Ihre Suche nach "Suche+im+Ersten" ergab 10146 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1771 bis 1780
Artikel vom 07.08.2023 aus Sturm der Liebe
Unabhängig und kompromisslos: Ab Folge 2856 ist Elke Winkens als Xenia Saalfeld in "Sturm der Liebe" zu sehen. "Xenia ist sehr vielseitig – sie kann kühl, aber auch warmherzig sein", beschreibt Winkens ihre Rolle in der Erfolgstelenovela.
Artikel vom 07.08.2023 aus Die Heiland – Wir sind Anwalt
Pamela Pabst ist die erste blinde Strafverteidigerin Deutschlands und Beraterin der Serie "Die Heiland - Wir sind Anwalt"
Artikel vom 07.08.2023 aus Tatort
Gespräch mit Autor Boris Dennulat und Regisseur Gerd Schneider
Galerie vom 07.08.2023 aus Tatort
Im "Tatort: Der Welten Lohn" geraten die beiden Stuttgarter "Tatort"-Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz in den Kampf zwischen einem machtbewussten Konzernchef und dessen zum Paria gewordenen Ex-Mitarbeiter.
Galerie vom 07.08.2023 aus Sturm der Liebe
Der "Fürstenhof" wird von vielen Stars frequentiert: Sportler, Sänger, Schauspieler – diese Gaststars waren schon zu Besuch in Bichlheim.
Sendung vom 06.08.2023 aus Weltspiegel
Immer wieder widersetzen sich Frauen im Iran der Pflicht, ein Kopftuch zu tragen. Doch zuletzt haben die Kontrollen des Regimes zugenommen. Dabei kommen auch Überwachungskameras mit der Möglichkeit der Gesichtserkennung zum Einsatz.
USA: Goldgräberstimmung wegen Künstlicher Intelligenz | Iran: Verfolgung mit moderner Überwachungstechnik | Neuseeland: Revival der Maori-Sprache | Türkei: Giftiger Staub nach dem Erdbeben
Steuererhöhungen sind in der Regel unbeliebt. Doch in Großbritannien fordert der Agrar-Unternehmer Guy Singh-Watson genau das: Höhere Steuern für Millionäre, um mit den Mehreinnahmen dem Allgemeinwohl zu dienen.
Vor einem halben Jahr zerstörte ein Erdbeben große Gebiete im Südosten der Türkei. Jetzt warnen Ärzte vor gesundheitlichen Langzeitschäden. Bei der Entsorgung der Trümmer könnten Asbest und andere Giftstoffe freigesetzt werden.
Kia ora! statt Hello. Aotearoa statt New Zealand. Nachdem die Sprache der Maori lange Zeit systematisch unterdrückt wurde, erfährt sie seit einiger Zeit in Neuseeland eine Wiederbelebung.