Ihre Suche nach "100" ergab 50926 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 12241 bis 12250
Video vom 18.07.2023 aus Morgenmagazin
Mit Windkraftanlagen lassen sich Wirtschaftswälder um eine CO2-sparende Nutzungsform erweitern. Eine wichtige Maßnahme gegen den Klimawandel, findet auch Förster Michael Diemer.
Sendung vom 18.07.2023 aus Morgenmagazin
Für Deutschland geht es am Montag, 24.07.2023, in Melbourne gegen Marokko mit der WM los. Assistenztrainerin Britta Carlson berichtet von der Vorbereitung und dem Mannschafts-Leben im Basecamp in der Nähe von Melbourne.
Die Berliner Landtagswahl wurde bereits wiederholt. Der Grund für die Prüfung auf Wiederholung der Bundestagswahl, die am selben Abend stattfand, seien die unterschiedlichen Verfahren, erklärt der ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam.
In Deutschland gibt es rund 28.000 Windkraftanlagen. Sie produzierten im ersten Quartal des Jahres 32 Prozent des Stroms im Strommix. Mehr als jeder anderen Energieträger. Klingt viel, ist aber zu wenig.
“Wir werden keine Werbeverbote unterstützen, die sich an Erwachsene richten", sagte Carina Konrad, stellv. FDP-Bundestagsfraktionsvorsitzende. Das sei beim Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Özedmir, Grüne, überwiegend der Fall.
Das Abkommen mit Russland zum Export ukrainischen Getreides über das Schwarze Meer ist offiziell ausgelaufen. Die Folgen treffen die ganze Welt, besonders aber die Ärmsten der Armen.
Am 20.07. kommen die Filme "Barbie" und "Oppenheimer" ins Kino.Im Netz spielt sich seit Wochen eine regelrechte Meme-Schlacht ab: Barbie und Oppenheimer, die Plastikpuppe und der Erfinder der Atombombe, werden dabei zu "Barbenheimer".
Die Trendwende bei der Bahn bleibt weiterhin aus. Die Investitionen in die Schiene sind 2022 mit 114 Euro pro Kopf sogar leicht gesunken. Deutschland sei weiterhin am unteren Ende der Skala, beklagt auch der Verband “Allianz pro Schiene“.
Es ist ein warnendes Beispiel für die ganze Welt. Was passiert, wenn das Wasser knapp wird? In Uruguay ist genau das bereits Alltag. Betroffen sind 1,8 Millionen Menschen im Großraum Montevideo. Der Verteilungskampf hat begonnen.