Di., 06.10.20 | 21:00 Uhr
Das Erste
Zwischen Leben und Tod
Folge 906
Kurierfahrer Najim Kasem beliefert gerade die Sachsenklinik. Direkt vor dem Eingang hat er einen Autounfall und verletzt sich schwer am Oberschenkel. Philipp Brentano und Kathrin Globisch können sein Bein in einer Notoperation retten. Kathrin vermutet als Unfallursache Burnout oder eine Depression. Doch als Kathrin behutsam das Anamnese-Gespräch fortsetzen will, erleidet Najim einen akuten Schmerzschub. Wegen regelmäßiger, starker Schmerzen hat er bereits eine ergebnislose Ärzte-Odyssee hinter sich. Philipp vermutet ein drohendes Kompartmentsyndrom und möchte sofort erneut operieren. Doch Najim ist am Ende seiner Kräfte und verweigert den Eingriff.
Auch zu Hause steht Philipp unter Druck: Max ist bockig. Er will nicht auf Oskars Schule, sondern zusammen mit seinen Kindergarten-Freunden eingeschult werden. Als Philipp die Geduld verliert, wirft ihm Max an den Kopf, dass Philipp ihm gar nichts zu sagen habe, er sei ja nicht mal sein richtiger Vater! Nicht nur Philipp, auch Arzu ist sprachlos.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Najim Kasem | Hadi Khanjanpour |
Tobias Rauch | Guido Broscheit |
Dr. Roland Heilmann | Thomas Rühmann |
Dr. Kathrin Globisch | Andrea Kathrin Loewig |
Dr. Martin Stein | Bernhard Bettermann |
Sarah Marquardt | Alexa Maria Surholt |
Dr. Philipp Brentano | Thomas Koch |
Arzu Ritter | Arzu Bazman |
Dr. Rolf Kaminski | Udo Schenk |
Dr. Lea Peters | Anja Nejarri |
Otto Stein | Rolf Becker |
Miriam Schneider | Christina Petersen |
Kris Haas | Jascha Rust |
Hans-Peter Brenner | Michael Trischan |
Dr. Maria Weber | Annett Renneberg |
Dr. Kai Hoffmann | Julian Weigend |
Katja Brückner | Julia Jäger |
Funktionsbereich | Name des Stabmitglieds |
---|---|
Musik: | Jörg Magnus Pfeil |
Siggi Müller | |
Kamera: | Heiko Merten |
Buch: | Kirsten Kiesow |
Regie: | Heinz Dietz |
Kommentare
C.S. am 09.10.2020 um 7:15 Uhr
gut
Sehr erfreulich, dass diese Folge soziale Bezüge hat. Sie thematisiert die Ausnutzung von Paketzustellern, die (zumindest in Westdeutschland) nicht selten einen Migrationshintergrund haben. Und hier in Deutschland wie der fiktive, sympathische Herr Kasim froh sein "müssen", einen solchen Job zu haben, obwohl er eigentlich studierter Jurist ist (wie er ganz schüchtern kurz erwähnt). Ich befürchte, dass das durchaus nicht realitätsfern ist, dass der eine oder andere Paketzusteller unter dieser Belastung psychische bzw. körperliche Folgeschäden erleidet. Die "Empfehlung von Dr. Heilmann" man solle besser weniger Pakete verschicken bzw. ordern, erscheint mir allerdings viel zu kurz gegriffen und wirklich seltsam. Eine ernsthafte Erörterung/Lösung dieser Problematik kann von einer Fiktion wie IaF aber auch nicht erwartet werden und wenigstens kommt das Thema mal vor. Und das ist gut.
Janine beyer am 30.09.2020 um 23:32 Uhr
Beyer
Ich bin ein Fan in aller freundschaft ,