Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Morgenmagazin

Details
"Morgenmagazin"-Logo

Europäischer Tag des Notrufs 112:

Der Telenotarzt unterstützt Rettungssanitäter digital – wir haben ihn begleitet

Die letzte Bundestagssitzung:

Rückblick auf eine besondere Legislaturperiode

Gast: Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) bei Michael Strempel im Hauptstadtstudio in Berlin 

- Anwendungsmöglichkeiten von KI

Eine Fahrschule in Öhringen setzt künstliche Intelligenz in ihren Fahrstunden ein

- „6 Minuten für meine Stimme“: „Normalos“ treffen Spitzenpolitiker

Eine kaufmännische Angestellte trifft auf Carsten Linnemann (CDU), ein Informatiker auf Sahra Wagenknecht (BSW)

- Teure Lebensmittel-Einkäufe

Im Durchschnitts-Wahlkreis Speyer/Neustadt sprechen wir mit Kunden auf dem Markt und in Supermärkten

- Service: Alternativen zu Amalgam-Füllungen

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für andere Materialien – was können die?

- MOMA-Reporter: Von Beruf Bestatter

Für junge Menschen kein Tabu: Ende 2023 gab es 860 Auszubildende, zehn Jahre zuvor waren es nur 390.

- Netzreporter: Stricken macht glücklich

In den sozialen Netzwerken tauschen sich Fans aus – auch zu einem aktuellen Strick-Must-have

09:00

Tagesschau

09:05

WaPo Berlin

Nachtwache

Details
Besetzung
Termine
Wolf Malletzke (Christoph Grunert, li.) zeigt Paula Sprenger (Sarina Radomski, mi.) und Jasmin Sayed (Sesede Terziyan, re.), aus welcher Richtung die Leiche angetrieben worden sein kann.

Ein idyllisch und etwas abseits im Wald gelegener Jachtverein wird wiederholt von nächtlichen Einbrüchen und Vandalismus heimgesucht.

Die Bootsbesitzer, eine eingeschworene Gemeinschaft, allen voran der Vorsitzende des Seglervereins Ludwig Groß, beschließen, sich zu wehren, und gründen unvermittelt eine Nachtwache. Bereits nach deren ersten nächtlichen Einsatz wird eine Leiche im Müggelsee gefunden. Es handelt sich um einen jungen Mann aus Bulgarien.

Durch Fahris ersten Undercover-Einsatz stößt das WaPo-Team bald auf die Verbindungen der Jachtbesitzer zum Schwarzarbeiter-Strich. Liegt hier das Motiv zu einem Mord?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jasmin Sayed Sesede Terziyan
Paula Sprenger Sarina Radomski
Wolf Malletzke Christoph Grunert
Fahri Celik Hassan Akkouch
Marlene Weber Oska Melina Borcherding
Ludwig Groß Torsten Münchow
Daniel Groß Max Schimmelpfennig
Heidi Decker Sanne Schnapp
Luba Magev Eszter Tompa
Makoye Schneider Jerry Kwarteng
Buch: Andreas Dirr
Buch: Andreas Hug
Regie: Alexander Sascha Thiel

09:50

Großstadtrevier

Immer wieder Montag

Details
Besetzung
Hannes Krabbe (Marc Zwinz) hat Angst, dass die Wahrsagerin Arkadia (Gabrielle Scharnitzky) ihn verflucht hat.

Etwas läuft beängstigend schief im Leben von Hannes Krabbe. Jeden Morgen weckt ihn der Radiowecker mit dem gleichen Lied, jeden Morgen machen die Moderatoren die gleichen Sprüche.

Auch der Ablauf im Revier ähnelt dem des Vortages: Der Wagen der Kollegen Petersen und Jahnke ist kaputt. Frau Küppers so erkältet, dass sie sich krankmeldet. Und Piet Wellbrook verschluckt sich am Mineralwasser. Was ist hier bloß los?

Es kommt noch schlimmer. Jeden Tag passiert der gleiche, eigentlich harmlose Auffahrunfall zwischen den Halbbrüdern Roderick Brüggemann und Guido Schneider, bei dessen Aufnahme durch die Beamten einer der Beteiligten wegen Unaufmerksamkeit überfahren wird. Hannes Krabbe versucht verzweifelt, die Ereigniskette zu durchbrechen. Wurde er vielleicht von der Wahrsagerin Arkadia verflucht?

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Frau Küppers Saskia Fischer
Harry Möller Maria Ketikidou
Piet Wellbrook Peter Fieseler
Jessy Jahnke Farina Flebbe
Lukas Petersen Patrick Abozen
Daniel Schirmer Sven Fricke
Hannes Krabbe Marc Zwinz
Roderick Brüggemann Uke Bosse
Guido Schneider Andreas Birkner
Sherin Noury Leila Abdullah
Arkadia Gabrielle Scharnitzky
Buch: Beatrice Blank
Buch: Sören Hüper
Regie: Torsten Wacker

10:40

Tagesschau

10:45

Meister des Alltags

Details
Termine
PlayMöchten gerne "Meister des Alltags" in gleichnamiger Wissenssendung werden: das Rateteam Alice Hoffmann und ARD Mediathek
Meister des Alltags vom 11. Februar 2025 | Video verfügbar bis 11.03.2025

11:15

Wer weiß denn sowas?

