Mo., 18.02.08 | 03:35 Uhr
Das Erste
Anne Will
Deutschland steht womöglich vor einem Steuerskandal von ungeahnten Ausmaßen: Hunderte von Verdächtigen sollen über das Fürstentum Liechtenstein Millionen von Euro am deutschen Fiskus vorbeigeschleust haben. Das Finanzministerium fordert nun in einer ersten Reaktion Steuersünder zur Selbstanzeige auf. Erster bekannt gewordener Fall in einer mutmaßlich langen Reihe ist der von Post-Manager Klaus Zumwinkel. Noch ist nicht bewiesen, ob er tatsächlich Steuern hinterzogen hat. Doch der Schock darüber, dass ein deutscher Vorzeige-Manager womöglich das Gesetz gebrochen hat, sitzt tief in der deutschen Bevölkerung - wird doch das Gefühl verstärkt, dass „die da oben“ sich ihre eigenen Gesetze machen. Ohnehin ist die Liste der Skandale, die in jüngster Zeit mit deutschen Unternehmen verbunden werden, lang und quälend: VW und seine sogenannten Lustreisen, Siemens und seine Schmiergelder, Nokia und die Subventionen für Arbeitsplätze, die nun nach Rumänien verlagert werden, nicht zu vergessen die Bankenkrise, in deren Verlauf Milliarden aus Steuermitteln zur Rettung maroder Landesbanken eingesetzt werden mussten. Haben deutsche Manager die Bodenhaftung verloren, nicht nur was einige Gehaltsexzesse angeht? Verleitet Profitstreben zu unverantwortlichen Entscheidungen, für die letztlich der Steuerzahler gerade stehen muss?
Dazu werden am 17. Februar 2008 bei Anne Will u. a. zu Gast sein:
Volker Kauder (CDU), Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion
Ottmar Schreiner (SPD), Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
Dirk Niebel (FDP), Generalsekretär
Utz Claassen, ehemaliger Vorstandschef EnBW
Hans Leyendecker, Journalist und Autor
Paul Russmann, Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre