Ihre Suche nach "spiel" ergab 19528 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 2831 bis 2840
Sendung vom 12.03.2024 aus Morgenmagazin
Bülent Ceylan ist einer der beliebtesten Comedians Deutschlands. Jetzt ist sein erstes Musikalbum da: "Ich liebe Menschen" erschienen – positiver Metal mit humorvollen Texten mit Tiefgang.
Sendung vom 11.03.2024 aus Wer weiß denn sowas?
Liebe und Arbeit zu vermischen – für viele Paare undenkbar. Für das seit 2010 verheiratete Ehepaar Anna Schudt und Moritz Führmann kein Problem. Ob das harmonische Miteinander auch klappt, wenn sie zum Wettraten gegeneinander antreten?
Sendung vom 11.03.2024
Die blütenarme Zeit ist vorbei. Endlich können Frühlingsliebhaber den Garten oder Balkon mit wenigen Handgriffen wieder farbenfroh gestalten. Unsere Gartenexpertin Dorothée Waechter hilft mit guten Tipps.
Galerie vom 11.03.2024 aus Filme in der ARD
Mit dem konsequenten Verzicht auf giftige Pflanzenschutzmittel bäumt sich Bio-Winzerin Anne gegen ihre Nachbarn auf und ihr droht der Ausschluss aus dem Winzerverband! Annes Onkel Bruno spielt hierbei unbemerkt ein doppeltes Spiel.
Sendung vom 11.03.2024 aus Der Mann mit dem Fagott
Ein brutaler Schlag zerfetzt dem jungen Udo das Trommelfell. Seither ist er auf einem Ohr beinahe taub. Doch die Liebe zur Musik ist stärker als die Gewalt eines nationalsozialistischen Fanatikers. Der Junge will für seinen Traum kämpfen.
Sendung vom 10.03.2024 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Von der schlechtesten zur besten Schulklasse des Landes: Der Film "Radical" erzählt die wahre Geschichte des mexikanischen Lehrers Sergio Juárez Correa der seine Schüler*innen mit innovativen Lehrmethoden begeistert.
Der Nahost-Konflikt nach dem Anschlag der Hamas auf Israel hat auch hierzulande einen Konflikt ausgelöst: Eine Welle von Antisemitismus überrollt Kulturveranstaltungen, Social Media oder Unis. Warum läuft die Debatte so aus dem Ruder?
Er ist der "Metal God": Rob Halford. Seit über 50 Jahren steht der Leadsänger der Heavy Metal Band Judas Priest auf der Bühne. Anlässlich des neuen Albums spricht er über Würde, Homosexualität und das Geheimnis eines glücklichen Lebens.
1973 in New York entstanden, war Hip-Hop Ausdruck schwarzer und lateinamerikanischer Jugendlicher – und entwickelte sich zu einem globalen Phänomen. Die Schau "The Culture" zeigt den Einfluss von Hip-Hop auf die zeitgenössische Kunst.
Sendung vom 10.03.2024 aus Filme in der ARD
Kyle und Sarah sind reich und scheinen ein perfektes Leben zu führen. Als eines Abends eine Gruppe maskierter, schwer bewaffneter Einbrecher in die Villa der Familie eindringt, wird ein Albtraum zur blutigen Realität.