Mo., 09.08.10 | 03:25 Uhr
Das Erste
Anne Will
Die Wirtschaft in Deutschland boomt wieder, die Arbeitslosigkeit sinkt und alle wollen am Aufschwung teilhaben. Gewerkschaften kündigen für die nächsten Tarifverhandlungen ein Ende der Lohn-Bescheidenheit an und Sozialverbände fordern eine deutliche Erhöhung von Hartz IV. Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes, das die bisherige Berechnung des ALG II-Regelsatzes für verfassungswidrig erklärte, wird darüber diskutiert, welche Summe angemessen ist. Brauchen Hartz IV-Empfänger mehr Geld oder bessere Jobangebote? Gefährdet eine Erhöhung von Hartz IV das Lohnabstandsgebot? Und wurde das Beschäftigungswunder vor allem durch Jobs im Niedriglohnsektor erkauft?
Hierzu werden am 8. August bei Anne Will zu Gast sein:
Andrea Ypsilanti (SPD), Landtagsabgeordnete in Hessen
Miriam Gruß (FDP), stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion
Nikolaus Schneider, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland
Oswald Metzger, CDU-Mitglied, freier Publizist
Rita Knobel-Ulrich, Autorin und Filmemacherin
Christoph Lütgert, Journalist