SENDETERMIN So., 26.01.25 | 14:03 Uhr | Das Erste

Liebe hat Vorfahrt

Liebe hat Vorfahrt | Video verfügbar bis 26.01.2026 | Bild: ARD Degeto / Marco Orlando Pichler

Spielfilm Deutschland 2005

Normalerweise kann man die selbstbewusste Münchner Weinhändlerin Sonja Franke nicht so schnell aus der Fassung bringen. Als sie aber ihren Ehemann Heiner in flagranti mit seiner Geliebten erwischt, ist es mit Sonjas Gelassenheit vorbei: Sie steigt in ihren Wagen und braust mit überhöhter Geschwindigkeit davon. Prompt wird die verzweifelte Frau von der Polizei gestoppt, wobei Sonjas gesamter Weineinkauf zu Bruch geht. Da sie wahrlich nicht in der Stimmung ist, den Beamten die verfahrene Situation darzulegen, landet sie vor dem Verkehrsgericht.

Dort hat der strenge Richter Alain Mayer den Vorsitz. Da Sonja sich keineswegs einsichtig zeigt, entzieht er der impulsiven Angeklagten für einen Monat den Führerschein. Und so muss Sonja nun mit dem Zug nach Würzburg reisen, um neue Ware einzukaufen. Auch Richter Mayer macht sich per Bahn auf den Weg nach Würzburg, wo er einen wichtigen Vortrag bei einem Juristenkongress halten soll. Wie das Schicksal es will, begegnen sich die beiden - und geraten alsbald in die Bredouille. Denn plötzlich versperrt ein umgestürzter Baum die Bahngleise, der Zug muss für unbestimmte Zeit stoppen. Also steigen die zwei mitten auf der Strecke aus und begeben sich auf eigene Faust in Richtung Würzburg. Für Sonja und Alain wird die Weiterreise zu einer wahren Odyssee, bei der seine Gesetzestreue auf eine harte Probe gestellt wird. Doch auch der rechtschaffene Alain kann ab und zu ein Auge zudrücken, beispielsweise als Sonja ein altes, anscheinend herrenloses Moped "ausleiht", um die Reise fortsetzen zu können. T

rotz oder wegen dieser turbulenten Ereignisse kommt sich das ungleiche Paar immer näher; die beiden verlieben sich. Auch für Sonjas Weinhandel zeichnet sich eine Wendung zum Positiven ab, denn sie lernt zufällig Alains Sohn Robert kennen und erfährt, dass Alain einer renommierten elsässischen Winzerfamilie entstammt. Robert, der anders als sein Vater die "Weintradition" der Familie weiterführt, wird Sonjas Geschäftspartner und sozusagen zum Retter ihres durch den Verlust der Weinladung in Bedrängnis geratenen Geschäfts. Alain glaubt nun, Sonja habe sich nur aus Opportunismus an ihn "herangemacht". Als ihr Mann Heiner einen wenig schmeichelhaften Artikel über "Richter Gnadenlos" veröffentlicht, ist für Alain klar, dass Sonja ein falsches Spiel mit ihm spielt. Als wäre das alles nicht Ärger genug, flattert Sonja auch noch eine Anzeige wegen des "entliehenen" Mopeds ins Haus. Und ausgerechnet Alain führt bei dem Verfahren den Vorsitz.

Mit "Liebe hat Vorfahrt" präsentiert Regisseur Dietmar Klein eine temporeiche romantische Komödie. In einer gelungenen Mischung aus Wortwitz und Situationskomik erzählt der Film von den Irrungen und Wirrungen des Schicksals, das einen bisweilen über turbulente Umwege zum Glück führt. In den Hauptrollen glänzen Suzanne von Borsody und Günther Maria Halmer als ungleiches Traumpaar. In weiteren Rollen sind Wolf Roth und Florian David Fitz zu sehen.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Sonja Franke Suzanne von Borsody
Dr. Alain Mayer Günther Maria Halmer
Heiner Franke Wolf Roth
Julia Franke Lisa Maria Potthoff
Robert Mayer Florian David Fitz
Hanna Dietz Janina Hartwig
Dr. Boehme Günter Clemens
Frau Krätzer Gabriele Dossi
Dr. Bassermann Michael Gahr
Kellner im Zug Gilbert von Sohlern
Staatsanwalt Horst Kummeth
Kellermeister Ruppich Hans-Joachim Heist
Erster Polizist Markus H. Eberhard
Zweiter Polizist Michael Gordon
Musik: Robert Schulte Hemming
Jens Langbein
Kamera: Thomas Etzold
Buch: Eva Kummeth
Horst Kummeth
Regie: Dietmar Klein

Erstausstrahlung: 25.02.2005

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.

Sendetermin

So., 26.01.25 | 14:03 Uhr
Das Erste