SENDETERMIN Sa., 23.07.16 | 05:30 Uhr | Das Erste

Was kreucht und fleucht und summt und brummt?

Insekten krabbeln, fliegen, stechen und können manchmal auch ganz schön nervig sein. Über eine Million Insektenarten sind weltweit bekannt und zumindest einige will Willi kennenlernen.

Für seine Reportage fängt er im Botanischen Garten München an. Dort gibt es ein Schmetterlingshaus mit über 500 verschiedenen Schmetterlingsarten. Die Forscherin Manuela Binder erklärt Willi die Verwandlungskunst der hübschen Tiere vom Ei zur Larve und dann zur Puppe. Willi staunt, dass daraus einmal ein wunderschöner Schmetterling wird.

Willis nächste Station ist die Zoologische Staatssammlung in München. Hier werden alle der rund 100.000 verschiedenen Schmetterlingsarten der Welt in Schaukästen archiviert. Der Biologe Professor Ernst Burmeister führt den Kinderreporter durch die riesengroßen Räume und zeigt ihm einige der unzähligen Käfer, Fliegen, Heuschrecken, Bienen, Schaben und Falter. Willi nutzt die Gelegenheit und schaut sich einen der ungeliebtesten Plagegeister durchs Mikroskop an. Klein, aber oho, diese Mücken!

Außer den Mücken gibt's noch viele weitere Insektenarten, die ziemlich lästig sein können. Wenn die kleinen Krabbeltiere zur Plage werden, wird Björn Kleinlogel zu Hilfe gerufen. Er ist fachlicher Schädlingsbekämpfer und befreit zum Beispiel Küchen und Wohnräume von Schaben, Kakerlaken und Co. Gerade hat Björn den Auftrag, ein Wespennest umzusiedeln - und Assistent Willi ist mit dabei.

Sendetermin

Sa., 23.07.16 | 05:30 Uhr
Das Erste

Produktion

Bayerischer Rundfunk
für
DasErste