So., 11.03.12 | 12:03 Uhr
Das Erste
Presseclub
Zehntausende Arbeitnehmer sind in den vergangenen Tagen für höhere Löhne auf die Straße gegangen. Öffentliche Verkehrsmittel standen still, Kitas blieben geschlossen, Müll wurde nicht abgeholt. Millionen Bürger waren von den Streiks betroffen. Nicht nur Verdi, auch die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld. Viele Arbeitnehmer haben die Wirtschaftskrise als Zeit der Opfer empfunden. Lange mussten sie zurückstecken. Nachdem nun überall vom Aufschwung zu lesen war, möchten sie ihn endlich am eigenen Leib spüren. Gerade im Öffentlichen Dienst aber dürfte das schwierig werden. Die Kommunen sind klamm. Viele sagen, es fehle das Geld für Lohnerhöhungen. Dabei könnten Berufsgruppen wie Erzieherinnen oder Krankenschwestern dringend mehr Geld brauchen. Bisher haben die Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt. Am Montag soll in Potsdam verhandelt werden.
Sind die Forderungen der Gewerkschaften realistisch? Waren die Streiks zu diesem frühen Zeitpunkt angemessen? Was muss uns gute Arbeit wert sein? Und wer soll das bezahlen? Darüber diskutiert ARD-Programmdirektor Volker Herres am Sonntag im "Presseclub" mit den Gästen:
Rainer Hank, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Stephan Hebel, Frankfurter Rundschau
Ulrike Herrmann, Die Tageszeitung
Dorothea Siems, Die Welt