Ihre Suche nach "100" ergab 50828 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 4631 bis 4640
Video vom 25.08.2024 aus Druckfrisch
Das Jahr 33 verheißt in der deutschen Geschichte nichts Gutes. Ein Zufall also, dass Alexander Schimmelbusch seine KI-Dystopie im Jahr 2033 ansiedelt? 100 Jahre, nachdem die Deutschen schon einmal ins Verderben steuerten?
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal Belletristik.
Sendung vom 25.08.2024 aus Druckfrisch
Neapel, die Stadt von Roberto Saviano, die Stadt, wo der Espresso besonders schmeckt und über der beständig einer der berühmtesten Vulkane der Welt droht. Maike Albath streift in Episoden durch die Stadt.
Maike Albath: "Bitteres Blau" | Alexander Schimmelbusch: "Karma" | Denis Scheck empfiehlt: "Die Geschichten in uns" von Benedict Wells | Und wie immer: Denis Schecks Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal Belletristik.
Sendung vom 25.08.2024 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Sie war immer Avantgarde und hat es trotzdem in die Charts geschafft: Laurie Anderson, bekannt für experimentelle und gesellschaftskritische Performances. Ende August erscheint ihr Album "Amelia". "ttt" trifft die Künstlerin in Berlin.
Klimawandel und Artensterben schreiten voran. Deshalb fordert der Politologe Claus Leggewie ein radikales Umdenken: Wir müssen Tieren und Pflanzen eine Stimme im Parlament geben. ttt spricht mit ihm über die Vision eines Naturparlaments.
Video vom 25.08.2024 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Angesichts der anstehenden Wahlen in Teilen Ostdeutschlands mit einem möglichen Sieg der Rechts- und Linkspopulisten wird viel diskutiert. "ttt“ fragt nach: Was wird eigentlich von wem derzeit verhandelt, wenn vom Osten gesprochen wird?
Sie verknüpft Tradition und sorbisches Brauchtum mit der Lebenswirklichkeit heutiger Menschen. Im Dieselkraftwerk Cottbus sind jetzt Gemälde und Grafiken von Hella Stoletzki zu sehen. "ttt" ist beim Aufbau dabei und im Atelier zu Gast.