Details
Termine
PlayModerator Kai Pflaume und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Elton begrüßen in dieser Sendung die Profi-Tänzerin Isabel Edvardsson und die Profi-Tänzerin Kathrin Menzinger. ARD Mediathek
Isabell Edvardsson und Kathrin Menzinger | Sendung vom 24. Januar 2025 | Video verfügbar bis 24.02.2025

Gäste: Isabell Edvardsson und Kathrin Menzinger 

Isabel Edvardsson schwingt als Profitänzerin seit der ersten Folge im Jahr 2006 bei "Let’s Dance" das Tanzbein. Ihre Kollegin Kathrin Menzinger nahm erstmals 2015 an der Show teil. Bevor 2025 die 18. Staffel startet, wollen die beiden Profis bei "Wer weiß denn sowas?" herausfinden, wer das nötige Rhythmusgefühl für das rutschige Quiz-Parkett hat.

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.

Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?

Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

Die Sendung ist nach Ausstrahlung 7 Tage in der ARD Mediathek verfügbar.

 
mittags

12:00

Tagesschau

12:10

ZDF-Mittagsmagazin

Details
ZDF Mittagsmagazin

14:00

Tagesschau

14:10

Rote Rosen

Blinde Wut

Details
Besetzung
Termine
PlayNoah (Jan Liem) sucht nach der Prügelei das Gespräch mit Till (Francesco Oscar Schramm). Es scheint zunächst so, als ob Noah mit seinen Worten zu ihm durchdringt ... ARD Mediathek
Blinde Wut (4104) | Video verfügbar bis 11.02.2026

Nach der Prügelei zwischen Noah und Till auf der WG-Party überzeugt Toni den aufgebrachten Noah, das Gespräch mit Till zu suchen. Es scheint zunächst so, als ob Noah mit seinen Worten zu Till durchdringt. Doch Chatkumpel Marcel stachelt Till weiter gegen Noah auf. Als Till in Vorbereitung auf eine Fahrstunde in Arthurs Wagen am Steuer sitzt und Noah über die Straße geht, tritt Till aufs Gaspedal.

Gisela wird klar: Heiner ist Valeries Vater. Da die zwei sich aber nicht besonders mögen, eröffnet Gisela ihrer Tochter nur, dass sie einen anderen Vater als Julius hat – sie sagt aber nicht wer. Valerie ist geschockt!

Mo und Julius spielen mit dem Gedanken, nach Paris zu ziehen. Nur, was machen sie mit Valerie? Mo beschließt, Paris eine Absage zu erteilen und zukünftig in Lüneburg für Formani zu arbeiten. Julius ist glücklich!

Carla hat eine Koch-Blockade und weigert sich, neue Burger für den Foodtruck zu entwickeln – sehr zu Amelies Verdruss. Doch Arthur weckt Carlas Lust am Kochen ganz unbeabsichtigt neu.

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Svenja Jablonski Lea Marlen Woitack
Arthur Kaiser Vivian Frey
Moran Kilic Yunus Cumartpay
Noah Yanti Jan Liem
Gunter Flickenschild Hermann Toelcke
Heiner Jablonski Rene Dumont
Julius Böttcher Jan Stapelfeldt
Gisela Böttcher Martina Eitner-Acheampong
Ben Berger Hakim-Michael Meziani
Amelie Fährmann Lara-Isabelle Rentinck
Valerie Böttcher Maike Johanna Reuter
Britta Berger Jelena Mitschke
Johanna Jansen Brigitte Antonius
Bella Schubert Alessia Mazzola
Carla Saravakos Maria Fuchs
Till Schubert Francesco Oscar Schramm
Simon Dahlmann Thore Lüthje
Elyas Kilic Mehmet Daloglu
Toni Fröhlich Sarah Buchholzer
Musik: Tunepool
Kamera: Rainer Nolte
Kamera: Till Sündermann
Buch: Lynda Bartnik
Regie: Johanna J. Baier
Regie: Mattes Reischel

15:00

Tagesschau

15:10

Sturm der Liebe

Mut zur Wahrheit

Details
Besetzung
Termine
PlayHenry (Elias Reichert) kann die Zeit mit Maxi (Katharina Scheuba) nicht völlig ungetrübt genießen. ARD Mediathek
Mut zur Wahrheit (4363) | Video verfügbar bis 11.08.2025

Henry genießt sein Glück mit Maxi und verdrängt dabei, so gut es geht, das Unheil, das Maxi und ihrer Familie droht. Die Zeit der Unbeschwertheit ist vorbei, als Werner dem Grund für den Baustopp in Amsterdam nachgeht. Obwohl Sophia Henry wiederholt verspricht, dass Maxi die Wahrheit nicht erfahren muss, belastet es Henry zunehmend, sie zu belügen. Mutig beschließt er, Maxi die Wahrheit zu sagen.

Werner wundert sich über den Baustopp des Großbauprojekts in Amsterdam. Markus kann ihm dazu keine Auskunft geben, ist aber sicher, dass seine Sorge unbegründet ist. Schließlich hat Krüger „SF-Resorts“ doch genau durchleuchtet, bevor sie den Vertrag geschlossen haben. Während Werner noch hofft, dass ihn sein ungutes Gefühl täuscht, beobachtet Sophia zufrieden, wie sich die Schlinge langsam um den Hals der Anteilseigner zuzieht.

Lale will sich reumütig bei Miro entschuldigen. Er macht aufgewühlt klar, dass es so nicht mehr weitergehen kann, und fordert Lale auf, sich professionelle Hilfe zu holen. Lale verspricht das zwar, doch Miro bleibt misstrauisch, schließlich hat sie schon mehrmals Einsicht gezeigt und dann doch wieder zu den Tabletten gegriffen. Doch diesmal ist es anders. Denn in der Nacht erscheint Theo Lale im Traum.

