Die Darsteller
Alicia von Rittberg ist Lotte Brendel

Eigensinnig und gegen den Willen ihrer Familie erkämpft sich Lotte die Freiheit, am Bauhaus zu studieren. Hin- und hergerissen zwischen ihren Schuldgefühlen und dem Drang, sich selbst zu verwirklichen, muss sie ihren Weg finden. Sie verliebt sich in Paul – beide studieren am Bauhaus und führen ein gleichberechtigtes Leben. Bei ihren künstlerischen Projekten macht Lotte immer wieder die Erfahrung, dass sie unterschätzt wird. Allmählich lernt sie sich durchzusetzen.
Noah Saavedra ist Paul Seligmann

Paul Seligmann folgt als Bauhaus-Student einem modernen Lebensentwurf – frei von nationalen, sozialen und gesellschaftlichen Barrieren. Er verliebt sich Hals über Kopf in Lotte, stößt jedoch an emotionale Grenzen, wenn es darum geht, sie als gleichberechtigte Gefährtin und autonome Künstlerin an seiner Seite zu akzeptieren. Unbedacht riskiert er, dass die Beziehung zu Lotte zerbricht.
Jörg Hartmann ist Walter Gropius

Gropius ist Architekt und Leiter des Bauhauses in Weimar. Er ist eine unangefochtene Autorität, kämpft aber zu- sehends mit seinen eigenen Prinzipien. Ursprünglich ist er der Überzeugung, dass einzig und allein das Talent und nicht das Geschlecht das Aufnahmekriterium am Bauhaus sein soll. Doch spricht er Lotte nicht gleich einen Platz in der Tischlerei – einem Männerhandwerk – zu. Erst ihr eiserner Wille und ihr Talent überzeugen ihn. Als das Bauhaus politisch unter Druck gerät, beschließt Gropius das spektakulär neue "Haus am Horn" zu bauen. Alle Gewerke der Hochschule präsentieren ihre Objekte. Gropius will damit den Kritikern der Schule den Wind aus den Segeln nehmen. Doch dem Bauhaus werden die finanziellen Mittel entzogen und es muss nach Dessau umziehen. Hier entwirft Gropius den neuen Schulbau aus Stahl und Glas, der zusammen mit den strahlend weißen kubistischen Meisterhäusern den Weltruhm des Bauhauses begründet.
Nina Gummich ist Friedl Dicker

Friedl Dicker ist eine von den unkonventionellen "Bauhäuslerinnen" in Weimar. Sie bevorzugt Männerkleidung und steht selbstbewusst für den Aufbruch in eine Zukunft jenseits der alten Klassen – schranken der Kaiserzeit. Mit ihrer offenen Art und ihrem Humor ist sie Lotte von Beginn an sympa- thisch und gewinnt schnell deren Vertrauen. Ihrer Freundin zeigt Friedl auch die verletzliche Seite hinter der androgynen Kleidung und dem burschikosem Auftreten.
Marie Hacke ist Anni Fleischmann

Anni studiert im selben Semester wie Paul. Als Lotte ans Bauhaus kommt, werden sie und Anni schnell Freundinnen. Anni lässt Lotte nicht nur bei sich wohnen, sondern verhilft ihr auch zu ihrem ersten eigenen Auftrag und unterstützt sie in allen Lebenslagen. Dabei kommt ihr zugute, dass sie, anders als Lotte, aus einem wohlhabenden Elternhaus stammt, von dem sie nicht nur finanzielle Unterstützung erfährt, sondern auch kaufmännische Fähigkeiten vermittelt bekommen hat.
Christoph Letkowski ist Johannes Itten

Der charismatische Johannes Itten wird von Walter Gropius an das Bauhaus berufen und ist als Leiter des Vorkurses für die Einführungssemester zuständig. Mit seiner religions- und philosophieübergreifenden Weltanschauung ist er bei den Studierenden beliebt. Er spricht sich gegen die Unterscheidung von Handwerk und Kunst aus. Von Lottes Arbeiten ist er beeindruckt.
Kommentare