Worum geht es?
"Die Stadt und die Macht" ist eine sechsteilige Miniserie – emotionales Familiendrama, spannender Politthriller und Sittenbild der deutschen Hauptstadt. Im Zentrum der Handlung steht die engagierte Rechtsanwältin Susanne Kröhmer. Gerade ist sie dabei, ihre private Zukunft zu planen, will mit ihrem Lebensgefährten eine Familie gründen. Da erhält sie die Chance, Bürgermeisterkandidatin von Berlin zu werden. Susanne macht sich bereit, gegen die Mächtigen der Stadt anzutreten.

Dabei gerät sie in Konflikt mit ihrem eigenen Vater, der als Fraktionsführer der Konservativen durch dunkle Machenschaften mit dem Regierenden Bürgermeister Degenhardt verbunden ist. Susanne muss – unterstützt von ihrem Jugendfreund, dem Journalisten Alex – eine Reise in die eigene Vergangenheit unternehmen, um den Vergehen ihres Vaters auf die Spur zu kommen. Dabei merkt sie, dass sich Wahlkampfwerte wie Transparenz und Ehrlichkeit in der politischen Arena, die sie betreten hat, nicht so leicht verteidigen lassen.
Kommentare