Ihre Suche nach "40" ergab 1477 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 561 bis 570
Sendung vom 28.03.2020 aus W wie Wissen
Mit Alterssimulationsanzügen oder Virtual Reality Brillen helfen Forscher, Wohnungen, Autos, Ladenlokale oder einzelne Produkte altersgerecht zu entwickeln. Denn die Entwickler altern dank der Simulation selbst um einige Jahrzehnte.
Artikel vom 26.03.2020
Olympia 2016 in Rio stieß gerade mit ansonsten weniger beachteten Sportarten auf großes TV-Interesse. Meistgesehene Sendung im August 2016 war allerdings einmal mehr ein "Tatort". Insgesamt ist Das Erste der Quotensieger am Hauptabend.
Artikel vom 25.03.2020
Fans der "Lindenstraße" dürfen sich rund um das Finale der Serie noch einmal auf einige Highlights freuen. Mit "Auf Wiedersehen" läuft am Sonntag, 29. März 2020, um 18.50 Uhr die 1758. und damit letzte Folge der "Lindenstraße" im Ersten.
Artikel vom 19.03.2020 aus Unsere wunderbaren Jahre
5,89 Millionen sahen die erste Folge des Event-Dreiteilers über eine Familie zwischen Kriegsvergangenheit, Währungsreform und Wirtschaftswunder.
Sendung vom 15.03.2020 aus Weltspiegel
Das Kurdengebiet wird seit vielen Jahren durch Krieg und Terror erschüttert. Der Traum von einer Autonomie steht in Frage. Eine Reportage aus Sicht der kurdischen Frauen, die mehr Rechte haben als in den meisten anderen arabischen Ländern.
Südkorea hat Corona den Kampf angesagt. Umfassende Kontrollen an Straßensperren und möglichst viel Transparenz sollen die Zahl der Infizierten möglichst genau erfassen und Verständnis für die Situation bei den Bürgern schaffen.
Artikel vom 10.03.2020 aus Unsere wunderbaren Jahre
Die Geschichte einer Familie zwischen Kriegsvergangenheit, Währungsreform und Wirtschaftswunder in hochkarätiger Besetzung am 18., 21. und 25. März 2020 um 20:15 Uhr.
Video vom 09.03.2020 aus Sturm der Liebe
Was für ein Wiedersehen: Alfons' Bruder Günther versucht nach über 40 Jahren einen Versöhnungsversuch und kommt an den "Fürstenhof". In diesem Video stellt Schauspieler Johann Schuler kurz die Rolle des Günther Sonnbichlers vor ...
Artikel vom 02.03.2020 aus Unsere wunderbaren Jahre
Ein Gespräch mit dem Regisseur Elmar Fischer, dem Romanautor Peter Prange, dem Produzenten Benjamin Benedict (UFA Fiction) und der Redakteurin Caren Toennissen (WDR).
Peter Prange über die Währungsreform 1948 und die Versorgung des Wirtschaftswunders mit dem nötigen Kleingeld.