Mo., 25.01.10 | 03:15 Uhr
Das Erste
Anne Will
Erst entlassen, dann zum Dumpinglohn und schlechteren Arbeitsbedingungen wieder einstellen - der „Fall Schlecker" hat die Leiharbeit bundesweit wieder in die Schlagzeilen gebracht. Inzwischen hat das Unternehmen bekundet, vorerst auf weitere Zeitarbeiter zu verzichten. Damit sei das eigentliche Problem aber noch nicht gelöst, mahnen Gewerkschaften und Arbeitsmarktforscher: Dieses Vorgehen habe in Deutschland längst Methode. Eine neue OECD-Studie bescheinigt Deutschland gar „eine Zweiklassen-Gesellschaft am Arbeitsmarkt".
Wie hart geht es derzeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu? Welche Rolle spielt die Leiharbeit in der Krise? Schafft sie Jobs oder dient sie vor allem dem Lohndumping?
Hierzu werden am 24. Januar bei Anne Will zu Gast sein:
Herta Däubler-Gmelin, Rechtsanwältin, Bundesjustizministerin a.D.
Florian Gerster, Unternehmensberater, Präsident „Arbeitgeberverband Neue Brief- und Zustelldienste"
Achim Neumann, Verdi, Unternehmensbetreuer für die Schlecker-Beschäftigten
Peter Mumme, Geschäftsführer der Zeitarbeitsfirma Gi Group Deutschland
Ulrike Schramm-de Robertis, Betriebsrätin beim Lebensmitteldiscounter Lidl
ANNE WILL - politisch denken, persönlich fragen
Sonntags um 21.45 Uhr im Ersten