So., 03.05.20 | 07:05 Uhr
Das Erste
Der Club zum Mitmachen: Bionik

Bionik – so nennt sich diese Kombination aus Biologie und Technik. Was hat zum Beispiel die Flosse eines Fisches mit dem Greifarm eines Roboters zu tun? Der Eiffelturm mit menschlichen Knochen? Oder Katzenpfoten mit Autoreifen? Und wie werden diese Erfindungen überhaupt eingesetzt? Das erklärt der Bionik-Experte Sebastian Schrof, der bionische Roboter entwirft und baut. Und natürlich spielen auch diese Woche zwei Schulklassen um den goldenen Tigerenten-Pokal und um Spendengelder für einen guten Zweck.
Johannes und Jess möchten wissen, wie durch Bionik die Technik der Zukunft gestaltet werden kann. Dazu haben sie Sebastian eingeladen, der seine Erfindungen mitgebracht hat. Dabei ist nicht nur eine mechanische Chamäleon-Zunge im Gepäck, sondern auch ein fliegender Roboter-Schmetterling. Sebastian erklärt, wie seine Maschinen eingesetzt werden und worauf man achten muss, wenn man sie zusammenfügt. Außerdem besucht die Tigerenten-Reporterin Alina das Bionikum in Nürnberg, um dort bionische Erfindungen und ihre Vorbilder aus der Natur hautnah zu erleben.
Im Kampf um den goldenen Tigerenten-Pokal und eine Spende für ein Hilfsprojekt treffen die Tigerenten von der Gemeinschaftsschule aus Bondorf/Gäufelden (Baden-Württemberg) auf die Frösche der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg aus Waldstetten (Baden-Württemberg) aufeinander. Mit Geschick, Schnelligkeit und Köpfchen setzen sie sich für die von ihnen ausgewählten Kinderhilfsprojekte ein.
Erstausstrahlung: 24.01.2019