Ihre Suche nach "2" ergab 5647 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 3331 bis 3340
Artikel vom 22.01.2019 aus Charité
Ein überaus charmanter Diplomat des Auswärtigen Amtes, der Maria Fritschs Herz erobert. Anfangs sieht es so aus, als würde er für die Nazis Sauerbruch ausspionieren. Doch tatsächlich ist er ein Widerstandskämpfer.
Der angehende Sanitätsoffizier Otto, sympathisch, fröhlich und extrovertiert, soll sein durch die Front unterbrochenes Medizinstudium beenden. Seine traumatischen Erlebnisse versteht als einziger der Pfleger Martin.
Anni absolviert kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes erfolgreich ihr Medizinexamen an der Charité. Als sie Mutter wird, beginnt sie, die menschenverachtende Doktrin des Nationalsozialismus zu hinterfragen.
Margot Sauerbruch ist in dritter Ehe mit Prof. Sauerbruch verheiratet. Sie ist zu weit gereist und zu gebildet, um an der fremdenfeindlichen Ideologie und am Frauenbild der Nazis Gefallen zu finden.
Als oberster beratender Heerespsychiater leitet de Crinis auch die Psychiatrie an der Charité. Von der Idee der "Rassenhygiene" ist er zutiefst überzeugt, was viele Patienten bei dem leutseligen Mediziner gar nicht vermuten.
Der Chirurgierprofessor Dr. Adolphe Jung wurde an die Charité zwangsrekrutiert, weil er sich geweigert hat, mit den Nazis zu kollaborieren. Als französischer Patriot möchte er keinesfalls dem Naziregime nutzen und sabotiert das Regime.
Oberarzt Dr. Waldhausen hat die nationalsozialistische Ideologie verinnerlicht. Seine Studie an behinderten Kindern stellt für ihn keinen Gewissenskonflikt dar. Doch dann bekommen er und seine Frau eine behinderte Tochter.
Artikel vom 21.01.2019 aus Charité
Erfahren Sie mehr über die Darsteller und ihre Rollen.
Video vom 20.01.2019 aus Weltspiegel
Wer öffentlich Kritik äußert, kann schnell im Gefängnis landen. Sogar Landsleute, die im Ausland leben, werden eingeschüchtert, bedroht und manche sogar entführt. Die Türkei entwickelt sich immer mehr zu einem autoritären Staat.