So., 13.04.14 | 19:20 Uhr
Das Erste
Großbritannien: Warum brüllen sich britische Politiker an?
In der neuen Weltspiegel-Rubrik ,,Schnappschuss'' geht es heute ums britische Unterhaus: Warum brüllen sich eigentlich Politiker während der Debatten immer an? Aus guter alter Tradition.
Jeden Mittwoch das gleiche Ritual: Zur Parlamentsdebatte im Mutterland der Demokratie versammeln sich die Briten. Und brüllen sich nieder.
„Primeministers Questions“ heißt das: Zu Deutsch: Fragen an den Premier. Die aber gehen de facto ebenso oft unter, wie der Premier, wenn er versucht zu antworten:
Anette Dittert:
Unsere Frage deshalb an Quentin Letts, einen der erfahrensten Parlamentsreporter der Insel: Warum in aller Welt schreien die Abgeordneten in seinem Parlament eigentlich so viel? - Und so laut?
Quentin Letts:
David Cameron:
Zusätzlich angeheizt, wird der Zweikampf, durch die Arena als solche. In der sich Regierung und Opposition - nur durch zwei Schwertlängen getrennt- diametral gegenübersitzen.
Quentin Letts:
Der Einzige, der damit seine liebe Mühe hat, ist der ganz hinten in der Mitte: Der Speaker, dessen Job es ist, die Herren Parlamentarier zu disziplinieren. Was selten gelingt.
In diesem weitestgehend männlichen Tollhaus. – Der erste weibliche Speaker war übrigens Baroness Betty Bothroit, die auch heute noch im House of Lords sitzt: Ob sie auch eine Lanze bricht für das große Gebrüll ?
Betty Bothroit:
Eigentlich sind sie also Gladiatoren, die Briten. Ganz sicher aber spielen sie die begeistert in ihrem Parlament.
Annette Dittert, ARD Studio London
Stand: 15.04.2014 10:56 Uhr
Kommentare
Hans Peter Herold am 15.11.2018 um 12:31 Uhr
Benehmen der Abgeordneten im Parlament
Warum stehen manchmal etliche Abgeordnete plötzlich nach der Ansprache eines anderen auf? Es sind immer welche von beiden Seiten.
Jürgen Herms am 17.04.2018 um 20:16 Uhr
Benehmen der Abgeordneten im Parlament
Warum stehen manchmal etliche Abgeordnete plötzlich während der Ansprache eines anderen auf. Ist das Zustimmung oder Protest?