Ihre Suche nach "spiel" ergab 19523 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 2771 bis 2780
Video vom 17.03.2024 aus Druckfrisch
Hunter White ist ein Jäger wie aus dem Bilderbuch. Wir begegnen ihm im Roman "Trophäe" der flämischen Autorin Gaea Schoeters, der mit berauschenden Naturschilderungen brilliert und tiefschürfende Gedankenspiele wagt.
Sendung vom 17.03.2024 aus Druckfrisch
Ein Strich, ein Punkt, ein ganzes Buch! Florence Hazrat: "Das Ausrufezeichen" | Die Hölle der Bürogesellschaft. Fien Veldman: "Xerox" | Und Denis Scheck empfiehlt: "Trophäe" von Gaea Schoeters
Es ist laut, sorgt für Aufregung und geht vielen als Signal der Übertreibung auf die Nerven. In ihrem Buch "Das Ausrufezeichen" rekonstruiert Florence Hazrat die Karriere dieses Satzzeichens seit seiner Erfindung im 14. Jahrhundert.
Video vom 17.03.2024 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Das Fußballspiel zwischen der DDR und der Bundesrepublik während der WM 1974 ist ein außergewöhnlicher Moment der Zeitgeschichte. Autor Ronald Reng erzählt die Geschichte dieses Spiels – und von der sozialen und politischen Gemengelage.
Sendung vom 17.03.2024 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Innere Polarisierung, Autokratien im Aufstieg, Reformunfähigkeit. Die liberale Demokratie steckt in der Krise – wieder einmal. Politologe Ivan Krastev und Philosophin Lisa Herzog erklären, was die Situation so prekär macht.
Wie Demokratien untergehen – und was man dagegen tun kann | 1974 – Eine deutsche Begegnung | "Kafka" – Serie von David Schalko | Künstler Erwin Wurm
Am 3. Juni jährt sich der Todestag von Franz Kafka, dem bis heute meistgelesenen deutschsprachigen Autor, zum 100. Mal. Aus diesem Anlass zeigt das Erste an zwei Abenden eine prominent besetzte sechsteilige Serie von David Schalko.
Mit seinen heiter-ironischen Werken wie den "fat cars", dem "narrow house" oder dem "Gurkerl als Selbstporträt" wurde Erwin Wurm zu einem der größten Stars der zeitgenössischen Kunst weltweit. Dieses Jahr feiert er seinen 70. Geburtstag.
Sendung vom 17.03.2024 aus Weltspiegel
Der Klimawandel macht Kaffeepflanzen besonders anfällig für Schädlinge. Statt immer mehr Pestizide einzusetzen, geht eine neue Generation von Kaffeebauern in Vietnam einen anderen Weg und setzt auf nachhaltige Anbaumethoden.