Ihre Suche nach "lissy eichert" ergab 77 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 21 bis 30
Sendung vom 28.10.2023 aus Das Wort zum Sonntag
Der Krieg zwischen der Hamas und Israel hat Berlin-Neukölln zur Konfliktzone gemacht. Viele Neuköllner haben palästinensische Wurzeln. Die Mehrheit von ihnen verabscheut Terror und Krieg. Lissy Eichert hat Ideen für Frieden.
Video vom 22.07.2023 aus Das Wort zum Sonntag
In der "großen Politik" laufen gerade Debatten, in denen Milliardenbeträge verteilt werden. Elterngeld, Ehegattensplitting, Krankenhausreform. Wieviel von diesen Milliarden billigt man den sozial Schwachen und deren Kindern zu?
Sendung vom 22.07.2023 aus Das Wort zum Sonntag
Sendung vom 20.05.2023 aus Das Wort zum Sonntag
Demokratie funktioniert nur, wenn Bürgerinnen und Bürger sich als Menschen begegnen, die einander etwas zu sagen haben und sich auch etwas sagen lassen. Und die in Beziehung treten zu einem größeren Lebenszusammenhang.
Video vom 20.05.2023 aus Das Wort zum Sonntag
Video vom 25.03.2023 aus Das Wort zum Sonntag
In einem Theaterstück wird der Umgang mit dem Klimawandel mit den Phasen des Sterbens verglichen. Erste Phase: das Problem leugnen. Zweitens: darüber wütend werden. Dann wird verhandelt. Es folgt die Depression ...
Sendung vom 25.03.2023 aus Das Wort zum Sonntag
Video vom 21.01.2023 aus Das Wort zum Sonntag
Der Neujahrsmorgen in Berlin: Müllberge, Böllerreste und Glasscherben auf den Straßen. Die Medien berichten von Gewalt gegen Rettungskräfte, abgefackelten Autos, dem ganzen Ausmaß der Zerstörung. Was brodelt da unter der Oberfläche?
Video vom 10.12.2022 aus Das Wort zum Sonntag
"Was machen Sie so zu Weihnachten?" Gänsebraten in Familie. Im Club Abfeiern mit Freunden. Anderen ist die Frage unangenehm. Weil sie einsam sind. Das Wort zum Sonntag spricht Lissy Eichert.
Video vom 19.11.2022 aus Das Wort zum Sonntag
Im Kalender steht "Totensonntag". Doch viele sprechen lieber vom "Ewigkeitssonntag". Das klingt nach einer Perspektive über den Tod hinaus, nach einer Verbindung zwischen den Lebenden und den Toten.