Als Yvonnes Kreditantrag abgelehnt wird, verabschiedet sich Yvonne schon zu Eriks Erleichterung von dem Gedanken, das Café Liebling zu übernehmen. Doch dann greift ihr Alexandra mit Rat und Tat unter die Arme und entfacht Yvonnes Kampfgeist von Neuem.

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Werner Saalfeld Dirk Galuba
Hildegard Sonnbichler Antje Hagen
Alfons Sonnbichler Sepp Schauer
Christoph Saalfeld Dieter Bach
Alexandra Schwarzbach Daniela Kiefer
Markus Schwarzbach Timo Ben Schöfer
Michael Niederbühl Erich Altenkopf
Erik Klee Sven Waasner
Yvonne Klee Tanja Lanäus
Greta Bergmann Laura Osswald
Lale Ceylan Yeliz Simsek
Maxi Saalfeld Katharina Scheuba
Miro Falk Pablo Sprungala
Henry Sydow Elias Reichert
Sophia Wagner Krista Birkner
Fanny Schätzl Johanna Graen
Georg Keller Martin Müller
Buch: Günter Overmann
Buch: Alexandra Tjia
Regie: Steffen Nowak
Regie: Felix Bärwald

16:00

Dahoam is Dahoam

Immer noch nicht erwachsen (2282)

Details
Besetzung
Pauli ist gedeckelt, weil die vermeintliche Fake-Gewinn-SMS echt war! Von links: Pauli (Dennis Hofmuth) und Pfarrer Simon Brandl (Ferdinand Schmidt-Modrow). Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.

Pauli ist fest davon überzeugt, eine Baggerfahrt zu gewinnen. Wird Gerstl ihm Konkurrenz machen?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Rosi Kirchleitner Brigitte Walbrun
Benedikt Stadlbauer Andreas Geiss
Mike Preissinger Harry Blank
Lorenz Schattenhofer Werner Rom
Fanny Brunner Katrin Lux
Sascha Wagenbauer Eisi Gulp
Patrick Westenrieder Lucas Bauer
Florian Brunner Tommy Schwimmer
Monika Vogl Christine Reimer
Michael Gerstl Gerd Lohmeyer
Hubert Kirchleitner Bernhard Ulrich
Uschi Kirchleitner Silke Popp
Annalena Brunner Heidrun Gärtner
Theresa Brunner Ursula Erber
Martin Kirchleitner Hermann Giefer
Roland Bamberger Horst Kummeth
Katharina Benninger Carina Dengler
Veronika Brunner Senta Auth
Pfarrer Simon Brandl Ferdinand Schmidt-Modrow
Gregor Brunner Holger Matthias Wilhelm
Sarah Brandl Sophie Reiml
Christian Preissinger Jonathan Gertis
Regie: Hannes Spring

16:30

Dahoam is Dahoam

Die Brunnerwirtin (2283)

Details
Besetzung
Die Faschingsfeier ist im Gange und alle haben sich in Schale geworfen. Von links: Benedikt Stadlbauer (Andreas Geiss), Theresa Brunner (Ursula Erber), Monika Vogl (Christine Reimer), Veronika Brunner (Senta Auth), Katharina Benninger (Carina Dengler), Patrick Westenrieder (Lucas Bauer), Roland Bamberger (Horst Kummeth), Mike Preissinger (Harry Blank), Christian Preissinger (Jonathan Gertis), Annalena Brunner (Heidrun Gärtner), Rosi Kirchleitner (Brigitte Walbrun), Florian Brunner (Tommy Schwimmer), Michael Gerstl (Gerd Lohmeyer), Felix Brunner (Shayan Hartmann), Uschi Kirchleitner (Silke Popp), Fanny Brunner (Katrin Lux), Hubert Kirchleitner (Bernhard Ulrich), Pfarrer Simon Brandl (Ferdinand-Schmidt-Modrow) und Sarah Brandl (Sophie Reiml). Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.

Fanny und Annalena geraten bei der Organisation der Faschingsfeier im Brunnerwirt erneut aneinander. Wird der Streit eskalieren?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Rosi Kirchleitner Brigitte Walbrun
Benedikt Stadlbauer Andreas Geiss
Mike Preissinger Harry Blank
Lorenz Schattenhofer Werner Rom
Fanny Brunner Katrin Lux
Sascha Wagenbauer Eisi Gulp
Patrick Westenrieder Lucas Bauer
Florian Brunner Tommy Schwimmer
Monika Vogl Christine Reimer
Michael Gerstl Gerd Lohmeyer
Hubert Kirchleitner Bernhard Ulrich
Uschi Kirchleitner Silke Popp
Annalena Brunner Heidrun Gärtner
Theresa Brunner Ursula Erber
Martin Kirchleitner Hermann Giefer
Roland Bamberger Horst Kummeth
Katharina Benninger Carina Dengler
Veronika Brunner Senta Auth
Pfarrer Simon Brandl Ferdinand Schmidt-Modrow
Gregor Brunner Holger Matthias Wilhelm
Sarah Brandl Sophie Reiml
Christian Preissinger Jonathan Gertis
Regie: Hannes Spring
 
abends

17:00

Tagesschau

17:15

Brisant

Details
Termine
Brisant

112 – Die Nummer, die Leben rettet:

Was tun gegen Notrufmissbrauch?

Das perfekte Frühstücksei:

Italienische Physiker haben den Code geknackt

Gefälschte Videos und Fotos                                                         :

Großbritannien verschärft Gesetze gegen Deepfake-Pornos 

Kate und die Klamottenfrage:

Prinzessin kämpft gegen Fashion-Ikonen-Image

18:00

Wer weiß denn sowas?

