Ihre Suche nach "spiel" ergab 19518 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 4131 bis 4140
Sendung vom 19.06.2023 aus Morden im Norden
Ein führerloses Fahrzeug erfasst einen Mann und verletzt ihn tödlich – die Kommissare Kiesewetter und Englen ermitteln wegen fahrlässiger Tötung. Doch der Beschuldigte behauptet, jemand habe seine Identität gestohlen.
Sendung vom 19.06.2023 aus Morgenmagazin
Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) Siegfried Russwurm fordert einen schnelleren Ausbau sicherer Infrastruktur auch durch den Staat. Angriffe gegen IT-Infrastruktur würden immer häufiger.
Sendung vom 19.06.2023
Pflanzen produzieren Sauerstoff, senken die Temperatur und bieten Lebensraum für Tiere. Wer Dächer und Wände begrünen will, sollte einiges beachten, um dem extremen Standort gerecht zu werden.Tipps von MOMA-Gartenexpertin Dorothée Waechter.
Video vom 18.06.2023 aus Tatort
Das Spiel zum "Tatort" ist da: Spielende sind mittendrin in einer Mordermittlung und übernehmen im Austausch mit den Stuttgarter Kommissaren Lannert und Bootz die Aufgabe einen komplexen Fall aufzuklären.
Im Krimi-Spiel rund um eine Mordermittlung in Stuttgart können Gamer jetzt selbst auf tatortgame.de mitspielen und ermitteln: Im Austausch mit den Kommissaren übernehmen sie die Aufgabe, einen komplexen Fall aufzuklären.
Sendung vom 18.06.2023 aus Weltspiegel
Wenn die Muschelsucherinnen in Galicien von ihrem Arbeitseinsatz zurückkommen, ist die Ausbeute meistens ziemlich mager. Immer weniger und kleinere Muscheln werden gefangen. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe.
Der Amazonas-Regenwald speichert CO₂ und spielt damit eine große Rolle für das Weltklima. Doch seit mehreren Jahrzehnten geht durch Landwirtschaft, Goldabbau und die Ausdehnung menschlicher Siedlungen immer mehr Waldfläche verloren.
Im Südosten Spaniens wird Obst und Gemüse für ganz Europa angebaut. Doch wie lange noch? Das Land trocknet aus, die Bauern leiden unter Dürre und Wassermangel. Sie fürchten massive Ernteausfälle.
Spanien rechnet in diesem Jahr mit neuen Rekorden bei den Tourismuszahlen. Doch anhaltende Hitze und der damit verbundene Wassermangel machen der Branche zu schaffen. Denn hier ist der Wasserverbrauch extrem hoch.
Spanien erlebte 2023 den trockensten Jahresanfang seit Jahrzehnten. Wasser als Ressource ist notorisch knapp, die Erderwärmung und der Klimawandel verschärfen das Problem dramatisch. Der „Weltspiegel“ mit einem Schwerpunkt aus der Region.