahre wurde der Fischotter wegen seines extrem dichten und weichen Fells in Deutschland gejagt und nicht nur aus diesem Grund fast ausgerottet. | video
Wo sitzt Ihr Körperfett? Sind Sie mehr der Typ Apfel oder Typ Birne? Man hört ja immer wieder, dass der "Apfel-Typ" mit prallem Bauch und eher schlanken Beinen gefährlicher lebt. | video
Jede zweite Kurzstrecke unter fünf Kilometern legen wir Deutschen mit einem Auto zurück, in dem die meiste Zeit nur eine Person sitzt. Das ist ungesund und teuer - für uns und für unseren Planeten. | video
Hecken schützen vor neugierigen Nachbarn und sind deshalb in vielen Gärten sehr beliebt. In der Landwirtschaft sieht man sie jedoch immer seltener. | video
Bäume sind wahre Wunderwerke der Natur. Sie binden CO2, können Regen machen, durch Wolkenbildung für Abkühlung sorgen und noch viel mehr. Was könnte es Besseres geben im Kampf gegen die Klimakrise? | video
Geplantes Thema: Ja, es kann, wenn es uns Menschen berührt. 1972 entstand das erste Foto unserer gesamten Erde, aufgenommen vom Weltall aus. Das Bild gab uns eine neue Perspektive auf den ... | video
In unseren Wäldern kommt das blaue Wunder nur noch selten vor: die Blaubeere. Sie enthält kostbare Nährstoffe für uns Menschen, aber inzwischen müssen wir sie mühsam suchen. | video
Können wir uns Fisch noch leisten? Eigentlich nicht, denn wenn wir so weitermachen, sind unsere Meere bald leer. Doch die Fische sind noch zu retten. | video
Angst ist ein schlechter Ratgeber, sagt man. Aber trifft das auch auf die Angst vor der Klimakrise zu? Wie wir mit den Sorgen und Ängsten rund um die Klimakrise umgehen können, zeigt Eckart von Hirschhausen bei „Wissen vor acht – Erde“. | video
Bakterien sind schlecht für uns Menschen, oder? Kommt drauf an. In unserem Darm gibt es eine Menge von ihnen und ohne sie könnten wir nicht leben. Wofür genau wir die Bakterien in unserem Darm ... | video
Allergien nehmen zu. Und das liegt an der Klimakrise. Wie höhere Temperaturen und Luftverschmutzung dafür sorgen, dass immer mehr Menschen unter Allergien leiden, erklärt Eckart von Hirschhausen in "Wissen vor acht – Erde". | video
Eine Billionen Liter Trinkwasser spülen wir jedes Jahr, zusammen mit unseren Fäkalien, in die Kanalisation. Um aus dem Schmutzwasser wieder sauberes Trinkwasser zu machen, brauchen wir riesige Mengen Energie. | video
Nachts im Schlaf sind wir, wenn auch eher unbewusst, ziemlich aktiv. Wir wälzen uns hin und her und trotzdem fallen wir dabei nicht aus dem Bett. Warum eigentlich nicht? | video
Geplantes Thema: Warum wird man im Alter weitsichtig?: Schätzungsweise mehr als eine Milliarde Menschen sind weltweit von Alterssichtigkeit betroffen. Männer und Frauen gleichermaßen, Tendenz steigend. Aber warum ist das so? | video
Vieles vergessen wir im Laufe des Lebens. Andere Dinge jedoch verlernen wir nie, Fahrradfahren zum Beispiel. Woran wir uns nur kurz erinnern und was für immer im Gedächtnis bleibt. | video
Jeden Tag treffen wir unendlich viele Entscheidungen, viele davon unbewusst. Warum uns manche Entscheidungen so schwerfallen und was genau beim Entscheiden im Hirn passiert, erklärt Susanne Holst. | video
Gerade sinkt man ins Reich der Träume, die Augenlider werden schwer – und plötzlich durchzuckt es den ganzen Körper, man ist wieder hellwach. Was es mit solchen Einschlafzuckungen auf sich hat. | video
Spielt uns die Erinnerung einen Streich? Oft verklären Menschen die Vergangenheit, ganz nach dem Motto: Früher war alles besser. Warum ist das so? Und was sind die Folgen? Susanne Holst macht sich Gedanken um das Heute und das Gestern. | video
Manche Menschen ekeln sich, wenn sie Blut sehen, andere fallen gar in Ohnmacht. Susanne Holst erklärt, warum das so ist, Stichwort: Blutphobie. Die unterscheidet sich auch von anderen Angststörungen, lernt man in "Wissen vor acht – Mensch". | video
Es wäre quasi die umgekehrte Wirkung: Schwarztee gilt als Wachmacher, kann aber einem Mythos zufolge auch beruhigend wirken. Der vorgebliche Weg zum Ziel: Ihn länger ziehen lassen. Susanne Holst klärt auf. | video
Lange galten Polarlichter als typische Phänomene der Nordländer. Aber ab Frühjahr 2023 konnten die grünen, blauen oder roten Lichter auch am deutschen Nachthimmel beobachtet werden. | video
