SENDETERMIN Fr., 18.04.25 | 12:10 Uhr | Das Erste

Erlebnis Erde: Mit dem Frühling durch Europa (1)

Blühende Dehesa - eine offene Parklandschaft mit weit über die Ebene verstreuten Bäumen in Spanien.
Blühende Dehesa – eine offene Parklandschaft mit weit über die Ebene verstreuten Bäumen in Spanien. | Bild: WDR / Heidi Engelhardt

Was kann mehr verführen, als nach langen grauen Monaten mit dem Frühling einen ganzen Kontinent zu durchqueren? Über 5000 km erstreckt sich Europa von Süd nach Nord und so verschieden die Landschaften auf diesem Weg sind, so unterschiedlich zeigt sich auch der Frühling.

Im ersten Teil führt die Frühlingsreise vom Binnenland Spaniens mit seinen Blumenlandschaften an den rauen Atlantik und ans Mittelmeer, von der Provence im Süden Frankreichs bis in die Hochlagen der Alpen. Hier zeigt sich der Frühling mit all seinen herben Launen, aber auch mit lichten, sonnendurchfluteten Tagen.

Europa zeigt sich im Frühling von seinen schönsten Seiten

In Spanien finden sich Weißstörche, die direkt über dem Meer brüten, riesige Geierkolonien, bunte Wiedehopfe mit anmutigem Balzritual und Tiere, die man eher aus Afrika kennt. In Frankreich begrüßen die Camargue-Pferde, hunderttausende rastende Watvögel und über 50.000 pinkfarbene Flamingos den Frühling.

In den Alpen liegt im Frühling noch Schnee, aber auch dieser Umstand kann das "Frühlingserwachen" nicht bremsen. Millionen von Krokussen bedecken die Südhänge und die Sonne lockt auch die ersten Murmeltiere aus dem Bau.

Weißstörche brüten in den Felsen an der Atlantikküste Portugals.
Weißstörche brüten in den Felsen an der Atlantikküste Portugals. | Bild: WDR / Heidi Engelhardt

So entsteht ein Frühlingsportrait, in dem sich Europa in all seiner Vielfalt und von seinen schönsten Seiten zeigt. Mit Bildern, die erstaunen, sehnsüchtig machen und Reiselust wecken.

4 Jahre Drehzeit, 20 Drehreisen und 120.000 Kilometer, schönste Frühlingstage, aber auch wochenlanges graues, nasskaltes Wetter mussten die Filmemacher überstehen. Nicht immer war es leicht, die charakteristischen Tiere der einzelnen Regionen mit ihrem Verhalten vor die Kamera zu bekommen, doch die große Tugend der Tierfilmer heißt Geduld – und so sind viele neue Aufnahmen gelungen, immer mit dem Ziel, den Frühling mit seinen vielen Facetten eindrucksvoll festzuhalten.

An der portugisischen Atlantikküste kann der Frühling rau und stürmisch sein.
An der portugisischen Atlantikküste kann der Frühling rau und stürmisch sein. | Bild: WDR / Heidi Engelhardt

Zweiteiliger Film von Thomas Willers

Erstausstrahlung: 22.04.2018

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.

Sendetermin

Fr., 18.04.25 | 12:10 Uhr
Das Erste

Produktion

Westdeutscher Rundfunk
für
DasErste