Details
Termine
PlayModerator Kai Pflaume und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Elton begrüßen in dieser Sendung den Schauspieler Markus John und den Schauspieler Stefko Hanushevsky. ARD Mediathek
Markus John und Stefko Hanushevsky | Sendung vom 11. Februar 2025 | Video verfügbar bis 11.03.2025

Gäste: Markus John und Stefko Hanushevsky 

Am 11. Februar startet die neue Staffel der „WaPo Duisburg“ im Ersten. Doch bevor Markus John als Ermittler Gerhard Jäger und Kriminalhauptkommissar Carsten Heinrich (Stefko Hanushevsky) von einem Kriminalfall auf einem Tankschiff gefordert werden, treffen sich die beiden zum spannenden Rateduell im "Wer weiß denn sowas?"-Studio.

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.

Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?

Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

Die Sendung ist nach Ausstrahlung 7 Tage in der ARD Mediathek verfügbar.

18:50

WaPo Duisburg

Die letzte Reise

Details
Besetzung
PlayDie Roths werden in die Wache geführt und voneinander getrennt. Gerhard Jäger (Markus John) und Frank van Dijk (Niklas Osterloh) bringen Martin Roth (Stefan Graf) in den Vernehmungsraum, während Arda Turan (Yasemin Cetinkaya, h.) sich Anna Roth (Maike Johanna Reuter, h.) vornimmt.
Logbuch zu Folge 17

Ab 11. Februar 2025 starten 16 Folgen (Staffel 3 und 4) der erfolgreichen Krimiserie immer dienstags um 18:50 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek

Bereits der erste Fall hat es in sich: Kaum haben Jäger und sein Team die verängstigte Anna Roth in einem Hotel untergebracht, kommt schon der nächste Notruf.

Auf demselben Tankschiff wurde ein Toter gefunden, er ist an flüchtigen Gasen im Frachtraum erstickt. Und das ist ausgerechnet der Haustyrann selbst, der dort als Schiffsführer arbeitet! Für Carsten Heinrich ist klar, dass es die Ehefrau war - doch die WaPo ist skeptisch und ermittelt heimlich auf eigene Faust. Der Tote war in kriminelle Machenschaften verwickelt. Musste er deshalb sterben? Plötzlich taucht Ruben van Dijk, der Vater von WaPo-Kapitän Frank, in Duisburg auf. Hat er etwas mit dem Verbrechen zu tun? Schließlich hatte er mit dem Ermordeten Streit. Ruben hat aber einen anderen Grund für seinen Besuch in Duisburg und macht seinem Sohn ein Geständnis, das für Frank überraschende Folgen hat.

Leinen los für das Team der „WaPo Duisburg“ mit gleich zwei neuen Staffeln. Zwischen Containern und romantischen Flussauen, zwischen Duisburg-Marxloh und feinen Villengegenden löst das Team um Gerhard Jäger (Markus John) wieder spannende und unterhaltsame Fälle in und um den Duisburger Hafen.

Die Schauspieler Markus John, Yasemin Cetinkaya, Romy Vreden, Karen Böhne, Stefko Hanushevsky, Niklas Osterloh, Karen Dahmen, Antje Lewald und Shermin Bauer sind wieder an Bord. Außerdem verstärken Bianca Nawrath und Timmi Trinks das Team. Als Gäste sind Torsten Sträter, Serkan Kaya, Peter Nottmeier, Martin Armknecht, Hanno Friedrich, Sharon Berlinghoff u. a. dabei.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Gerhard Jäger Markus John
Arda Turan Yasemin Cetinkaya
Frank van Dijk Niklas Osterloh
Lena Preser Romy Vreden
Maria Kruppka Karen Böhne
Carsten Heinrich Stefko Hanushevsky
Helga Lotz Antje Lewald
Ruben van Dijk Richard Gonlag
Anna Roth Maike Johanna Reuter
Martin Roth Stefan Graf
Philip Jansen Konstantin Gerlach
Günther Rebing Steffen Reuber
Buch: Arne Ahrens
Regie: Saskia Weisheit

19:45

Wissen vor acht – Natur

Superpflanze Hanf

Details
Besetzung
PlayDass Hanf nicht per se in der Riege der Rauschmittel landen sollte, sondern durchaus auch als vielfältiges Naturprodukt angesehen werden kann, zeigt Thomas D bei Wissen vor acht - Natur. ARD Mediathek
Superpflanze Hanf | Video verfügbar bis 11.02.2026

Superpflanze Hanf

Dass Hanf nicht per se in der Riege der Rauschmittel landen sollte, sondern durchaus auch als vielfältiges Naturprodukt angesehen werden kann, zeigt Thomas D bei "Wissen vor acht – Natur".

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Volker Rubin
Regie: Thomas Schwendemann

19:50

Wetter vor acht

Moderation: Claudia Kleinert

19:55

Wirtschaft vor acht

Details
PlayWirtschaft vor acht ARD Mediathek
Wirtschaft vor acht | Video verfügbar bis 11.02.2026

20:00

Tagesschau

20:15

Die Kanzlei

Altes Eisen

Details
Besetzung
Termine
Fit ohne Fun: Anwältin Isa von Brede (Sabine Postel) walkt mit Partner Markus Gellert (Herbert Knaup).

