Pressemeldung vom 02.02.2010

Zweite Oscar-Nominierung für BR-Koproduktion „Das weiße Band"!

Der Bayerische Rundfunk darf sich über eine weitere Oscar-Nominierung für „Das weiße Band" freuen!

Nominiert in der Kategorie „Beste Kamera" wurde Christian Berger.

Damit ist die BR-Kinokoproduktion für zwei Oscars nominiert!

„Das weiße Band"
Zum Inhalt:

Ein Dorf im protestantischen Norden Deutschlands. 1913/14. Vorabend des Ersten Weltkriegs. Die Geschichte des vom Dorflehrer geleiteten Schul- und Kirchenchors. Seine kindlichen und jugendlichen Sänger und deren Familien: Gutsherr, Pfarrer, Gutsverwalter, Hebamme, Arzt, Bauern - ein Querschnitt eben. Seltsame Unfälle passieren und nehmen nach und nach den Charakter ritueller Bestrafungen an. Wer steckt dahinter? 
Buch und Regie: Michael Haneke
mit Christian Friedel, Ulrich Tukur, Burghart Klaußner, Josef Bierbichler, Susanne Lothar, Rainer Bock, Leonie Benesch und vielen Kindern
Produzenten: Stefan Arndt, Margaret Menegoz, Veit Heiduschka und Andrea Occhipinti
Co-Produzenten: Bettina Reitz, BR und Jörn Klamroth, ARD / Degeto

„Das weiße Band" ist eine Produktion von X Filme Creative Pool in Koproduktion mit Wega Film, Les Films du Losange und Lucky Red in Zusammenarbeit von ARD/Degeto, Bayerischer Rundfunk, ORF Film/Fernseh-Abkommen, France 3 Cinéma, Canal+, TPS Star

Für folgende Filme, die mit Unterstützung des Bayerischen Rundfunks entstanden sind, gab es in den letzten Jahren Oscarnominierungen, bzw. den Oscar:
„Jenseits der Stille" (1998), „Quiero ser" (2001, gewann Oscar „Bester Kurzfilm"), „Die Geschichte vom weinenden Kamel" (2005), „Sophie Scholl - Die letzten Tage" (2006), „Das Leben der Anderen" (2007, gewann Oscar „Bester fremdsprachiger Film") „Der Baader Meinhof Komplex" (2009), „Das weiße Band" (2010)

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.