Am 28. August 1988 veranstaltete die US Air Force auf der Ramstein Air Base den jährlichen Tag der offenen Tür. Geplant als das übliche fröhliche Volksfest mit spektakulärer Flugschau, wurde es zu einer Katastrophe mit 70 Todesopfern. | mehr
Martin Sommer, Bürgermeister von Lauterbronn, hat Probleme. Die Kleinstadt im Taubertal ist idyllisch, aber strukturschwach. Als er die Wasserrechte an einen großen Konzern vergibt, hat er eine Bürgerbewegung und seine Tochter gegen sich. | mehr
Rudolph Moshammer ist der prominenteste Modemacher im München der 1980er Jahre. An der Seite seiner Mutter Else empfängt er die Schickeria der Stadt. Das reicht seinen stillen Teilhabern und Finanziers aber nicht mehr aus. | mehr
Martha kümmert sich liebevoll um die Kinder in ihrer Nachbarschaft. Als der verschlossen wirkende Tommy Skagen mit seinem Bruder einzieht, wird Martha auf die Probe gestellt. Schmerzhaft muss sie sich ihrer eigenen Vergangenheit stellen. | mehr
Bei der Geburt von Erika Schinegger schaut die Hebamme etwas länger hin, bevor sie ein "Mädchen" verkündet. 1966 wird sie Weltmeisterin im Slalom – bis ein "Sex-Test" ergibt: Erika ist männlich. Die Geschichte einer persönlichen Befreiung. | mehr
Es ist das Jahr 2034: Die Folgen der Klimakatastrophe sind dramatisch. Dürre und Hochwasser vernichten die Lebensgrundlage von Millionen Menschen. | mehr
"Gundermann" erzählt von einem Baggerfahrer, der Lieder schreibt, der ein Poet ist, ein Idealist. Er träumt und hofft und liebt und kämpft, ein Spitzel, der bespitzelt wird, ein Weltverbesserer, der es nicht besser weiß – ein Zerrissener. | mehr
Die Juristin Franziska arbeitet bei der Aescuria-Versicherung und ihr Job besteht darin, Auszahlungen zu verhindern. Doch ihre moralischen Zweifel wachsen und sie entscheidet sich zu kündigen, sich als Anwältin selbständig zu machen. | mehr
Droht mit dem Bau einer Moschee unweigerlich die Islamisierung des Abendlandes? Für nicht wenige Mitbürger scheint das festzustehen. Höchste Zeit, den Ereignissen rund um Politik, Toleranz und Glaube eine Komödie entgegenzusetzen. | mehr