Isa von Brede vertritt Aurelia Ambach, eine bekannte Schriftstellerin, die sich dagegen wehrt, dass ihr Verlag ihren neuen Roman veröffentlicht. Weil sie den Text furchtbar schlecht fand, hatte sie "das Machwerk" in den Müll geworfen. Aber ihr Lektor hat das Manuskript aus der Tonne gefischt und plant, das Buch gegen den Willen der Autorin herauszubringen. Er steht auf dem Standpunkt, dass der Roman im Grunde dem Verlag gehört, weil die Autorin bereits Vorschüsse erhalten hat. Isas Mutter Marion ist eine große Bewunderin der Mandantin, doch sie muss zugeben, dass dem Manuskript die alte Kraft und Qualität fehlt. Nach und nach gewinnt Isa das Vertrauen der Schriftstellerin, die von ihrer Schaffenskrise berichtet und von ihrer großen Angst, an Demenz erkrankt zu sein.

Ums Älterwerden dreht sich auch der zweite Fall der Kanzlei: Anwalt Markus Gellert kämpft vor Gericht für einen Hamburger Architekten, dem seine junge Ex-Frau plötzlich das gemeinsame Sorgerecht für ihren Sohn entziehen lassen will. Angeblich sei er zu betagt und zu gebrechlich, um sich um das Kind zu kümmern. Tatsächlich plagen den Mann arge Hüftprobleme, weil er seit Jahren eine unumgängliche OP aufschiebt. Marion von Brede und Assistentin Charlie finden heraus, dass die Ex-Frau mittlerweile einen neuen Freund hat, mit dem sie in Dortmund eine Firma gründen will. Bei den Recherchen legt besonders Marion großen Eifer an den Tag, weil sie irrtümlicherweise befürchtet, die Kanzlei wolle sie durch eine jüngere Mitarbeiterin ersetzen.

Markus Gellert lädt Staatsanwältin Barbara Geldermann in ein Restaurant ein, um ihr bei einem Glas Champagner einen Heiratsantrag zu machen. Da taucht plötzlich ein Mann auf, der den romantischen Moment abrupt unterbricht: Tobias Geldermann. 

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Isabel von Brede Sabine Postel
Markus Gellert Herbert Knaup
Charlie Runge "Charlene" Mathilde Bundschuh
Marion von Brede Marie Anne Fliegel
Barbara Geldermann Esther Schweins
Gerd Wohlers Josef Heynert
Richter Greinert Thomas Kügel
Musik: Hinrich Dageför
Musik: Stefan Wulff
Kamera: Andreas Tams
Buch: Thorsten Näter
Regie: Dirk Pientka

21:00

In aller Freundschaft

Falscher Verdacht

Details
Besetzung
Termine
Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, mi.) glaubt, dass zwischen ihrer Tochter Hanna (Helena Pieske, re.) und ihrem Kumpel Cosmo (Max Bär, 2.v.re.) mittlerweile mehr als nur Freundschaft ist. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, li.) ist überrascht, wie wenig souverän seine Frau damit umgeht.

Pfleger Kris Haas ist aktuell an einem guten Punkt in seinem Leben. Er ist zufrieden und freut sich auf die Zukunft. Doch das Gefühl kippt, als Marlon Fessner mit einer Unterschenkelfraktur eingeliefert wird. Vor mehr als einem Jahr hat er Kris und seine damalige Freundin Dr. Lilly Phan grundlos angegriffen und Kris ins Koma geprügelt. Dr. Kai Hoffmann übernimmt den Patienten, der sein Leben nach Haftstrafe und erfolgreichem Entzug neu ordnen will. Kris bemüht sich, dem scheinbar geläuterten Marlon neutral zu begegnen.

Dr. Kathrin Globisch findet in der Hosentasche ihrer Tochter Hanna Kondome. Kurzerhand kommt sie zu dem Schluss, dass Hanna und Cosmo Wolff mehr als nur Freunde sind. Die Teenager sind am Nachmittag für die Hausaufgaben verabredet. Kathrin will ihren Ehemann Dr. Roland Heilmann auf beide ansetzen, aber der verbringt den Tag lieber anderweitig.

Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Hanna Globisch Helena Pieske
Cosmo Wolff Max Bär
Marlon Fessner David Mullikas
Dr. Roland Heilmann Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein Bernhard Bettermann
Dr. Maria Weber Annett Renneberg
Dr. Philipp Brentano Thomas Koch
Dr. Kai Hoffmann Julian Weigend
Arzu Ritter Arzu Bazman
Miriam Schneider Christina Petersen
Dr. Ilay Demir Tan Caglar
Dr. Lucia Böhm Vanessa Rottenburg
Kris Haas Jascha Rust
Dr. Rolf Kaminski Udo Schenk
Sarah Marquardt Alexa Maria Surholt
Dr. Ina Schulte Isabell Gerschke
Otto Stein Rolf Becker
Musik: Thomas Berlin
Musik: Martin Geerd Meyer
Kamera: Victor Voß
Buch: Jochen S. Franken
Regie: Gero Weinreuter

21:45

Report Mainz

Details
Termine
Nadia Kailouli präsentiert "Report Mainz". Das investigative Magazin deckt regelmäßig und bundesweit Missstände in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf.

Angst vor Wohlstandsverlust – Berechtigt oder unbegründet?

Albtraum IS – Ein Vater kämpft um seine Familie

In IS-Gefängnissen im Nordosten Syriens sind „mindestens 30 deutsche Staatsbürger“ inhaftiert. Das hat die Deutschland-Vertretung der „Demokratischen Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien“ dem ARD-Politikmagazin „Report Mainz“ bestätigt. Die Zahl könne noch höher liegen, da viele Insassen deutsch sprächen, heißt es in einer schriftlichen Stellungnahme. Die Bundesregierung lehnt es bisher ab, eine konkrete Zahl der deutschen Häftlinge zu nennen. Unter anderem „um Rückschlüsse auf Einzelpersonen zu vermeiden“, wie das Auswärtige Amt auf Anfrage mitteilte.

