Ihre Suche nach "100" ergab 50935 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 6851 bis 6860
Video vom 14.04.2024 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Früher handelte es sich bei Verbrechen, die sich innerhalb von Museen abspielten meist um Diebstähle. Nun gab es jedoch bereits zwei Fälle, bei denen Menschen eigene Kunst in Museen schmuggeln wollten. Was sagt das über unsere Gesellschaft?
Sendung vom 14.04.2024 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Es ist der nächste technische Quantensprung: KI steuert Roboter, die wie eigenständige, autonome Personen handeln. ttt besucht ein Bremer Forschungszentrum und spricht mit Erkenntnistheoretikerin Catrin Misselhorn über ethische Fragen.
Aus Anlass der Freigabe von Cannabis spricht ttt mit dem Philosophen Robert Pfaller. Der Österreicher bricht eine Lanze für das Recht auf Rausch. "Wofür es sich zu leben lohnt" ist der Titel eines seiner provokanten Bücher.
Clément Cogitore gilt als einer der weltweit aufregendsten Medienkünstler, ist vielfach preisgekrönt. In den Werken seiner aktuellen Ausstellung am Bauhaus Dessau geht es um die physische, soziale und politische Dimension des Körpers.
Jahrzehnte hat der Kohlebergbau für Arbeitsplätze gesorgt, für Gemeinschaft. Der Dokumentarfilm "Das Ende eines Zeitalters" zeigt, wie auch der soziale Zusammenhalt der Menschen sich neu finden muss. ttt spricht mit den beiden Filmemachern.
Queere Menschen haben es seit Jahren schwer in Russland, nach und nach wurde die Gesetzgebung unter Putin verschärft. ttt führt ein Interview mit einem Mann in Russland und trifft eine Aktivistin, die ins Exil gegangen ist.
Video vom 14.04.2024 aus Caren Miosga
Erstmals in der Geschichte der Islamischen Republik hat Iran seinen erklärten Erzfeind Israel direkt angegriffen. Eskaliert die Lage im Nahen Osten jetzt? Zu Gast sind: Bijan Djir-Sarai, Natalie Amiri und Dr. Guido Steinberg.
Sendung vom 14.04.2024 aus Caren Miosga