Die Darsteller
(aus "Bretonischer Stolz")
Pasquale Aleardi als Kommissar Dupin

Auch wenn sich der Pariser Kommissar Georges Dupin inzwischen gut in seiner neuen Heimat eingelebt hat, bleibt die Bretagne in vielerlei Hinsicht ein Mysterium für ihn. Die Geschichte der Bretagne, ihre Sagen und Überlieferungen sind dem pragmatischen Stadtmenschen genauso fern, wie die allgegenwärtige keltische Kultur oder die Zucht der ihm sehr suspekten, aber weltberühmten Austern. Dass ihm seine neuen Fälle sowohl Begegnungen mit ebenjenem Meeresgetier als auch zahllose zutiefst verhasste Bootsfahrten über den launischen Atlantik bescheren, passt Dupin insofern gar nicht. Und dann lässt sich auch noch seine Freundin Claire nach Concarneau versetzen – mit ganz eigenen Vorstellungen von einem gemeinsamen Leben …
Udo Samel als Locmariaquer

Präfekt Locmariaquer und Kommissar Dupin werden wohl niemals beste Freunde. Zu oft schon musste Locmariaquer von seiner Präfektur in Quimper aus die unkonventionellen Alleingänge seines Kommissars in Concarneau decken. Locmariaquer hasst nichts mehr als Dupins mangelnde Kommunikation – er will einfache und schnelle Auflösungen der Mordfälle in seinem Revier, damit er sie anschließend stolz der Presse präsentieren kann. Zudem ist Locmariaquer politisch bestens vernetzt und weiß genau, welchen Verdächtigen man eventuell lieber mit Samthandschuhen anfassen sollte. Und genau deswegen verachtet Dupin ihn so sehr.
Angela Winkler als Sophie Bandol

Die Tage ihrer großen Leinwanderfolge sind schon länger vorbei, aber noch immer umgibt die Schauspielerin Sophie Bandol das Flair einer Diva. Ihre Karriere endete vor Jahren abrupt, als sie gänzlich unverschuldet in einem Mordfall als Verdächtige beschuldigt wurde. Seitdem lebt sie zurückgezogen in Riec-sur-Bélon. Ausgerechnet sie findet einen unbekannten Toten, dessen Leiche kurz darauf plötzlich verschwunden ist. Ihren eigenen Angaben zufolge war sie auf dem Weg zu einem Rendezvous. Den Namen ihres Galans möchte sie aber nicht preisgeben. Was möchte sie verbergen?
Roland Koch als Matthieu Tordeux

Der Großindustrielle Tordeux besitzt die größte Austernfarm in der Region. Er vertreibt die begehrten und teuren Bélon-Austern, die im gleichnamigen Fluss an der Südküste der Bretagne gezüchtet werden. Vor seinem Tod hatte Mackenzie ihm einen Besuch abgestattet. Angeblich ging es dabei um den kulturellen Austausch keltischen Kulturgutes zwischen der Bretagne und Schottland. Doch anscheinend wurde auch die Lieferung minderwertiger schottischer Austern an Tordeux besprochen, die dieser dann als hochpreisige Bélon-Austern weiterverkaufte. Waren die schmutzigen Geschäfte Auslöser für einen Mordfall?
Jennifer Ulrich als Louann Kolenc

Vor über einhundert Jahren haben ihre Urgroßeltern mütterlicherseits einst am Fluss Bélon eine der ersten Austernfarmen gegründet, die die weltberühmten Austern züchteten. Dass dieses einzigartige Erbe bewahrt und die Familientradition geschützt bleibt, sieht die junge und leidenschaftliche Louann als ihre Lebensaufgabe an. Gemeinsam mit ihrem Vater Baptiste führt sie die Austernfarm stolz und mit beachtlichem Fachwissen in den Kampf gegen die großindustriellen Züchter vor Ort, die ihnen mit ihren unlauteren Methoden das Leben schwer zu machen drohen.
Joachim Bißmeier als Baptiste Kolenc

Vor vielen Jahren kam Kolenc nach Port-Bélon und heiratete in eine Austernzüchter-Familie ein. Er übernahm die Firma und führt sie nun, nach dem Tod seiner Frau, gemeinsam mit seiner Tochter weiter. Kein einfaches Unterfangen, als unabhängiger Betrieb neben einem Konkurrenten wie dem Großindustriellen Tordeux zu bestehen. Auch ihn hat Mackenzie kurz vor seinem Tod aufgesucht. Kolenc hüllt sich über den Anlass des Besuchs in Schweigen. Wie auch über sein Privatleben. Was verbirgt sich hinter dem Schweigen des stolzen Mannes, der jeden Tag den Gottesdienst besucht?
Kommentare