„Report Mainz“ berichtet in einer Dokumentation über den Fall des deutschen Staatsbürgers Dirk P. aus Baden-Württemberg. Dieser sitzt seit mehr als sieben Jahren im Nordosten Syriens in Haft. Er war 2015 zum IS gegangen und floh zwei Jahre später aus dem IS-Gebiet. Sein Vater kämpft um die Rückkehr des Sohnes nach Deutschland.

22:15

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Helge Fuhst

22:50

maischberger

maischberger am 11.02.2025

Details
Termine
Playmaischberger am 11.02.2025 ARD Mediathek
maischberger am 11.02.2025 | Video verfügbar bis 11.02.2026

Trumps Außenpolitik und die Grünen vor der Wahl: Im Studio die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (B'90/Die Grünen).

Wirtschaft und Soziales im Wahlkampf: Es diskutieren der langjährige Fraktionsvorsitzende der Linkspartei Gregor Gysi und der bayerische Wirtschaftsminister und Vorsitzende der Freien Wähler Hubert Aiwanger.

Es kommentieren: der Kabarettist Jürgen Becker, die Autorin der Neuen Zürcher Zeitung Susanne Gaschke und der Chefredakteur von Politico Deutschland Gordon Repinski.

„maischberger“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit Vincent productions GmbH.

 
nachts (Di. auf Mi.)

00:05

Tagesschau

00:15

Die Kanzlei

Altes Eisen

Details
Besetzung
Termine
Fit ohne Fun: Anwältin Isa von Brede (Sabine Postel) walkt mit Partner Markus Gellert (Herbert Knaup).

Isa von Brede vertritt Aurelia Ambach, eine bekannte Schriftstellerin, die sich dagegen wehrt, dass ihr Verlag ihren neuen Roman veröffentlicht. Weil sie den Text furchtbar schlecht fand, hatte sie "das Machwerk" in den Müll geworfen. Aber ihr Lektor hat das Manuskript aus der Tonne gefischt und plant, das Buch gegen den Willen der Autorin herauszubringen. Er steht auf dem Standpunkt, dass der Roman im Grunde dem Verlag gehört, weil die Autorin bereits Vorschüsse erhalten hat. Isas Mutter Marion ist eine große Bewunderin der Mandantin, doch sie muss zugeben, dass dem Manuskript die alte Kraft und Qualität fehlt. Nach und nach gewinnt Isa das Vertrauen der Schriftstellerin, die von ihrer Schaffenskrise berichtet und von ihrer großen Angst, an Demenz erkrankt zu sein.

Ums Älterwerden dreht sich auch der zweite Fall der Kanzlei: Anwalt Markus Gellert kämpft vor Gericht für einen Hamburger Architekten, dem seine junge Ex-Frau plötzlich das gemeinsame Sorgerecht für ihren Sohn entziehen lassen will. Angeblich sei er zu betagt und zu gebrechlich, um sich um das Kind zu kümmern. Tatsächlich plagen den Mann arge Hüftprobleme, weil er seit Jahren eine unumgängliche OP aufschiebt. Marion von Brede und Assistentin Charlie finden heraus, dass die Ex-Frau mittlerweile einen neuen Freund hat, mit dem sie in Dortmund eine Firma gründen will. Bei den Recherchen legt besonders Marion großen Eifer an den Tag, weil sie irrtümlicherweise befürchtet, die Kanzlei wolle sie durch eine jüngere Mitarbeiterin ersetzen.

Markus Gellert lädt Staatsanwältin Barbara Geldermann in ein Restaurant ein, um ihr bei einem Glas Champagner einen Heiratsantrag zu machen. Da taucht plötzlich ein Mann auf, der den romantischen Moment abrupt unterbricht: Tobias Geldermann. 

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Isabel von Brede Sabine Postel
Markus Gellert Herbert Knaup
Charlie Runge "Charlene" Mathilde Bundschuh
Marion von Brede Marie Anne Fliegel
Barbara Geldermann Esther Schweins
Gerd Wohlers Josef Heynert
Richter Greinert Thomas Kügel
Musik: Hinrich Dageför
Musik: Stefan Wulff
Kamera: Andreas Tams
Buch: Thorsten Näter
Regie: Dirk Pientka

01:00

In aller Freundschaft

Falscher Verdacht

Details
Besetzung
Termine
Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, mi.) glaubt, dass zwischen ihrer Tochter Hanna (Helena Pieske, re.) und ihrem Kumpel Cosmo (Max Bär, 2.v.re.) mittlerweile mehr als nur Freundschaft ist. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, li.) ist überrascht, wie wenig souverän seine Frau damit umgeht.

Pfleger Kris Haas ist aktuell an einem guten Punkt in seinem Leben. Er ist zufrieden und freut sich auf die Zukunft. Doch das Gefühl kippt, als Marlon Fessner mit einer Unterschenkelfraktur eingeliefert wird. Vor mehr als einem Jahr hat er Kris und seine damalige Freundin Dr. Lilly Phan grundlos angegriffen und Kris ins Koma geprügelt. Dr. Kai Hoffmann übernimmt den Patienten, der sein Leben nach Haftstrafe und erfolgreichem Entzug neu ordnen will. Kris bemüht sich, dem scheinbar geläuterten Marlon neutral zu begegnen.

