Ihre Suche nach "24" ergab 1892 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1101 bis 1110
Pressemeldung vom 18.09.2017 aus Programm
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und Das Erste übertragen den 44. Berlin Marathon am Sonntag, 24. September 2017, ab 9.00 Uhr (ab 9.05 Uhr im Ersten) live und exklusiv bis 12.00 Uhr. Im Anschluss sendet der rbb bis 14.00 Uhr von ...
Pressemeldung vom 18.09.2017 aus Bundestagswahl 2017
Wer regiert künftig Deutschland? Welche Koalitionen werden möglich sein? Wie schneidet die AfD ab? Am 24. September berichten die Korrespondentinnen und Korrespondenten des ARD-Hauptstadtstudios aus dem Herzen des Regierungsviertels. ...
Sendung vom 12.09.2017 aus Bundestagswahl 2017
Sie haben nach allen Prognosen zwar kaum eine Chance auf den Einzug in den Bundestag, tragen aber durch ihre unterschiedlichen Ansätze und Ziele zum bunten Spektrum der Parteienlandschaft bei: ein Besuch bei den "Sonstigen".
Artikel vom 11.09.2017
Nach den Messungen der GfK-Fernsehforschung entfielen auf die Dritten Programme der ARD 13,0 % des Fernsehkonsums, Das Erste erreichte 11,0 %.
Artikel vom 07.09.2017 aus Bundestagswahl 2017
Auf Initiative des WDR und in Kooperation mit dem BR, dem NDR und dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin werden die Live-Sendungen zur Bundestagswahl 2017 im Ersten online mit Gebärdensprach-Übersetzung zu sehen sein.
Sendung vom 04.09.2017 aus Weltspiegel
Für Präsident Putin ist die Arktis Chefsache: Russland fordert die Hoheitsrechte über 1,2 Millionen Quadratkilometer in der Arktis. Damit würde sich Russland Zugang zu fast fünf Milliarden Tonnen fossiler Rohstoffe verschaffen.
Sendung vom 29.08.2017 aus Bundestagswahl 2017
Ob fromme Christen, Marxisten, Rentner, Tierschützer oder Neonationale – die Programme und Forderungen der kleinen Parteien sind vielfältig. In zwei Doku-Reportagen werden die sogenannten "Sonstigen" und ihre Ziele und Ideen vorgestellt.
Sendung vom 28.08.2017 aus Weltspiegel
Der Norden der Niederlande ist Erdbebengebiet. Hiltje Zwarberg hat einen Alptraum erlebt. Seit 2012 bebt die Erde in seiner Heimat. Der Grund: die Erdgasförderung.
Artikel vom 25.08.2017
Die 30-minütigen Reportagen basieren auf längerfristigen Recherchen von Autorinnen und Autoren aus den Redaktionen der politischen Magazine im Ersten. Die Filme der Reihe decken Missstände auf und analysieren die Hintergründe.
Video vom 24.08.2017 aus Monitor
Jaber Albakr: der dubiose Tod eines mutmaßlichen Terroristen | Jobwunder durch Hartz IV und Co.? | Grenzen dicht in Afrika: wie die EU Flüchtlinge vom Mittelmeer fernhalten will