Ihre Suche nach "Suche+im+Ersten" ergab 10115 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 3271 bis 3280
Artikel vom 01.06.2021 aus Tatort
Götz Otto im Psycho-Duell mit Ulrike Folkerts und Lisa Bitter | Frauenhass als Mordmotiv? Im "Tatort: Das Verhör" misstrauen Lena Odenthal und Johanna Stern der modern-aufgeschlossenen Oberfläche ihres Hauptverdächtigen.
Sendung vom 31.05.2021 aus Druckfrisch
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Sachbuch
Galerie vom 30.05.2021 aus Polizeiruf 110
Im Juni 1971 flimmerte der erste Polizeiruf im DDR-Fernsehen. Heute, 50 Jahre später, gehen die Ermittler noch immer auf Verbrecherjagd. Wer war wann dabei? Welche Geschichten wurden erzählt? 50 Jahre Polizeiruf – eine Zeitreise in Bildern.
Sendung vom 30.05.2021 aus Weltspiegel
Westafrika ist ohnehin schon stark von Plastik-Müll betroffen – Covid hat es noch schlimmer gemacht. Ghana kämpft gegen die Meeresverschmutzung und will Vorreiter in der Wiederverwertung des Kunststoff-Abfalls werden.
Singapur hat einen hohen Bildungsstand und mehr Frauen als Männer studieren. Heiraten ist für sie keine Notwendigkeit mehr. Doch wie kann man dem Trend entgegenwirken? Singapur versucht es mit finanziellen Anreizen fürs Kinderkriegen.
In Cornwall ist der Kauf eines Hauses nicht so einfach. Zwar fördert die Regierung die Anschaffung von Eigentum, auch für die Übernahme feudaler Besitztümer. Nur in weiten Teilen gelten die Regeln nicht. Hier hat Prinz Charles Ländereien.
Sommerurlaub in der Pandemie: Es sieht gut aus, dass für Geimpfte, aber auch für Ungeimpfte das ungehinderte Reisen an die beliebten Ziele möglich ist.
Artikel vom 30.05.2021 aus Polizeiruf 110
Der "Polizeiruf 110", vor 50 Jahren als Antwort auf den westlichen "Tatort" gegründet, vereinte in der DDR Familien und Freunde vor dem Fernseher, er schuf eine Fan-Gemeinde und wurde am nächsten Morgen diskutiert.
Sendung vom 29.05.2021 aus W wie Wissen
Durch die Coronakrise sind viele Menschen auf das Fahrrad umgestiegen. Doch damit eine Verkehrswende kommt, braucht es die richtige Infrastruktur. Wie muss Fahrradfahren im Alltag sein? Das lässt sich messen.
Können Assistenzsysteme das Fahren mit Pedelecs sicherer machen? Forschende von der TU Kaiserslautern haben das in einer Studie untersucht. Laut Berechnungen könnten 52 Prozent der Unfälle durch Assistenzsysteme vermieden werden.