Mo., 06.06.11 | 02:35 Uhr
Das Erste
Anne Will
Dement und pflegebedürftig: Die Zahl der Menschen, die sich im Alter nicht mehr selbst versorgen können, nimmt stetig zu. Ihre Angehörigen sind oft überfordert, können eine Rund-um-die-Uhr-Pflege nicht leisten oder nicht bezahlen. Letzter Ausweg für viele: Eine illegale Pflegekraft aus Osteuropa. Doch wer diesen Schritt geht, macht sich in Deutschland strafbar. In der Bundesregierung wird nun überlegt, diese Arbeitsverhältnisse in Privathaushalten zu legalisieren. Ein richtiger Weg, um die häusliche Pflege zu verbessern? Oder leidet dann die Qualität? Und wie leben Betroffene und ihre Angehörigen mit der Diagnose Alzheimer? Hierüber diskutiert Anne Will mit ihren Gästen im Anschluss an den BR-„Tatort: Gestern war kein Tag".
Am 5. Juni bei Anne Will zu Gast sein:
Daniel Bahr (FDP), Bundesgesundheitsminister
Michael Jürgs, Journalist und Sachbuch-Autor
Elisabeth Niejahr, Hauptstadtkorrespondentin der „Zeit"
Nare Yesilyurt, Leiterin eines multikulturellen Pflegedienstes
Erika Weber, pflegt ihren an Alzheimer erkrankten Ehemann
ANNE WILL - politisch denken, persönlich fragen
Sonntags, 21.45 Uhr im Ersten