Mo., 27.01.25 | 22:50 Uhr
Das Erste
ARD History: Verfolgt – Die sieben Leben des Dany Dattel
![Bild: WDR/Jörg Adams Nach jahrzehntelangem Schweigen spricht Dany Dattel das erste Mal offen über sein Leben. Über seine Kindheit in Auschwitz, das Wunder seiner Rettung. In Köln steigt er zum gefeierten Devisenhändler der Herstattbank auf. Als die Bank abstürzt wird er verantwortlich gemacht. Er gerät in einen antisemitischen Shitstorm. Er nennt es seine zweite Verfolgung.](/information/reportage-dokumentation/ard-history-geschichte-im-ersten/sendung/nach-jahrzehntelangem-schweigen-spricht-dany-dattel-das-erste-mal-offen-ueber-sein-leben-ueber-100~_v-standard644_b1278a.jpg)
Es ist eine bewegende Lebensgeschichte, wie es sie nur selten gibt. Sie erzählt von Verfolgung und Rettung, von Selbstbehauptung und zweiter Verfolgung. Die deutsche Nachkriegsgeschichte steht Pate und zeigt sich erschreckend antisemitisch. Doch Dany Dattel hat seinen Lebensmut und seinen Humor nie verloren. Zum ersten Mal offenbart er sich und reist mit uns an die Schicksalsorte seines Lebens, nach Auschwitz, zu den Kindern seiner Retterinnen auf dem Todesmarsch in Tschechien. Eine Odyssee, die uns bis ins hochriskante Bankgeschäft führt. Es ist ein tiefer Blick in die westdeutsche Geschichte. Mit skrupellosen Bankiers und virulentem Antisemitismus.
![Bild: WDR/Christel Fomm In einem Raum mit circa 300 Frauen schlief Dany Dattel hoch oben auf einem der schmalen Etagenbetten aus Holz und musste sich unter dem Stroh versteckt halten, wenn der Kommandant Schwarz sich auf dem Weg zu Block 10 befand.](/information/reportage-dokumentation/ard-history-geschichte-im-ersten/sendung/in-einem-raum-mit-circa-300-frauen-schlief-dany-dattel-hoch-oben-auf-einem-der-schmalen-etage-100~_v-standard644_0ddac4.jpg)
Jahrzehntelang mied Dany Dattel den Kontakt mit den Medien, die ihn zum Sündenbock machten. Doch vor der Kamera wirkt er entspannt, sogar humorvoll und stellt sich seinen Erinnerungen. Sein Triumph: "Eines möchte ich betonen: Auf der Wannsee-Konferenz hatten die Nazis beschlossen, alle Juden zu vernichten. Das ist ihnen nicht gelungen. Ich lebe noch!" Vier Monate nach den Dreharbeiten in Auschwitz starb Dany Dattel.
![Bild: WDR/Christel Fomm Zwei Tage und Zwei Nächte lang wurde Dany Dattel mit seiner Familie in einem Viehwaggon nach Auschwitz deportiert – insgesamt hat er durch den Holocaust neun Mitglieder seiner Familie verloren.](/information/reportage-dokumentation/ard-history-geschichte-im-ersten/sendung/zwei-tage-und-zwei-naechte-lang-wurde-dany-dattel-mit-seiner-familie-in-einem-viehwaggon-nach-100~_v-standard644_19832e.jpg)
Kommentare