Ihre Suche nach "die jungen" ergab 11094 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 8411 bis 8420
Sendung vom 20.04.2015 aus Weltspiegel
Türkei: Was es heißt, heute Armenier zu sein. (Autor: Michael Schramm) Als Papst Franziskus kürzlich die Gräuel an Armenier vor 100 Jahren Völkermord nannte, war die Empörung beim türkischen Präsidenten Erdogan groß. Das Verbrechen an ...
Video vom 19.04.2015 aus Weltspiegel
40 Jahre nach Ende des Vietnamkrieges leiden Kinder noch immer unter den Folgen des hochgiftigen Pflanzenschutzmittels Agent Orange. Inzwischen bis in die vierte Generation kommen Kinder mit schweren Missbildungen zur Welt.
Sendung vom 19.04.2015 aus Weltspiegel
Jeden Tag gibt es im Jemen Tote. Die Luftangriffe der von Saudi-Arabien geführten Militärallianz richten sich gegen die Huthis. Doch die Bomben treffen immer häufiger Zivilisten.
"Bacha Posh" - so heißen die als Jungen verkleideten Mädchen in der Landessprache Dari in Afghansitan. Fatima ist eine von ihnen. Wenn sie mit den Jungen spielt, ist sie Musawir.
Italien: Zeugnis eines Flüchtlings | Türkei: Was es heißt, heute Armenier zu sein | Jemen: Ein Land zerfällt | Afghanistan: Wenn Mädchen als Jungen aufwachsen | Vietnam: Die jungen Opfer von Agent Orange
"Bacha Posh" – so heißen die als Jungen verkleideten Mädchen in der Landessprache Dari in Afghansitan. Fatima ist eine von ihnen. Wenn sie mit den Jungen spielt, ist sie Musawir.
Bei einem Schiffsunglück im Mittelmeer sind nach UN-Angaben offenbar erneut Hunderte Flüchtlinge ums Leben gekommen. Wir berichten aktuell. Außerdem: Zeugnis eines Flüchtlings - Wally hat die Flucht nach Italien geschafft.
Pressemeldung vom 17.04.2015 aus Tatort
"Ella hat die Sache nicht überlebt", sagt Ella, die heute Emma heißt. Der Münchner Tatort "Einmal wirklich sterben" erzählt, wie Menschen mit einem Trauma überleben, solange das Erlebte sie nicht wieder einholt. Unter der Regie von ...
Artikel vom 17.04.2015 aus Weltspiegel
Gábor Halász drehte für den "Weltspiegel" zum Thema Boygirls in Afghanistan. Im Interview spricht er über die Situation von Mädchen und Frauen im Land – und erklärt, warum Familien ihre Töchter lieber als Jungen verkleiden.