Ihre Suche nach "100" ergab 50928 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 6711 bis 6720
Video vom 21.04.2024 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Der polnische Pavillon wird in diesem Jahr bespielt von einem ukrainischen Künstlerkollektiv, das in Polen im Exil lebt und natürlich befassen die Künstler sich mit der russischen Aggression gegen ihr Heimatland.
Es ist erst das zweite Mal überhaupt, dass ein Vertreter der First Nation, der Aborigines, Australien mit einer Solo-Ausstellung bei der Biennale vertritt. Archie Moore gewinnt den Goldenen Löwen für den besten Pavillon.
Frankreich liefert einen starken Auftritt mit den Installationen von Julien Creuzet aus Martinique, dem ersten afro-karibischen Künstler, der den Pavillon bespielt.
Kunst kann und tut, was Politik und Politiker nicht tun können. Das Ungedachte, das nie Vorgestellte denken und ausprobieren, die eigene Position aus einem anderen Winkel betrachten, Polarisierungen abschmelzen.
Sendung vom 21.04.2024 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Jeffrey Gibson vertritt die USA mit farbigen Skulpturen und Gemälden – der erste indigene Künstler in den 90 Jahren, seit es den Pavillon der USA gibt, zeigt die amerikanische Geschichte von der Seite der ursprünglichen Bewohner.
Die umfangreiche Ausstellung des Biennale-Kurators Adriano Pedrosa, der die globale Geschichte der Moderne und ihre Wirkungen in Afrika, Lateinamerika, Südostasien und im Nahen Osten ins Zentrum stellt.
Die beste Schau seit Jahren im Deutschen Pavillon, dieses Jahr bespielt von der israelischen Multimedia-Künstlerin Yael Bartana. Ihre Idee: nicht Vergangenheitsbewältigung, wie so oft im Deutschen Pavillon, sondern, "Zukunftsbewältigung".