Drei Fragen an Katharina Bischof (Buch und Regie) und Johanna Thalmann (Buch)

Anna Janneke (Margarita Broich), Paul Brix (Wolfram Koch) und Jonas (Isaak Dentler, re.).
Anna Janneke, Paul Brix und Jonas. | Bild: HR / Bettina Müller

Die Geschichte wird auf drei Ebenen vorangetrieben. Es gibt die Ermittlungen, es gibt Szenen aus dem Buch der Ermordeten und es gibt Fernsehberichte. Wie ist diese Idee entstanden?

Wir wollten den Fall streng aus der Perspektive der Ermittler erzählen. Zeitgleich wollten wir aber tief in die emotionale Welt der Episodenfiguren eintauchen. So entstand die Idee, dass die Ermittler die Geschichten im Buch lesen und die Welt der Protagonisten imaginieren, immer nach aktuellem Wissensstand der Ermittlungen. Die Verdächtigen tauchen in den Visionen der Kommissare auf, genauso deren Wohnungen, Arbeitsplätze und so weiter – umso mehr die Kommissare wissen, umso detailreicher ihre Vorstellung. Streng genommen sind es allerdings nur zwei Ebenen, da die Fernsehberichte zur Ermittlungsebene gehören.

Der Film kreist immer um die Frage, was Fiktion ist und was Wahrheit. Das ist auch ein sehr aktuelles Thema. Ist das Zufall?

Das ist sicher kein Zufall und wir freuen uns sehr, dass diese Aussage zwischen den Zeilen gefunden wurde. Die Erzählung unseres Tatorts spielt nicht nur innerhalb des filmischen Raumes mit den Begriffen Fiktion und Wahrheit, sondern verweist gleichzeitig auf die eigene Entstehung. Denn das Erarbeiten der zentralen Geschichte brachte uns Macherinnen in denselben Konflikt, wie die Figur der Autorin im Film. Auf der einen Seite wollten wir dem dringlichen Thema der großen sozialen Schere in Deutschland gerecht werden. Auf der anderen Seite lauerte die Gefahr, reales Leid tatsächlicher Menschen als puren Plot einer fiktiven Erzählung zu nutzen. Eine filmische Gratwanderung, die die Arbeit an diesem Projekt einzigartig gemacht hat.

Die Ermittler finden einen entscheidenden Hinweis in der Nähe einer Brücke. Die Ermordete beschreibt sie im Buch sehr markant: "Der Teddy passt auf dich auf." Die Stelle fällt aber nur aus der richtigen Perspektive auf. Wie sind Sie auf diesen Drehort gekommen?

Ein Locationscout macht Vorschläge für die Drehorte auf Basis des Drehbuches. Wir hatten darin einen atmosphärischen Ort mit prägnantem Wiedererkennungsmerkmal beschrieben. Die Mole am Mainufer war ein spannender Ort – zwischen Brücken, direkt am Wasser und mit einem Graffiti auf der Mauer. Das Motiv Teddybär passte gut, da die Ermittler nach einem Babyleichnam suchen. Parallel zur Motivsuche arbeiteten wir an der sogenannten Drehfassung des Buches. Als wir uns für den Drehort entschieden hatten, haben wir die Szene inklusive des Dialoges auf den gefundenen Ort genau angepasst.

9 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.