So., 22.11.09 | 12:03 Uhr
Das Erste
Presseclub
Zu viele Prüfungen, zu straffe Studienpläne, zu wenig Freiheiten - die Studenten gehen auf die Straße und protestieren gegen die
Zustände an den Universitäten. Die Politik zeigt Verständnis - doch eine bessere Betreuung der Studenten kostet Geld. Als man die Studiengänge reformierte, wollte man die Reform zum Nulltarif. Das ist gründlich danebengegangen. Deutschland hat es bislang nicht geschafft, Anschluss an den weltweiten wissenschaftlichen Wettbewerb zu bekommen. Bildung - noch immer ist das eine Sache der sozialen Herkunft. Das "Bürgerrecht auf Bildung", das einst von Ralf Dahrendorf formuliert wurde, es scheint nicht mehr zu existieren.
Darüber diskutiert ARD-Programmdirektor Volker Herres am Sonntag im Presseclub mit folgenden Gästen:
Jakob Augstein
Der Freitag
Barbara Gillmann
Handelsblatt
Anett Mängel
Blätter für deutsche und internationale Politik Roland Tichy
Roland Tichy
Wirtschaftswoche