SENDETERMIN So., 02.03.08 | 21:45 Uhr | Das Erste

Kinder, Krippe, Karriere - das Märchen von der Emanzipation

"Kinder, Krippe, Karriere - das Märchen von der Emanzipation" lautet das Thema der Sendung ANNE WILL am Sonntag, 2. März 2008, um 21.45 Uhr.

"Familienpolitischen Irrsinn" nennt die Opposition den Kompromiss zwischen Union und SPD zum Ausbau der Kinderkrippen. Doch auch innerhalb der Koalition geht der Streit weiter, denn die Bedingung der Union für ihre Zustimmung war das Betreuungsgeld. Damit sollen jene Familien einen kleinen finanziellen Ausgleich bekommen, die ihre Kinder zuhause erziehen. Viele Konservative sehen in dieser Regelung einen Weg, um das traditionelle Familienbild zu bewahren. Warum aber gehen die Vorstellungen davon, wie Frauen leben und arbeiten sollen, in Deutschland immer noch so weit auseinander? Warum schaffen Staat und Wirtschaft nicht schnell und geräuschlos jene Rahmenbedingungen, die in anderen europäischen Staaten als Selbstverständlichkeit gelten? Wie kann echte Wahlfreiheit für Frauen geschaffen werden? Welches Frauenbild wird mit der derzeitigen Politik gefördert - und ist dies zeitgemäß?

Dazu werden am 2. März 2008 bei Anne Will u. a. zu Gast sein:

Christa Müller, Autorin

Christa Stewens (CSU), bayerische Familienministerin

Michaela Freifrau Heereman, Theologin und Publizistin

Renate Schmidt (SPD), ehemalige Bundesfamilienministerin

Claudia Roth, Parteivorsitzende Bündnis90/Die Grünen

Judith Holofernes, Musikerin ("Wir sind Helden")

Sendetermin

So., 02.03.08 | 21:45 Uhr
Das Erste

Produktion

Norddeutscher Rundfunk
für
DasErste