Fr., 31.12.21 | 09:40 Uhr
Das Erste
Die Sendung mit der Maus Spezial: Wohin ziehen Kraniche?
![Bild: WDR/Jens Hamann Filmproduktion Kraniche legen meist ein oder zwei Eier. Das Kranichküken ist erst vor einem Tag aus dem Ei geschlüpft. Es verläßt schon ab und zu das Nest zur Nahrungssuche zusammen mit einem Elternvogel und kann bereits schwimmen. Zum Wärmen, Schlafen und Kuscheln kriecht es in das Gefieder seiner Eltern. Kraniche sind Nestflüchter.](/checkeins-kinder/sendung-mit-der-maus/sendung/kraniche-legen-meist-ein-oder-zwei-eier-das-kranichkueken-ist-erst-vor-einem-tag-aus-dem-ei-g-100~_v-standard644_595661.jpg)
Wohin ziehen Kraniche? Und woher kommen sie? Im Frühjahr beobachten wir, wie die Kranichschwärme am Himmel vorüberziehen. Mit einem Tier an der Spitze fliegen sie in V-Form Richtung Norden, wo es langsam auch wärmer wird. Das Maus-Team folgt den Kranichen nach Norddeutschland.
Dort legen die Tiere ihre Eier und brüten sie aus. Auch der Kranichjunge Grusini schlüpft dort. Kranichschützer markieren den jungen Vogel mit Ringen an seinen langen Beinen und versehen ihn mit einem Peilsender. Nun können sie seine Flugwege am Computer beobachten.
Nach ersten kürzeren Flügen mit seinen Eltern geht es auch für Grusini auf lange Reisen. Über Südfrankreich und die Pyrenäen nach Spanien und wieder zurück: Immer der Sonne hinterher.
Erstausstrahlung: 22.04.2019