Dr. Kathrin Globisch findet in der Hosentasche ihrer Tochter Hanna Kondome. Kurzerhand kommt sie zu dem Schluss, dass Hanna und Cosmo Wolff mehr als nur Freunde sind. Die Teenager sind am Nachmittag für die Hausaufgaben verabredet. Kathrin will ihren Ehemann Dr. Roland Heilmann auf beide ansetzen, aber der verbringt den Tag lieber anderweitig.

Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Hanna Globisch Helena Pieske
Cosmo Wolff Max Bär
Marlon Fessner David Mullikas
Dr. Roland Heilmann Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein Bernhard Bettermann
Dr. Maria Weber Annett Renneberg
Dr. Philipp Brentano Thomas Koch
Dr. Kai Hoffmann Julian Weigend
Arzu Ritter Arzu Bazman
Miriam Schneider Christina Petersen
Dr. Ilay Demir Tan Caglar
Dr. Lucia Böhm Vanessa Rottenburg
Kris Haas Jascha Rust
Dr. Rolf Kaminski Udo Schenk
Sarah Marquardt Alexa Maria Surholt
Dr. Ina Schulte Isabell Gerschke
Otto Stein Rolf Becker
Musik: Thomas Berlin
Musik: Martin Geerd Meyer
Kamera: Victor Voß
Buch: Jochen S. Franken
Regie: Gero Weinreuter

01:45

Tagesschau

01:50

maischberger

maischberger am 11.02.2025

Details
Termine
Playmaischberger am 11.02.2025 ARD Mediathek
maischberger am 11.02.2025 | Video verfügbar bis 11.02.2026

Trumps Außenpolitik und die Grünen vor der Wahl: Im Studio die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (B'90/Die Grünen).

Wirtschaft und Soziales im Wahlkampf: Es diskutieren der langjährige Fraktionsvorsitzende der Linkspartei Gregor Gysi und der bayerische Wirtschaftsminister und Vorsitzende der Freien Wähler Hubert Aiwanger.

Es kommentieren: der Kabarettist Jürgen Becker, die Autorin der Neuen Zürcher Zeitung Susanne Gaschke und der Chefredakteur von Politico Deutschland Gordon Repinski.

„maischberger“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit Vincent productions GmbH.

03:05

WaPo Berlin

Nachtwache

Details
Besetzung
Termine
Wolf Malletzke (Christoph Grunert, li.) zeigt Paula Sprenger (Sarina Radomski, mi.) und Jasmin Sayed (Sesede Terziyan, re.), aus welcher Richtung die Leiche angetrieben worden sein kann.

Ein idyllisch und etwas abseits im Wald gelegener Jachtverein wird wiederholt von nächtlichen Einbrüchen und Vandalismus heimgesucht.

Die Bootsbesitzer, eine eingeschworene Gemeinschaft, allen voran der Vorsitzende des Seglervereins Ludwig Groß, beschließen, sich zu wehren, und gründen unvermittelt eine Nachtwache. Bereits nach deren ersten nächtlichen Einsatz wird eine Leiche im Müggelsee gefunden. Es handelt sich um einen jungen Mann aus Bulgarien.

Durch Fahris ersten Undercover-Einsatz stößt das WaPo-Team bald auf die Verbindungen der Jachtbesitzer zum Schwarzarbeiter-Strich. Liegt hier das Motiv zu einem Mord?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jasmin Sayed Sesede Terziyan
Paula Sprenger Sarina Radomski
Wolf Malletzke Christoph Grunert
Fahri Celik Hassan Akkouch
Marlene Weber Oska Melina Borcherding
Ludwig Groß Torsten Münchow
Daniel Groß Max Schimmelpfennig
Heidi Decker Sanne Schnapp
Luba Magev Eszter Tompa
Makoye Schneider Jerry Kwarteng
Buch: Andreas Dirr
Buch: Andreas Hug
Regie: Alexander Sascha Thiel

03:50

ttt – titel, thesen, temperamente

Details
Termine
PlayTech-Milliardäre Elon Musk, Mark Zuckerberg und Jeff Bezos ARD Mediathek
ttt vom 9. Februar 2025 | Video verfügbar bis 09.02.2027

Die geplanten Themen:

Die „Broligarchie“: Das gefährliche Mindset der Tech-Milliardäre – Douglas Rushkoffs „Survival of the Richest“

Der renommierte Medientheoretiker Douglas Rushkoff beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Tech-Milliardären der USA und ist gut vernetzt in ihrer Welt. In seinem neuen, grandiosen Buch „Survival of the Richest“ (ab 24. Februar) gibt er jetzt Einblicke in das „Mindset“ der einflussreichsten Milliardäre der Welt, die tatsächlich alle eines gemeinsam haben: Sie wissen, dass der extraktive Hyperkapitalismus, dessen Profiteure und Treiber sie selbst sind, früher oder später in einer großen Katastrophe enden wird. Und sie bereiten sich schon mal vorsorglich darauf vor. Früher oder später wird es nötig sein, sich vor dem „wütenden Mob“ in Sicherheit zu bringen.
Was folgt aus einem solchen Welt- und Menschenbild, in dem einige wenige, überreiche Menschen sich über den Rest der in ihren Augen mickrigen Menschheit erheben? Wie umgehen mit einer Gegenwart, die sich zunehmend dem technokratischen Paradigma unterwirft und rasanten Schrittes auf eine Zukunft zusteuert, in der der Mensch der Technologie dient – und nicht umgekehrt?
„ttt“ hat Douglas Rushkoff in seiner Heimatstadt New York getroffen und mit ihm über Milliardärs-Bunker und das zunehmend um sich greifende technolibertäre „Mindset“ gesprochen.