Gewitter sind faszinierend. In den vergangenen Jahren hat deren Anzahl über Deutschland zugenommen. Die meisten Blitze und Donner gibt es ganz im Süden Deutschlands. | video
Die Windkraft ist ein wichtiger Baustein zur Energiewende. Leider stört viele Menschen die Geräuschbelastung. Um den Lärm zu reduzieren, haben Forschende ein tierisches Vorbild genau beobachtet: die lautlos fliegende Schleiereule. | video
Die natürliche Lösung gegen Ölverschmutzung in Gewässern: Enorme Mengen an Öl landen jährlich in unseren Gewässern und stellen für die Ökosysteme und deren Lebewesen eine große Gefahr dar. | video
Geplantes Thema: Wellenformationen : Winde sind verantwortlich für die Wellen auf den Ozeanen und die Bildung sogenannter Wellenformationen. Gefährlich wird es für die Schifffahrt, wenn verschiedene Wellenformationen aufeinandertreffen ... | video
Wie genau der Eisenplattenkäfer es schafft, mit seinem puzzleförmigen Panzer das 39.000-fache seines eigenen Körpergewichts zu stemmen, und wie er damit Vorbild für moderne Technik sein kann, das erklärt Thomas D. | video
Sie gehören zur Familie der Marder: Die seltenen Schwarzfußiltisse. In den 70er-Jahren galten sie bereits fast als ausgestorben. Die schwere Last der Arterhaltung lag auf nur wenigen Artgenossen. Die Lösung der Wissenschaft: Klonen! | video
Papageien waren gestern. Der neue Großmeister in Sachen Nachahmung ist der Leierschwanz. Egal ob Kettensäge, Fotoapparat oder Autoalarm – dieser Vogel kann jedes Geräusch nahezu perfekt imitieren. | video
In Zeiten von Pandemien ist vor allem eines wichtig: Abstand halten! Doch nicht immer fällt es Menschen leicht, sich an das verordnete „Social Distancing“ zu halten. Ein mögliches Vorbild könnte dabei die Ameise sein. | video
Bereit für etwas Angeberwissen für den nächsten Spaziergang am See oder Teich? Hier kommt die Antwort auf die alte Frage: Was quakt da, ein Frosch oder eine Kröte? Thomas D verrät es. | video
Reproduktionsmediziner haben Stammzellen so manipuliert, dass sich daraus Embryos entwickelten. Also Leben ohne Mutter oder Vater – nur aus Zellspendern! | video
Der Spion von heute hat unglaubliche Techniken an der Hand, um sein Gegenüber abzuhören. Welche Verfahren es gibt, wie sie funktionieren und wie man sich dagegen schützen kann, erklären Anja Reschke und Adrian Pflug. | video
Tauchen ohne Sauerstoffflasche? Das könnte bald möglich sein, denn Forscher arbeiten an einem speziellen Taucheranzug. Dabei orientieren sie sich an den Kiemen von Fischen – die sind schließlich perfekt an die Bewegung im Wasser angepasst. | video
Quallen sind faszinierende Tiere und dienen neuerdings als Inspiration für einen neuen Unterwasser-Roboter des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme. | video
Schrauben helfen, Knochen zusammenzuhalten und so Brüche zu heilen. Nur: Die Teile müssen oft mit einer zweiten Operation wieder aus dem Körper entfernt werden. Die Lösung könnten biologisch abbaubare Implantate sein, erklärt Anja Reschke. | video
Die technischen Möglichkeiten schreiten voran, die Bäume werden im Laufe der Weltgeschichte immer weniger. Warum nicht die beiden Entwicklungen kombinieren? Eine englische Firma will mit Drohnen Bäume pflanzen. Wie, das zeigt Anja Reschke. | video
Wer ein Vollbad nimmt, verbraucht viele Liter Wasser – und auch beim Duschen geht einiges den Abfluss hinunter. Mit dem Konzept eines jungen Finnen aber kann man mit nur zehn Litern Wasser endlos duschen. Wie das geht, erklärt Anja Reschke. | video
Den Sommer genießen ohne lästigen Juckreiz von Mückenstichen, das könnte in Zukunft immer und überall mit Hilfe einer App gelingen. Anja Reschke stellt das Verfahren vor. | video
Wer als Kind Fahrrad gefahren ist, hat sich schonmal gerne von den Eltern ziehen lassen. Lässt sich dieses Prinzip auf den Weltraum übertragen? Anja Reschke berichtet, ob sich Raketen einfach an den nächsten Kometen dranhängen können. | video
Ein neues Verfahren kann ganz unkompliziert große Mengen Graphen-Flocken herstellen. Welcher Zufall zu dieser Entdeckung führte und was das für den Einsatz des "Wundermittels" Graphen bedeutet, erklärt Anja Reschke. | video