Di., 13.08.02 | 23:00 Uhr
Das Erste
Muhammad Ali

"Ich bin der Größte", pflegte er über sich selbst zu sagen. Mit diesem Spruch verbinden auch heute noch viele Menschen das Ausnahmetalent des Boxsports Cassius Clay.
Mit 15 Jahren begann er zu boxen, mit 18 Jahren krönte er seine Amateurlaufbahn mit dem Olympiatitel. Drei Weltmeistertitel errang er im Profisport. Sein Auftreten und sein Kampfstil erzeugten Ehrfurcht und Kritik zugleich.
Durch sein öffentliches Eintreten gegen den Vietnamkrieg und seinen zusammen mit Malcolm X und Martin Luther King geführten Kampf für die Rechte der Farbigen, entwickelte er auch ein politisches Profil. Eine Gefängnisstrafe von fünf Jahren auf Kaution und drei Jahre Boxverbot waren die Antwort des Staates auf das politische Engagement des Sportlers. Nach einer erzwungenen Pause konnte Clay, der sich nach seiner Konversion zum islamischen Glauben Muhammad Ali nannte, noch einmal an seine früheren Erfolge anknüpfen.
Heute ist Muhammad Ali schwer am Parkinson-Syndrom erkrankt und auf die Hilfe seiner Ehefrau angewiesen.
Film von Christian Weisenborn (MDR)
Zur Person
Der größte Boxer aller Zeiten wurde in diesem Jahr – am 17. Januar 2002 - 60 Jahre alt! Der am Parkinson-Syndrom Erkrankte wurde vor allem am Anfang seiner Karriere wegen seiner Verbalattacken häufig als "Großmaul" bezeichnet. Erstmals eroberte er 1964 den WM-Titel. Zahlreiche Siege und Titel folgten. Heute zählt er zu den schillerndsten Sportlern des Jahrhunderts.
Buchtipp
Muhammad Ali. "Lebensweisheiten einer Legende" von Hana Ali
Bombus-Verlag
Erscheinungsdatum: Dezember 2001
ISBN: 3936261008