Beitrag: Jella Mehringer

Demonstrationen für Demokratie und Wahrung der Brandmauer - Viele Kulturschaffende positionieren sich gegen rechts

In den letzten Tagen sind in ganz Deutschland Menschen auf die Straße gegangen, um für Demokratie, Grundrechte und die Wahrung der Brandmauer zu demonstrieren. Auslöser waren die von der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag initiierten Abstimmungen und Pläne zu Fragen der Migrationspolitik.
„Geschichte wiederholt sich und wir schauen dieses Mal nicht weg“, schreiben jetzt die Unterzeichner:innen eines offenen Briefes. Es sind Kunst- und Kulturschaffende, die sich an Friedrich Merz sowie die Abgeordneten von Union, FDP und BSW wenden, aber auch an die deutsche Öffentlichkeit im Gesamten. Ihr Brief trägt den Titel: „Zum Fall der Brandmauer – gegen jede Zusammenarbeit mit der AfD“. Und ebenfalls Schauspieler:innen, Musiker:innen und Sportler:innen haben in den letzten Tagen die Social-Media-Kampagne mit dem Hashtag #NICHTokay initiiert. In Videos und Reels richten sie sich dabei auch direkt an AfD-Wähler:innen: „Mit diesem Aufruf möchten wir unsere politische und gesellschaftliche Ablehnung gegenüber der AfD und ihren Wähler:innen ausdrücken“,
„ttt“ hat mit Schauspieler:innen gesprochen, die diese Aktionen unterstützen: mit Luisa-Céline Gaffron, Jonathan Berlin, Tina Pfurr, Caroline Peters und Bibiana Beglau sowie der Podcasterin und Publizistin Jagoda Marinić. Wie erleben sie die aktuelle Debatte rund um die Bundestagswahl und was erhoffen sie sich von den großen Demonstrationen für Demokratie und gegen rechts?

Beitrag: Andreas Krieger

Regiestar Karoline Herfurth – Über Kino mit politischer Haltung und ihren neuen Film „Wunderschöner“

Karoline Herfurth geht in ihrem neuen Film „Wunderschöner“ – eine Fortsetzung von ihrer Erfolgskomödie „Wunderschön" mit leicht variiertem Personal – sehr viel weiter. Während sie sich 2022 in „Wunderschön“ auf die Selbstbilder der Frauen und Körperdruck und Schönheitsideale konzentrierte, zeigt Herfurth diesmal Paar-Beziehungen als Spiegelkabinett gesellschaftlicher Zwänge. Es geht um toxische Männlichkeit, Versagensängste, #MeToo und Prostitution – in teils drastischen Szenen.
„ttt“ hat Karoline Herfurth in Berlin getroffen und mit ihr über Rollenklischees im Kleinen, den patriarchalen Backlash im Großen und ihren unerschütterlichen Glauben an den gesellschaftlichen Fortschritt gesprochen. 

Beitrag: Andreas Krieger

Discoschnupfen… – Der Wiener Sänger BIBIZA über den Rausch und warum man Österreich gerade nur mit Schmäh und Liebe aushält     

Die ironisch-überzeichnete Exzentrik, die seine musikalische Kunstfigur BIBIZA prägt, macht ihn zu einem modernen „Strizzi“, der eine besondere Spielart des Wiener Schmähs verkörpert.
Mit einem breiten musikalischen Spektrum und sehr eigenen Texten bringt BIBIZA den Sound der Großstadt zwischen Melancholie und Rausch auf den Punkt.
„ttt“ hat den Strizzi in Wien getroffen und mit ihm auch über die politische Situation in seiner Heimat gesprochen, die man derzeit wohl nur mit viel Spritzwein aushalten kann.

Beitrag: Sven Waskönig

04:20

Brisant

Details
Termine
Brisant

112 – Die Nummer, die Leben rettet:

Was tun gegen Notrufmissbrauch?

Das perfekte Frühstücksei:

Italienische Physiker haben den Code geknackt

Gefälschte Videos und Fotos                                                         :

Großbritannien verschärft Gesetze gegen Deepfake-Pornos 

Kate und die Klamottenfrage:

Prinzessin kämpft gegen Fashion-Ikonen-Image

04:55

Tagesschau

05:00

Report Mainz

Details
Termine
Nadia Kailouli präsentiert "Report Mainz". Das investigative Magazin deckt regelmäßig und bundesweit Missstände in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf.

Angst vor Wohlstandsverlust – Berechtigt oder unbegründet?

Albtraum IS – Ein Vater kämpft um seine Familie

In IS-Gefängnissen im Nordosten Syriens sind „mindestens 30 deutsche Staatsbürger“ inhaftiert. Das hat die Deutschland-Vertretung der „Demokratischen Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien“ dem ARD-Politikmagazin „Report Mainz“ bestätigt. Die Zahl könne noch höher liegen, da viele Insassen deutsch sprächen, heißt es in einer schriftlichen Stellungnahme. Die Bundesregierung lehnt es bisher ab, eine konkrete Zahl der deutschen Häftlinge zu nennen. Unter anderem „um Rückschlüsse auf Einzelpersonen zu vermeiden“, wie das Auswärtige Amt auf Anfrage mitteilte.

„Report Mainz“ berichtet in einer Dokumentation über den Fall des deutschen Staatsbürgers Dirk P. aus Baden-Württemberg. Dieser sitzt seit mehr als sieben Jahren im Nordosten Syriens in Haft. Er war 2015 zum IS gegangen und floh zwei Jahre später aus dem IS-Gebiet. Sein Vater kämpft um die Rückkehr des Sohnes nach Deutschland.

 

Filtern

Legende