Ihre Suche nach "100" ergab 50923 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 12461 bis 12470
Video vom 04.07.2023 aus Morgenmagazin
Sechs Milliarden Euro für die Kindergrundsicherung seien schon im Haushalt als Leistungsgesetz verbucht, erklärte SPD-Chefin Saskia Esken. Für die fehlenden sechs Milliarden erwägt die SPD, hohe Einkommen in die Pflicht zu nehmen.
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt heute einen Antrag des Deutschen Bundestages, des Bundesrates und der Bundesregierung, die verfassungsfeindliche NPD aus der staatlichen Teilfinanzierung auszuschließen.
Sendung vom 04.07.2023 aus Morgenmagazin
Ein roter VW-Bulli fährt dieser Tage durch Brandenburg, um junge Menschen über noch offene Ausbildungsstellen zu informieren. Denn kurz vor dem Beginn des Ausbildungsjahres sind immer noch tausende Lehrstellen unbesetzt.
Sendung vom 04.07.2023
Die Sonne brennt, es ist heiß Der Sommer verlangt dem Körper einiges ab. Dennoch spricht nichts gegen sportliche Betätigung. Doch besser ist es, einen Gang runterzuschalten. Tipps von Sportwissenschaftler Stephan Geísler.
Die Inflation galoppiert! Eine einfache Möhre 68 Prozent mehr. Woran liegts? Hasenplage? Babyboom? Ursache unbekannt. Die Blutsauger des Supermarktkapitalismus machen weiter: Kohlkrise, Quarkkatastrophe – alles wird teurer. Was tun?
Der Wehretat 2024 wird um 1,7 Milliarden Euro erhöht. Hinzu kommt das Sondervermögen von 100 Milliarden Euro. Genügt das für die Modernisierung der Truppe? "Zu viel zum Sterben und zu wenig zum Leben", sagten Kritiker.
Seit dem 1. Juli ist es möglich, elektronische Rezepte bei Apotheken über die Versichertenkarte einzulösen. Die praktische Umsetzung hakt an der ein oder anderen Stelle noch. Ärzte sprechen von einem "Hauruck-Verfahren".
Nach zehn Jahren hat Beatrice Egli das gesamte Team ausgetauscht. Eine nötige Veränderung, sagt die Schweizer Schlagerqueen. Der mutige Schritt hat sich gelohnt: “Ich fühl’ mich so frei und so glücklich wie noch nie."
Mit der Verhandlung zum Ausschluss der NPD von der Parteienfinanzierung betrete das Bundesverfassungsgericht "rechtliches Neuland“, sagte der ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam.